Grüne Wälder und Mühlentäler prägen den Naturcharakter dieser Wanderung.
Deutschland: Aussichtsreiche Wanderung
Vom Karlsberg in Homburg/Saar bis nach Waldfischbach im Pfälzer Wald führt die Ost-Westroute des Wandergebietes Pfälzer Mühlenland durch eine abwechslungsreiche Landschaft.
Das Pfälzer Mühlenland bietet Wanderspaß durch urige Wälder und aussichtsreiche Höhen. Bei dieser Tour können Sie die besondere Atmosphäre der Mühlenkultur spüren.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
Feuer & Rauchen - Feuer machen, Rauchen und Grillen sind im Wald strengstens verboten und unbedingt zu unterlassen! Brände und damit große Schäden für Natur und Tierwelt lassen sich nur so vermeiden.
Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören.
Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze.
Hunde anleinen - Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir
Weitere Infos unter: www.pfalz.de/uffbasse
Autorentipp
Besuchen Sie in Schmitshausen das Rosengärtchen, eine Augenweide auf der Sickinger Höhe.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant Die kleine MühleLandhotel Weihermühle
Sicherheitshinweise
Es gibt keine besonderen Sicherheitshinweise zu beachten.
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Pfälzer Mühlenland
Hauptstraße 26
66917 Wallhalben
Tel: 06334 441239
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vorbei am Karlsbergweiher geht es in der Waldlandschaft durch die Moscheldell zur Gustav-Köhler-Hütte und schließlich nach Bechhofen. Nun führt die Wanderroute hinauf auf die fruchtbare Sickinger Höhe nach Rosenkopf. Der Panoramablick auf der Höhe belohnt den Wanderer mit beeindruckenden Landschaftsimpressionen.
Weiter durch das Engetal, vorbei an Wiesbach in Richtung Etzenbachermühle und Stampermühle erfahren Sie völlig neue Landschaftseindrücke. Nach dem alten Pfarrort Winterbach kommt auf dem Höhenrücken, mit traumhaftem Weitblick, das Pfarrhöfchen.
Auf dem ehemaligen Römerweg, der alten Salz-, Heeresstraße und Handelsweg, geht es ins Rosendorf Schmitshausen. Nach dem ersten Rosendorf Deutschlands spüren Sie bald die Mühlenromantik bei der Kneispermühle. Durch den Schlosswald erreicht der Wanderfreund die Weihermühle. Wo Sie noch einiges an Mühlenkultur vergangener Tage in der Nähe des Wasserschaupfades spüren. Dort lohnt die Rundtour im Odenbachtal auf den Spuren der Erdgeschichte.
Durch das stille Lumertal mit seinen Buntsandsteinfelsen, wie beispielsweise dem Höheinöder Ramerfelsen, gelangen Sie über das Hermersberger Wasserhaus, sowie die Straußenfarm nach Waldfischbach-Burgalben im Pfälzerwald. In der größten zusammenhängenden Waldlanschaft Deutschlands kennt die Fortsetzung des Wandererlebnisses keine Grenzen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der S-Bahn bis Bahnhof Waldfischbach-Burgalben oder mit der S-Bahn bis Homburg und Buslinie 511 bis Talstraße.Anfahrt
Bahnhof Waldfischbach-Burgalben oder in Homburg L120 und TalstraßeParken
Bahnhof Waldfischbach-Burgalben und in Homburg der öffentliche Parkplatz in der Mainzer StraßeKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Regenjacke und ggf. Wegzehrung.
Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen