Wald-Erlebnisweg
Auf dem ca. 10 Kilometer langen „Walderlebnisweg“ rund um Schindhard steht der Wald im Mittelpunkt. Erleben und entdecken Sie den Wald in seiner Vielfalt.
Dahner Felsenland: Beliebter Rundwanderweg
Auf dem landschaftlich und waldgestalterisch abwechslungsreichen Rundweg erhält der „Naturbesucher“ an zehn Informationsstationen vielfältige Einblicke in das Ökosystem Wald. Abgesicherte Aussichtsfelsen bieten immer wieder weite Ausblicke und Einblicke ins Dahner Felsenland. Der Vogellehrpfad entlang des Eichelbergs hält interessante Informationen über die heimische Vogelwelt bereit.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibt immer auf den Wegen.
Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen. Auch am Wochenende.
Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungswege und landwirtschaftliche Maschinen.
Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Autorentipp
Die Tour kann auch in zwei Teilstücken gelaufen werden. Bitte daran denken, dass entlang des Wanderweges keine Einkehrmöglichkeit besteht, Rucksackverpflegung ist empfehlenswert.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Restaurant Altes Bahnhöf'lSicherheitshinweise
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet.
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten, Jagdgesellschaften auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie vor Ort auf Sperrungen oder Umleitungen treffen, bitten wir Sie die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Dahner Felsenland
Schulstr. 29, 66994 Dahn
Tel. 06391 9196222
www.dahner-felsenland.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten am Parkplatz des Schindharder Sportplatzes westlich von Schindhard. Bevor wir links auf das Sportgelände kommen, führt uns rechts Berg hinauf. Durcheinen lichten Kiefernwald gelangen wir an einen Aussichtspunkt “Wasgaublick“Hier biegen wir nach rechts ab und folgen dem Schild in Richtung Bergpanorama.
Er führt uns zu einer Wegegabelung, an der wir nun nach links abbiegen, um das Bergpanorama auf dem Kahlenberg zu erreichen. Von hier aus haben wir unter anderem einen herrlichen Blick auf die Burgruine Alt-Dahn. Es geht zunächst bergab, dann relativ eben geradeaus weiter, bis wir am Waldrand einen breiteren Wirtschaftsweg erreichen. Hier gehen wir nach rechts hinunter zur Landstraße am Ortsrand von Schindhard, der wir ganz kurz nach rechts folgen, um an der nächsten Möglichkeit sofort nach links abzubiegen.
Wir erreichen die Landauer Straße nach links leitet. An der folgenden Wegegabelung wählen wir erneut die linke Alternative. An dem Wasserversorgungshaus Busenberg gehen wir direkt hintereinander zweimal nach rechts und befinden uns nun auf dem Busenberger Holzschuhpfad. Er führt uns zum „Hexenplätzel“. Weiter zum Kelterhaus und von dort aus noch einmal nach rechts in den Wald hinein. An dieser Stelle befinden sich auch Wegweiser zur Lourdes-Grotte und zum Vogellehrpfad. Wir folgen dem Weg hoch zum Aussichtspunkt auf dem Eichelberg und um den Eckfelsen herum wieder hinunter, bis wir an einem Parkplatz die Landstraße zwischen Schindhard und Busenberg erreichen.
Wir überqueren die Straße und wandern auf der anderen Seite der Markierung des Wald-Erlebniswegs folgend unterhalb des Eilöchel-Felsens entlang. Nach dem Eilöchel erreichen wir bald wieder den Waldrand, von wo es rechts ab geht und sich nach kurzer Zeit ein toller Blick über die Wiesen bis zum Burgmassiv „Alt-Dahn“ auftut. Nach kurzer Wegstrecke geht es nach links durch Wiesen ins Tal bis zur Landstraße, der wir nach rechts zum Ortsrand von Schindhard folgen. Hier wenden wir uns nach links in die Burgstraße und sind wenig später zurück am Schindharder Sportplatz, dem Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis Wissembourg oder Hinterweidenthal, ab dort mit dem Bus über Dahn nach Schindhard.
Von Mai bis Oktober mit den Ausflugszügen "Bundenthaler" Mi., Sa., So/Feiertag ab Mannheim und "Felsenland-Express" Mi., Sa., So., und Feiertag ab Karlsruhe bis Bhf. Dahn/Süd und dann ab Stadtmitte mit dem Bus nach Schindhard oder mit der Bahn nach Busenberg/Schindhard im Dahner Felsenland. Info: www.der-takt.de , www.bahn.de (Reiseplanung von Haus zu Haus).
Anfahrt
B 10 Hinterweidenthal weiter auf der B427 Dahn-Reichenbach, von dort links abbigen Richtung Schindhard
Parken
Verlängerte Burgstraße, beim Sportplatz, 66996 Schindhard
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Broschüre 43 örtliche Rundwanderwege mit Höhenprofil und Kartenaussicht im Dahner Felsenland, 3,00€ zzgl. Portokosten 1,55 €uro.
Wander- und Radwanderkarte Dahner Felsenland 1:25.000, 8,90 €uro zzgl. Portokosten von 1,55 €uro Neu ab 2019: 6. Auflage: Wandern und Radfahren im Dahner Felsenland mit den Premium-Wanderwegen, den Haupt- und Rundwanderwegen, den Radrouten sowie dem Rettungspunkte-System im Maßstab 1:25.000, ISBN 978-3-945138-06-9
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, sollten keine Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen