Spazierwanderweg Panoramaweg
Ein gemütlicher Premium Spazierwanderweg ist der 4,8 Kilometer lange Panoramaweg von Rumbach im Dahner Felsenland. Start und Ziel der Wanderung ist der Parkplatz bei der Christuskirche in Rumbach.
Dahner Felsenland: Beliebter Rundwanderweg
Vom Parkplatz der Christuskirche wird losgewandert, zunächst über Ortsstraße bis zur Abbiegung links in den Kehrweg hoch. Hier folgt man der Wegmarkierung „weißes Auge auf orangefarbenem Grund“. Unterwegs passiert man die drei Westwallstollen, die zu Kriegszeiten als Zufluchtsorte dienten, heute nutzen Fledermäuse die Stollen als Winterquartier.
Auf dem Wanderspaziergang um Rumbach herum ist der sagenhafte Christkindelsfelsen mit seiner großzügigen Plattform. Hier hat man einen herrlichen Blick auf Rumbach und das Dahner Felsenland. Der Wegemarkierung folgend erreicht man den oberhalb des Weges gelegenen Rastplatz Langentalblick, hier bietet sich eine kleine Pause an.
Wieder zurück auf dem Panoramaweg entlang des Sesselbergs werden immer wieder Blicke auf das Dörfchen Rumbach und ins idyllisch gelegene Langental frei. Vom Waldrand führt nun der Wege über freies Feld bis zum Ausgangspunkt zurück. Ein Besuch der Christuskirche mit ihren beeindruckenden alten Fresken ist immer lohnenswert.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibt immer auf den Wegen.
Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen. Auch am Wochenende.
Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungswege und landwirtschaftliche Maschinen.
Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten:
Wirtshaus "Zum Salztrippler", Ortsstraße 13, 76891 Rumbach, Tel. 06394 5258, www.zumsalztrippler.de,
Öffnungszeiten: täglich von 12 bis 22 Uhr (warme Küche 12 bis 21 Uhr) Dienstag: Ruhetag.
Dorfladen Rumbach, Sabine Gimber & Cindy Langenberger, Hauptstraße 27, 76891 Rumbach, Tel. 06394 6049866,
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 6 bis 12 Uhr, Do. u. Fr 15 bis 18 Uhr, Sa 6.30 bis 12 Uhr Ruhetag: Mittwochnachmittag
Souvenirjäger aufgepasst!
Die Markierungszeichen unserer Premium Wander- und Spazierwanderwege sind für 1,00 €uro bei uns in der Tourist-Information Dahner Felsenland erhältlich.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Wirtshaus zum SalztripplerPension-Café "Haus Waldeck"
Sicherheitshinweise
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet.
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten, Jagdgesellschaften auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie vor Ort auf Sperrungen oder Umleitungen treffen, bitten wir Sie die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Weitere Infos und Links
http://www.dahner-felsenland.net/?id=174
Tourist-Information Dahner Felsenland
Schulstr. 29, 66994 Dahn
Tel. 06391 9196222
www.dahner-felsenland.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Premium Spazierwanderweg bei Rumbach ist ein gemütlicher Rundwanderweg, den man im Spaziergängertempo in etwa zwei Stunden erwandern kann. Vom Parkplatz der Christuskirche wird losgewandert. Der Panoramaweg ist beeindruckend, was man auf fünf Kilometern Wanderweg alles erleben kann.
Über die Ortsstraße für die Tour vorbei am Brunnenplatz im Oberdorf hier erinnert der Schweizer Brunnen an die Schweizer Einwanderer, die nach dem 30-jährigen Krieg das nahezu ausgestorbene Dorf wieder zum Leben erweckten.
Nun geht es ein stückweit über die ehemalige Pionierstraße bis zu den vier Stollen die man leicht versteckt am Wegesrand finden kann, die von deutschen Pionieren um 1939 gebaut wurden. Informationstafeln an den Stolleingängen geben detailliert Aufschluss über die Hintergründe. Gegen Ende des 2. Weltkriegs nutzten demnach Menschen aus dem Dorf die Stollen als Zufluchtsorte. Heute dienen sie Fledermäusen, Igeln und anderen Tieren als Winterquartier.
Auf dem Panoramaweg geht es gemütlichen Schrittes weiter mit dem Wanderspaziergang rund um Rumbach zur nächsten Station, dem Christkindelsfelsen. Über eine Metallleiter gelangt man auf die abgesicherte Plattform von der aus man einen traumhaften Panoramablick auf Rumbach und den Jüngstberg geboten bekommt. Nimmt man diesen Aussichtsfelsen noch etwas genauer unter die Lupe, kann man reizende vorweihnachtliche Überraschungen entdecken.
Die Wegmarkierung „weißes Auge auf orangefarbenem Grund“ führt Wanderer nun zum Rastplatz Langentalblick. Jetzt muss man nur noch ein paar wenige Schritte den Berg hoch, um den schönen Rast- und Ruheplatz oberhalb des Weges zu erreichen.
Hin und wieder laden Sitzbänke am Wegesrand dazu ein, für einen Moment inne zu halten und den Blick in die Ferne schweifen zu lassen.
Durch Mischwald führt der Waldweg in einem weiten Bogen am Hinteren und Vorderen Sesselberg entlang. Immer wieder werden Blicke frei auf das beschauliche Fachwerkdorf Rumbach im idyllischen Langental. Vom Waldrandrand führt uns der Premium Spazierwanderwege über freies Feld zurück zum Ausgangspunkt der Christuskirche. Hier bleibt noch etwas Zeit, um einen Blick in das Innere einer der ältesten Kirchen der Pfalz zu werfen. Im Chorraum der Kirche (ehemals St. Gangolfkirche) wurden bei Renovierungsarbeiten beeindruckende Fresken aus dem Mittelalter gefunden und freigelegt.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis Bad Bergzabern oder Hinterweidenthal, ab dort mit dem Bus nach Dahn und weiter nach Rumbach.
Von Mai bis Oktober mit den Ausflugszügen "Bundenthaler und "Felsenland-Express"" mittwochs, samstags, sonntags und an Feiertagen ab Mannheim/ Karlsruhe bis Bhf. Bundenthal im Dahner Felsenland und weiter mit dem Bus nach Rumbach. Info: www.der-takt.de , www.bahn.de (Reiseplanung von Haus zu Haus).
Anfahrt
B10 bis Ausfahrt Hinterweidenthal, weiter auf der B427 nach Dahn und Dahn-Reichenbach. Über die L478 Richtung Bundenthal und weiter nach Rumbach bis zum Parkplatz in der Kirchdöll 1.
Parken
Parkplatz Kirchdöll 1, 76891 Rumbach
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Traumrunden Rhein, Nahe, Pfalz – Ein schöner Tag: Premium-Spazierwandern Band 2
Verlag: idemedia GmbH, ISBN: 978-3-942-779-51-7
Autoren: Ulrike Poller und Wolfgang Todt
Kartenempfehlungen des Autors
Wander- und Radwanderkarte Dahner Felsenland 1:25.000, 8,90 €uro zzgl. Portokosten von 1,60 €uro, neu ab Dezember 2022, 7. Auflage: Wandern und Radfahren im Dahner Felsenland mit den Premium-Wanderwegen, den Haupt- und Rundwanderwegen, den Radrouten sowie dem Rettungspunkte-System; mit App Unterstützung, www.topstern.app im Maßstab 1:25.000, ISBN 978-3-945138-12-0
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, sollten keine Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen