Über gute Wege und in abwechslungsreicher Umgebung gelangen Sie von Schleitheim nach Beggingen.
Deutschland: Wanderung
Auf dieser familienfreundlichen Streckentour lernt man neues über die Natur und Ihre Gegebenheiten kennen. Die verschiedenen Steinbrüche sind das Highlight dieser Wanderung.
Hinweis: Diese Streckentour ist vorallem im Sommer empfehlenswert.
Autorentipp
Diverse Steinbrüche sind auf der Route zu entdecken!
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Tour kann auch in umgekehrter Richtung begangen werden.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Brunnenfigur Müüser-Schniider Johannes Jakob Schudel 1849 - 1924 war zeitlebens der «Müüser-Schniider», der «Zundhölzlimaa» und Jahrzehnte der bekannteste Begginger. Nachzulesen ist seine Geschichte in einer Biographie von seinem Grossneffen Ernst Schudel, Hombrechtikon. Die Brunnenfigur hat, anlässlich ihres 60. Geburtstags, die Bildhauerin Esther Danz der Gemeinde Beggingen geschenkt.Lachenbruch Im Lachenbruch wurde der Gips im Tagbau abgebaut. Der Gips wurde früher zu Düngerzwecken gebraucht. In Schleitheim war die Rütistelmühle die letzte Gipsmühle.SeewibruchDer Schilfsandstein war bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts ein begehrter Baustein. Der Seewibruch lieferte Material für Münsterturm und Klostergebäude zu Allerheiligen in Schaffhausen, für St. Blasien und bis nach Basel (Elisabethenkirche).Begginger Lehmgrube Schmalzgasse(Optussuston) Hier findet sich die Schiefertonstufe des Schwarzen Jura (Trias), tonige Schwebestoffablagerungen des Jurameeres. Der Rohstoff wurde für die Ziegelei-Industrie gebraucht. Über der Grube sind fossilienreiche, kalkige Obliqua-Banken sichtbar.Begginger Hohle GasseDie Poseidusschiefern wurden in der unteren sauerstoffarmen Zone eines etwa 200 m tiefen Meeres vor rund 175 Millionen Jahren abgelagert.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Startpunkt: Schleitheim Gemeindehaus
Verbindung ab Schaffhausen: Jede halbe Stunde.
Verbindung von Beggingen zurück nach Schleitheim: Jede halbe Stunde (Dauer 3min.)
Anfahrt
Startpunkt: Schleitheim Gemeindehaus
Parken
Parkplätze in Schleitheim sind beim Coop vorhanden.Koordinaten
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Verpflegung und Snacks für zwischendurch.
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen