Hamburg - Wasserkunst Halbinsel Kaltehofe

Deutschland: Beliebter Rundwanderweg
“Wasserkunst” war bis 1924 die Bezeichnung für Wasserwerke bzw. Wasserversorgungsanlagen.
Die Elbinsel Kaltehofe, Teil von Rothenburgsort in Hamburg-Mitte, ist eingerahmt von der Norderelbe im Westen, nördlich von der Billwerder Bucht und östlich vom Holzhafen.
Auf Kaltehofe befindet sich die ehemalige Elbwasserfiltrierungsanlage der Hamburger Wasserwerke. 1990 wurde das Filtrierwerk außer Betrieb genommen. Begleitet von extensiven Pflegemaßnahmen seitens der Wasserwerke hat sich hier ein Gebiet mit besonderem Reiz entwickelt. Die kleinen Brunnenhäuser stehen anmutig am Rand der großen, von Vögeln genutzten Wasserbecken. Ein Blick über den Zaun ans andere Ufer zeigt dem Betrachter eine weitere Seite der Elbinsel: Kaltehofe ist umgeben von Industrie.
Die Billwerder Insel wurde 2008 als ökologische Ausgleichsmaßmahme für die Autobahnerweiterung
der A1 größtenteils abgebaggert. Dort wird die Erweiterungsfläche des Süßwasserwatts Holzhafen entwickelt.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
keineWeitere Infos und Links
www.fahrradtour-hamburg.deStart
Wegbeschreibung
Wenn die Tour zu kurz sein sollte wandert man einfach weiter bis zur nächsten Schranke. Kurz vor der Autobahn ist sieht man das Süßwasserwatt. Anschließend hinter der Autobahn das Vorklärwerk bestehend aus trapezförmigen Absetzbecken und den halbkugeligen, „orientalisch“ anmutenden Brunnenhäusern. Diese werden auch Regulier-oder Schieberhäuser genannt, da in ihnen der Wasserzu- und -ablauf mechanisch zu regeln ist.
Danach wandert man wieder zurück und folgt dem Verlauf der Route.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
S-Bahn RothensburgsortAnfahrt
Vom Zentrum kommend. Bevor man auf die Elbrücken fährt. Rechts ab Richtung Rothensburgsort. Zweite Kreuzung rechts ab. Über das Sperrwerk auf die Insel.Parken
Vor der Schranke gibt es einige Plätze.Koordinaten
Ausrüstung
Je nach Wetterlage evtl. Regenzeug.Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen