Davos Klosters: Rundwanderweg
Vom Bahnhof Davos Platz durch die südlich des Areals gelegene Unterführung und geradeaus über das Landwasser erreichen wir Bolgen. Die Fahrstrasse führt zwischen Bauern- und Ferienhäusern und durch Wiesen aufwärts zum Gehöft am Waldrand. Auf der älteren, dafür etwas steileren Alpstrasse erreichen wir durch den Bolgenwald in einigen Kehren die Ischalp. Oberhalb des Stationsgebäudes holt der Alpweg zuerst nach links aus, beim ersten Seilbahnmast benützen wir den guten Pfad links hinauf durch lichten Lärchenwald, überqueren einen Bach und erreichen eine Wegverzweigung oberhalb Usser Isch.
Der steilere linke Weg biegt vor dem Skilifttrassee ab und führt zurück zur Krete. Darauf steigen wir auf bis zu den Wegweisern und rechts weiter über den Clavadeler Berg mit prächtigem Ausblick auf die Ducangruppe. Bei der Bergstation des Jatzhornliftes biegen wir links in den breiten Skiweg ein, der zur Bergstation Jakobshorn der Luftseilbahn mit modernem Berghotel, Panorama-Restaurant und Sonnenterrassen führt. Vom Gipfel geniesst man die Rundsicht über die ganze Landschaft Davos.
Unter dem Gipfel traversiert unser Weg den steil ins Dischma abfallenden Hang, und auf dem bogenförmigen Kamm und über weitere Kuppen streben wir dem Brämabüel zu. An der Skiliftstation vorbei erreichen wir bald die nächste Weggabelung, rechts führt ein angenehmer Fusspfad mit wenigen extrem steilen Stellen teils dem Hang entlang taleinwärts ins Dischma, teils im Zickzack zu den Schneeforschungsfeldern und zur Kleinalp Stillberg. Auf steinigem Saumweg steigen wir weiter ab bis zum Talweg bei Teufi. Talauswärts folgen wir nun dem rauschenden Dischmabach, bis die Dischmastrasse den Bach überquert; hier führt der Wanderweg links aufwärts zum Waldrand.
Der obere Weg führt rechts durch den prächtigen Mattenwald. Auf der Waldstrasse folgen wir den Wegweisern «Clavadel», bis eine breite Strasse rechts abwärts führt. Bei den ersten Häusern auf dem Fussweg geradeaus abwärts, anschliessend auf der Strasse über das Landwasser und unter der Bahn hindurch zum Bahnhof Davos Platz.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Davos: Davos war bis zum Jahre 1850 nur agrarisch genutzt worden und bedingt durch die grosse Gemeindefläche wurden damals schon 2'000 Einwohner gezählt. Eine ungestüme Entwicklung hatte die von den Walsern entwickelte Agrarlandschaft in eine Kur- und Fremdenverkehrslandschaft umgewandelt. Die Landschaft Davos als zweitgrösste Gemeinde der Schweiz hat aber auch wunderschöne Erholungsräume anzubieten wie Frauenkirch, Glaris, Monstein und die Seitentäler Sertig und Dischma.
Start
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise: Mit dem Postauto oder Zug (RhB) bis Davos Platz.Abreise: Mit dem Postauto oder Zug (RhB) ab Davos Platz.
Koordinaten
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen