Die "Rösselsquellen-Tour"/Kinderwagen-Tour ist eine Rundtour von 6,1 km Länge, geeignet für Erwachsene und Kinder und befahrbar mit dem Kinderwagen. Die Route führt rund um Ludwigswinkeld, den Barfußpfad und dem Rösselsweiher auf befestigten und unbefestigten Wirtschaftswegen sowie Wiesenweg und Wanderwege.
Dahner Felsenland: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Vom Parkplatz am Kiosk im Freizeitpark "Birkenfeld" in Ludwigswinkel führt die Kinderwagen-Tour/Rösselsquellen-Tour zunächst durch den Freizeitpark und teilweise entlang des Barfußpfades. Danach geht es mit der Markierung "Wasgau SeenTour" vorbei am Rösselsweiher und der Rösselqelle bis zum Badesee "Sägmühlweiher". Hier ist eine Bademöglichkeit gegeben, so dass man sich bei hohen Temperaturen gerne erfrischen kann. Auf der Markierung der "Wasgau SeenTour" geht es nun wieder zurück zum Ausgangspunkt am Kiosk im Freizeitgelände Birkenfeld. Die gesamte Länge der "Rösselsquellen-Tour" beträgt 6,1 km.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibt immer auf den Wegen.
Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen. Auch am Wochenende.
Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungswege und landwirtschaftliche Maschinen.
Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Autorentipp
Erholung bietet diese Tour am "Sägmühlweiher", wo Bademöglichkeiten für eine gelungene Abwechslung sorgen. Ebenfalls für Abwechslung sorgt auch der Freizeitpark Birkenfeld mit Kiosk. Hier kann man sich nicht nur am Kiosk stärken und verweilen, sondern es ist auch eine wunderschöne Minigolfanlage und ein Kinderspielplatz vorhanden.
Einkehrmöglichkeiten:
Kiosk und Freizeitanlage Birkenfeld, Marina Weippert, Hügelstraße 30, 66996 Ludwigswinkel Tel. 06393/1889 oder Tel. 0171/ 5356177,
Öffnungszeiten: täglich ab 10 Uhr bis mindestens 22 Uhr von April bis Oktober
Hote-Restaurant Rösselsquelle, Am Sägmühlweiher 1, 66996 Ludwigswinkel, Tel. 06393 250, www.roesselsquelle.de,
Öffnungszeiten: Mi + Do 17 bis 21 Uhr warme Küche; Fr 15 bis 17 Uhr Kaffee + Kuchen; Sa + So 11:30 bis 21 Uhr warme Küche. Ruhetage: Montag und Dienstag
Hotel-Restaurant "Blick zum Maimont", Landgrafenstr. 32, 66996 Ludwigswinkel, Tel. 06393/921530, www.maimont.de
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 11:30 bis 21 Uhr. Ruhetag: Montag
Gasthaus "Zum Landgrafen", Landgrafenstr. 33, 66996 Ludwigswinkel, Tel. 06393/405, www.zumlandgrafen.de
Öffnungszeiten: 11:30 bis 14 Uhr und ab 17 Uhr. Ruhetage: Dienstag und Mittwoch
Besonderheiten/Sehenswertes an der Strecke:
Barfußpfad Ludwigswinkel, Freizeitpark im Birkenfeld, Sägmühlweiher,Hinkelsteine zu Landschaftsthemen,wunderschöne Landschaftsbilder, grenzüberschreitender „Naturwald Adelsberg-Lutzelhardt“, Rösselsquelle,Naturschutzgebiet Rösselsweiher.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Kiosk und Freizeitanlage BirkenfeldHotel-Restaurant Blick zum Maimont
Gasthaus zum Landgrafen
Hotel-Restaurant Rösselsquelle
Sicherheitshinweise
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet.
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten, Jagdgesellschaften auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie vor Ort auf Sperrungen oder Umleitungen treffen, bitten wir Sie die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Dahner Felsenland
Schulstraße 29
66994 Dahn
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz, vorbei am Kiosk mit der Markierung „Wasgau SeenTour“ auf den Wanderweg durch den Freizeitpark Birkenfeld, teilweise entlang am Barfußpfad, zum „Hinkelstein“ auf der Südseite des Sägmühlweiher. Mit gleicher Markierung auf den Wirtschaftsweg entlang des Sägmühlweihers und durch stille Wälder, vorbei an der Ostseite des grenzüberschreitenden „Naturwald Adelsberg-Lutzelhardt“, zur Rösselsquelle. Weiter mit gleicher Markierung, vorbei an bizarren Baumruinen und durch eine romantische Waldlandschaft zum idyllisch gelegenen Rösselsweiher (zwischen Rösselsquelle und Rösselsweiher teilweise etwas holpriger Weg).
Auf dem Damm am Weiher vorbei zum Wirtschaftsweg. Nun links ab ohne Markierung, ca. 350 m, auf Wirtschaftsweg bis zur Abzweigung eines Wirtschaftsweges auf der rechten Seite. Hier nun rechts ab, auf den Wirtschaftsweg mit der Radwegmarkierung „Krieg und Frieden Radweg“ weiter, bis Sie nach ca. 500m auf einen Wegabzweig auf der linken Wegseite mit der Markierung „Wasgau SeenTour“ treffen. Folgen Sie nun dieser Markierung auf den Wirtschaftsweg nach Ludwigswinkel und durch den Ort bis zum Entenweiher am Ortsausgang. Biegen Sie hier links ab und folgen Sie der Markierung „Felsenland Sagenweg“ zum Parkplatz/Kiosk im Freizeitpark Birkenfeld.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis Wissembourg oder Hinterweidenthal, ab dort mit dem Bus über Dahn nach Ludwigswinkel.
Von Mai bis Oktober mit den Ausflugszügen "Bundenthaler" Mi., Sa., So/Feiertag ab Mannheim und "Felsenland-Express" Mi., Sa., So., und Feiertag ab Karlsruhe bis Bhf. Bundenthal-Rumbach im Dahner Felsenland. Info: www.der-takt.de , www.bahn.de (Reiseplanung von Haus zu Haus).
Anfahrt
B 10 Hinterweidenthal weiter auf der B427 Dahn-Reichenbach, von dort Richtung Bruchweiler-Bärenbach L489 über Fischbach weiter in Richtung Ludwigswinkel L478, entlang der L 478 bis zum Freizeitgelände Birkenfeld auf der rechten Seite.Parken
Parkplatz am Kiosk im "Freizeitpark Birkenfeld", 66996 LudwigswinkelKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Broschüre "Tipps für Kids", kostenlos in der Tourist-Information Dahner Felsenland erhältlich.
Broschüre "Sagen, Mythen und Legenden am Felsenland Sagenweg" zum Preis von 3,50 € ebenfalls in der Tourist-Information Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn, erhältlich.
Kartenempfehlungen des Autors
Wander- und Radwanderkarte Dahner Felsenland 1:25.000, 8,90 €uro zzgl. Portokosten von 1,55 €uro,
Neu ab 2019: 6. Auflage: Wandern und Radfahren im Dahner Felsenland mit den Premium-Wanderwegen, den Haupt- und Rundwanderwegen, den Radrouten sowie dem Rettungspunkte-System im Maßstab 1:25.000, ISBN 978-3-945138-06-9
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, sollten keine Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen