Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Dahner Felsenland Hans-Trapp-Tour
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Hans-Trapp-Tour

· 7 Bewertungen · Wanderung · Dahner Felsenland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Dahner Felsenland Verifizierter Partner 
  • Wanderung im Dahner Felsenland: Hans-Trapp-Tour
    Wanderung im Dahner Felsenland: Hans-Trapp-Tour
    Video: Outdooractive – 3D Videos
Burg Berwartstein Foto: Jacques Noll, Südwestpfalz Touristik e.V.
Blick auf Burg Berwartstein Foto: Sonja Spiess, Südwestpfalz Touristik e.V.
Burg Berwartstein Foto: Sonja Spiess, Südwestpfalz Touristik e.V.
m 400 350 300 250 200 150 12 10 8 6 4 2 km Blick zur Burg Berwartstein Badeweiher Seehof Schnittelfelsen Badesee Seehofweiher
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Als Raubritter geistert Hans Trapp heute noch durch die Sagenwelt des Wasgaus und des Elsass. Ob Hans Trapp jemals reisende Händler oder vermögende Adlige überfallen hat, ist nicht verbrieft. Der ausgesprochen schöne, etwa 14 Kilometer lange Rundweg verbindet aller Erlenbacher Ortsteile und führt durch die herrliche Mittelgebirgslandschaft des Pfälzerwaldes mit seiner ganzen Vielfalt.   

Dahner Felsenland: Beliebter Rundwanderweg

mittel
Strecke 13,4 km
Dauer5:30 h
Aufstieg354 hm
Abstieg354 hm
Höchster Punkt370 hm
Tiefster Punkt205 hm

Als Raubritter geistert Hans Trapp heute noch durch die Sagenwelt des Wasgaus und des Elsass. Historiker jedoch vermeiden diesen Begriff. Ob Hans Trapp jemals reisende Händler oder vermögende Adlige überfallen hat, ist nicht verbrieft. Das Volk aber hielt an der Raubritter-Version fest und war davon überzeugt, dass der finstere Hans hier in den Wäldern rund um Erlenbach seine Beutezüge machte.

Der im Jahr 2013 ausgearbeitete Hans-Trapp-Weg setzt sich auf seine Spuren. Wer der Wegmarkierung mit dem Raben und dem Helm folgt, mag eine Gänsehaut bekommen bei der Vorstellung, dass sich plötzlich Männer mit Lanze, Schwert und Rüstung vor ihm aufbauen und ihn erst gegen Zahlung von hohem Wegezoll weiterziehen lassen.

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

 

Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.

Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibt immer auf den Wegen.

Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.

Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.

Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen. Auch am Wochenende.

Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungswege und landwirtschaftliche Maschinen.

Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

 

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten:
Burg Berwarstein, Einkehrmöglichkeit, Führungen,  Tel. 06398 210,  Öffungszeiten: März bis Oktober täglich, November bis Februar: Sa + So  

Kiosk am Seehof, 76891 Erlenbach, Tel. 06398 9932121,   Öffungszeiten:  April/Mai Mi bis So 11 bis 17 Uhr; Juni bis Sept. täglich 11 bis 20 Uhr; Okt./Nov. Di bis So 11 bis 17 Uhr (Wetter bedingte verlängerte oder verkürzte Öffnungszeiten möglich) 

Sportheim  Erlenbach, 76891 Erlenbach Tel. 06398 1693 (privat), 06398 236 (Sportheim), Öffnungszeiten: Mi, Sa, So und Feiertage 11:30 bis 20 Uhr (warme Speisen) 

Hedwighaus, Bisenhohlstraße 1, 76891 Erlenbach, Tel. 0172 7305892, Öffnungszeiten: täglich 15 bis 21 Uhr; Ruhetage: Dienstag und Donnerstag

 

Profilbild von Jacques Noll
Autor
Jacques Noll
Aktualisierung: 09.05.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
370 m
Tiefster Punkt
205 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Burg Berwartstein
Badesee Seehofweiher

Sicherheitshinweise

 

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet.

HINWEIS: 

Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten, Jagdgesellschaften auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie vor Ort auf Sperrungen oder Umleitungen treffen, bitten wir Sie die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

 

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Dahner Felsenland
Schulstraße 29
66994 Dahn
www.dahner-felsenland.de

 

 

 

Start

76891 Erlenbach, Hauptstraße Parkplatz an der Bushaltestelle (205 m)
Koordinaten:
DD
49.112689, 7.862864
GMS
49°06'45.7"N 7°51'46.3"E
UTM
32U 417015 5440605
w3w 
///krug.einheitlich.aller
Auf Karte anzeigen

Ziel

76891 Erlenbach, Hauptstraße Parkplatz an der Bushaltestelle

Wegbeschreibung

Die Rundwanderung beginnt in Erlenbach am Parkplatz an der Bushaltestelle, führt dann gegenüber durch die Binsenhohlstraße, die in die Zufahrtsstraße zum „Seehof“ einmündet. Nach ca. 20 Metern geht es scharf links in den Waldweg   und unmittelbar danach weiter auf dem nach rechts abzweigenden Weg, der steil bergan zu einer Sitzbank mit wunderschönem Blick auf Burg Berwartstein führt. Nach etwa 150 m zweigt der Weg nach links ab, wendet sich bei der nächsten Wegkreuzung erneut nach links und stößt auf einen schmalen Pfad, der zum Schmiedelfelsen führt.  

Unterwegs bietet sich noch einmal ein atemberaubender Blick auf Burg Berwartstein. Auf dem 400 Meter hohen Schmiedelfelsen mit seiner spektakulären Aussicht auf den umliegenden Pfälzerwald, Burg Berwartstein, die Wegelnburg, den Drachenfels, die Dahner Burgen, Lindelbrunn, den Trifels sowie das Halbrund der großen Felsmassive Heidenpfeiler, Buhlstein und Rödelstein ist der höchste Punkt der Rundwandertour erreicht.

Danach geht es längere Zeit vorbei an den höchsten Douglasien Süddeutschlands nur noch bergab   in Richtung Lauterschwan bis zur Zufahrtsstraße zum „Seehof“.   Ein Stück geht es entlang der Straße, nach einer Rechtskurve führt der Weg   bis zur Bundesstraße 427. Nach deren Überquerung geht es über den Parkplatz durch ein von Fischweihern gesäum-tes Wiesental , dann rechts ab durch ein Waldstück nach Lauterschwan. Weiter geht es in der Ortsmitte mitttels Überquerungshilfe über die   B427 zur Kirchstraße, an deren Ende die Pilger-Kapelle zu einem Besuch einlädt.   Von hier führt die Tour in Höhe des Spielplatzes zunächst auf einem schmalen Pfad   in den Wald und dann bergan zum „Todtenkopf“. Der Pfad mündet in einen Waldweg, hier führt die Hans-Trapp-Tour nach rechts und nach einer scharfen Kehre bergab und nach links entlang des Raubritter-Radwegs   zum Naturbadesee „Seehof“.

An der Einfahrt des Waldparkplatzes führt der Weg nach links in den Wald und immer bergan zu einer Kreuzung und dann in Serpentinen nach rechts bergab bis zum Talgrund. Von hier geht es erst nach links und gleich wieder nach rechts am See entlang bis zur Liegewiese am „Seehof“ und weiter nach links um den Campingplatz herum, vorbei am FCE-Sportheim zum Ende des Campingplatzes. Hier führt der Weg links steil bergan in den Wald, wendet sich nach der nächsten Wegkreuzung nach rechts und erreicht nach dem Einbiegen nach links den Wehrturm Kleinfrankreich. Hier bietet sich erneut eine herrliche Sicht auf Burg Berwartstein und die Umgebung. Nach dem Abstieg von Kleinfrankreich führt der Weg hoch zur Burg Berwartstein. Die mittelalterliche Behausung von Hans Trapp, dem Namensgeber der Wandertour, lädt täglich zur Besichtigung der Burganlage sowie zur Einkehr im historischen Rittersaal ein. Nach dem Besuch der Burg geht es das letzte Stück der Hans-Trapp-Tour hinunter zum Startpunkt in Erlenbach.

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug bis Bad Bergzabern oder Hinterweidenthal, ab dort mit dem Bus nach Dahn und weiter nach Erlenbach .  Von Mai bis Oktober mit den Ausflugszügen "Bundenthaler und "Felsenland-Express"" mittwochs, samstags, sonntags und an Feiertagen ab Mannheim/ Karlsruhe bis  Bundenthal, dann weiter mit dem Regio Bus nach Erlenbach. Info: www.der-takt.de , www.bahn.de (Reiseplanung von Haus zu Haus). 

Anfahrt

B 10 bis Hinterweidenthal, weiter auf der B427 über Dahn über Busenberg, L 490 nach 76891 Erlenbach,Hauptstraße (Parkplatz Bushaltestelle). Oder B 48 nach Bad Bergzabern über B 427 nach Erlenbach.

Parken

76891 Erlenbach, Hauptstraße Parkplatz an der Bushaltestelle

Koordinaten

DD
49.112689, 7.862864
GMS
49°06'45.7"N 7°51'46.3"E
UTM
32U 417015 5440605
w3w 
///krug.einheitlich.aller
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Broschüre 43 örtliche Rundwanderwege mit Höhenprofil und Kartenaussicht im Dahner Felsenland, 3,00€ zzgl. Portokosten 1,45 €

Wander- und Radwanderkarte Dahner Felsenland 1:25.000, 8,90 €uro zzgl. Portokosten von 1,55 €uro Neu ab 2019: 6. Auflage: Wandern und Radfahren im Dahner Felsenland mit den Premium-Wanderwegen, den Haupt- und Rundwanderwegen, den Radrouten sowie dem Rettungspunkte-System im Maßstab 1:25.000, ISBN 978-3-945138-06-9  

 

 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, sollten keine Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.

 

 

Die schönsten Wanderungen im Dahner Felsenland
Deutschland › Rheinland-Pfalz › Südliche Weinstraße › Vorderweidenthal

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Wanderfit - Hans-Trapp-Tour
  • Von Erlenbach zum Schnittelfelsen
  • Karte / erlenbach-drachenfels 07.05.2016
    erlenbach-drachenfels 07.05.2016
  • Burg Berwartstein-Tour "Wandern mit Kindern"
  • Ruine Drachenfels – Busenberg – Schindhard - Rundtour um den "Hohlen Backenzahn"
  • Karte / Eine Etappe auf dem Pfälzer Waldpfad zur kleinen Blume
    Eine Etappe auf dem Pfälzer Waldpfad zur kleinen Blume
  • Burg Berwartstein- Klein Frankreich-Seehofweiher 30.10.16
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,3
(7)
Matthias Reißfelder 
29.08.2021 · Community
Eine abwechslungsreiche Tour mit Seen und der einzigartigen Burg Berwartstein. Eigentlich hätte die Tour damit 5 Sterne verdient. Seltsam fand ich den einzig steilen Abstecher von fast 2 km zu einer Ruine, die ich gar nicht wahrnahm (Beschilderung? ) um dann wieder auf der Straße anzukommen. Die Tour führte dann verhältnismäßig lange über eine langweilig breite Teerstraße am Campingplatz und den Seen vorbei. Die Beschilderung setzte zwischendurch sowohl an dieser Straße als auch in den nachfolgenden 2-3 km mehrfach aus bzw. muss interpretiert werden (Tour war gegen den Uhrzeigersinn), so dass ich mich zum ersten Mal auf einem "Premiumwanderweg" verlaufen habe. Später führt der Weg für ca. 100m direkt entlang der B427, was sich zwar nicht vermeiden lässt, aber nicht ganz ungefährlich ist. Die Anzahl Bänke zum Rasten ist im Wald auffällig gering. Angenehm hingegen war die Gaststätte gegenüber der Bushaltestelle am Ziel. P.S.: der Müll liegt wohl schon so lange, dass selbst Graffiti-Künstler Gefallen daran gefunden haben.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Foto: Matthias Reißfelder, Community
Foto: Matthias Reißfelder, Community
Foto: Matthias Reißfelder, Community
Foto: Matthias Reißfelder, Community
Foto: Matthias Reißfelder, Community
Kommentieren
Profilbild von Monika Prill
Monika Prill
01.11.2020 · Community
Hallo, wir haben für diese Tour den gestrigen Sonnentag genutzt! Die Wegbeschreibung = optimal Eine tolle Aussicht auf die Burg Berwartstein, vom Schniddelfels ein fantastischer Blick auf die pfälzer Berge, und selbst die "kleine" Abkürzung zum Protzbach war gut zu finden. Von Mücken und sonstigem Getier haben wir, der Jahreszeit angemessen, nichts unangenehmes bemerkt ;-) Alles in Allem eine sehr schöne Tour, Coronamässig leider mit eingeschränkten Einkehrmöglichkeiten. Für Picknick wären aber ausreichend Möglichkeiten und Platz vorhanden gewesen!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 31.10.2020
Kommentieren
Profilbild von Sara Giese
Sara Giese
11.06.2019 · Community
Am Parkplatz beim Busbahnhof sind etwas wenig Stellplätze (4), im Dorf sind einige zu finden. Schöne, abwechslungsreiche Wanderung, wenn wir uns auch mehr Aussicht vorgestellt hätten. Die Beschilderung der Tour ist sehr gut, die Beschreibung hier eher weniger. Wir haben uns immer nach dem GPS orientiert.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 09.06.2019
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 6

Bewertung
7
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,4 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
354 hm
Abstieg
354 hm
Höchster Punkt
370 hm
Tiefster Punkt
205 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Dahner Felsenland Hans-Trapp-Tour
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • polski
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum