Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Dahner Felsenland Dahner Rundwanderweg
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Dahner Rundwanderweg

· 20 Bewertungen · Wanderung · Dahner Felsenland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Dahner Felsenland Verifizierter Partner 
  • Wanderung im Dahner Felsenland: Dahner Rundwanderweg
    Wanderung im Dahner Felsenland: Dahner Rundwanderweg
    Video: Outdooractive – 3D Videos
Markierungszeichen Dahner Rundwanderweg
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Der  18,7 Kilometern lange Premiumwanderweg, der Dahner Rundwanderweg führt über schmale Pfade und abwechlungsreiche Waldwege durch die Vielfalt des  Dahner Felsenlands. Angefangen vom Felsmassiv Hochstein, der Burgengruppe Alt-Dahn, dem Römerfelsen über den Jungfernsprung und Satansbrocken bis hin zur Burgruine Neudahn.

 

Dahner Felsenland: Beliebter Rundwanderweg

mittel
Strecke 18,7 km
Dauer7:30 h
Aufstieg662 hm
Abstieg662 hm
Höchster Punkt347 hm
Tiefster Punkt201 hm

Auf den fast 18,7  Kilometern des Premiumwanderweges, dem  Dahner Rundwanderweg offenbart sich die Vielfalt des Felsenlands. Über das Felsmassiv Hochstein führt der Weg zur größten Burgenanlage der Pfalz, dem Burgenmassiv Alt-Dahn-Grafendahn-Tanstein.

Hier sollte man Zeit für eine ausgiebige Besichtigung einplanen. Bequeme Waldwege führen über den Römerfelsen, mit seiner tollen 360°-Aussicht, weiter zum berühmten Felsmassiv Jungfernsprung über der Stadt Dahn. Sagenumwoben geht es auf der anderen Talseite weiter, vorbei an den Felsen Satansbrocken und Hexenpilz zur imposanten Burgruine Neudahn. Nach einem kurzen Abstieg ins Naturschutzgebiet Moosbachtal bietet sich eine Einkehr in der Dahner Hütte des Pfälzerwald Vereins an. Noch zwei beeindruckende Felsenmassive werden passiert, bevor der Weg im Kurpark, am Ausgangspunkt der Rundtour endet. 

  

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

 Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.

Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibt immer auf den Wegen.

Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.

Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.

Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen. Auch am Wochenende.

Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungswege und landwirtschaftliche Maschinen.

Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

 

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke:

Haus des Gastes (Start/Ziel), Burgschänke Burgengruppe Alt-Dahn, Dahner Pfälzerwald-Hütte im Schneiderfeld, FelsenGraf/Steakhouse, Gaststätte Büttelwoog am Campingplatz, Hotel Pfalzblick, Restaurant Wasgauperle sowie in der örtlichen Gastronomie der Stadt Dahn (bitte jeweilige Ruhetage beachten).

Haus des Gastes, Weißenburger Straße 17, 66994 Dahn,  

Burgenmassiv Alt-Dahn 
1. Februar bis 14. März - Samstag, Sonntag und Feiertag von 10:00 - 17:00 Uhr, letzter Einlass 16:00 Uhr.
15. März bis 31. Oktober täglich, außer Mittwoch von 10:00 - 18:00 Uhr, letzter Einlass 17:00 Uhr.
November: Samstag, Sonntag und Feiertag von 10:00 - 17:00 Uhr, letzter Einlass 16:00 Uhr (Witterungsbedingte Schließung möglich).

Dezember und Januar ist die gesamte Burgenanlage geschlossen.

Burgschänke:  7. April bis 31. Oktober täglich außer Mittwoch von 11:00 - 17:00 Uhr geöffnet. 1. November bis 6. April geschlossen! 

Burgmuseum: geschlossen
Burgführungen: finden keine statt

Telefon: 06391-3650 oder 06391-993543

PWV Hütte Dahn „Im Schneiderfeld“ 66994 Dahn, Tel. 06391 1793, www.pwv-dahn.de
Apr. bis Okt.: Mi-So, FeiT 10.00- 18.00 Uhr, (Ruhetag: Montag und Dienstag, ausgenommen Feiertage), ab 2. So im Jan. bis Ende Mrz. und Anfang Nov. bis 3. So. im Dez:  Mi, Sa, So feiertags 10.00-18.00 Uhr. 

Ab 18. Februar 2023 ist die Hütte, zu den üblichen Öffnungszeiten, wieder geöffnet.
Übernachtung nach Anmeldung, Wickelraum, Kinderspielplatz, Behindertentoilette. 

 

FelsenGraf Steakhous, Im Büttelwoog, 66994 Dahn, Öffnungszeiten: täglich geöffnet von 10.00 - 23.00 Uhr 

Gaststätte Campingplatz Büttelwoog, Am Campingplatz 1, 66994 Dahn, Tel. 06391/924718, www.campingplatz-buettelwoog.de
Öffnungszeiten: 1 Woche vor Ostern bis Anfang November, Vor- und Nachsaison 16.00 bis 22.00 Uhr, Hauptsaison 11.00 bis 22.00 Uhr

Pfalzblick Wald Spa Resort, Goethestraße 1, 66994 Dahn, Tel. 06391/4040,  Öffnungszeiten: täglich geöffnet

Restaurant Wasgauperle, Goethestraße 14, 66994 Dahn, Tel. 06391/1340, www.wasgauperle.de
Öffnungszeiten: täglich 11.30 bis 15.00 Uhr und 18.00 bis 22.00 Uhr (Küche bis 21.00 Uhr), Montag und Dienstag Ruhetag

sowie die weitere örtliche Gastronomie in der Stadt Dahn

Souvenirjäger aufgepasst!
Die Markierungszeichen unserer Premium Wander- und Spazierwanderwege sind für 1,00 €uro bei uns in der Tourist-Information Dahner Felsenland erhältlich.

Profilbild von Jacques Noll
Autor
Jacques Noll
Aktualisierung: 20.03.2023
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
347 m
Tiefster Punkt
201 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Haus des Gastes
Golfheisel im Kurpark
E-Bike-Ladestation Golfheisel
Burgenmassiv Alt-Dahn - Grafendahn - Tanstein
Burgschenke Burg Alt-Dahn
PWV-Hütte im Schneiderfeld
FelsenGraf
Hotel Pfalzblick
Restaurant Wasgauperle

Sicherheitshinweise

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet. 

HINWEIS:

Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten, Jagdgesellschaften auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie vor Ort auf Sperrungen oder Umleitungen treffen, bitten wir Sie die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

 

 

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Dahner Felsenland
Schulstr. 29, 66994 Dahn
Tel. 06391 9196222
www.dahner-felsenland.de

Start

Parkplatz Haus des Gastes/Kurpark, Weißenburger Straße 17 d, 66994 Dahn (210 m)
Koordinaten:
DD
49.149145, 7.782913
GMS
49°08'56.9"N 7°46'58.5"E
UTM
32U 411246 5444748
w3w 
///kneipe.hochbau.einer
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Haus des Gastes/Kurpark, Weißenburger Straße 17 d, 66994 Dahn

Wegbeschreibung

Der ca. 18,6 Kilometer lange Premiumwanderweg, dem Dahner Rundwanderweg, der in zwei Rundwegabschnitte aufgeteilt werden kann, gehört sicher zu den schönsten und interessantesten Wanderwegen der Pfalz. Er führt rund um den Luftkurort Dahn in die Welt der bizarren felsigen Riesen, zu mächtigen Burganlagen, durch weite Waldgebiete sowie zu romantischen Talauen und Seen.

Start ist im Kurpark Dahn. Über das mächtige Felsmassiv Hochstein, von dem sich dem Wanderer ein weiter Ausblick ins Dahner Felsenland bietet, führt der Weg zur größten Burgenanlage der Pfalz, dem Burgenmassiv „Altdahn-Grafendahn-Tanstein". Ein Besuch im Burgmuseum ist sehr empfehlenswert. Das nächste imposante Ziel auf der Tour ist das Felsmassiv „Römerfelsen". Eine Leiter führt hinauf zur abgesicherten Aussichtsplattform auf dem Felsen. Hier bietet sich dem Wanderer ein großartiger Ausblick über das Baumwipfelmeer des Pfälzerwaldes. Auf bequemen Waldwegen geht es nun über den Lachberg, mit Ausblick zur Burgenmassiv Altdahn, vorbei an mächtigen Felswänden und über den Bergrücken des Vogelsberges zur Aussichtskanzel auf dem berühmten Felsmassiv „Jungfernsprung" direkt über der Stadt Dahn. Nach einem kurzen Abstieg ist Dahn wieder erreicht. Hier endet der erste Wegeabschnitt.

 Nun führt der Weg zur anderen Talseite zur Aussichtskanzel auf dem Felsmassiv „Sängerfelsen" und weiter, vorbei an den Felsmassiven „Satansbrocken" und „Hexenpilz" zur mächtigen Burgruine „Neudahn" mit seinen Türmen und Felskammern. Es folgt der kurze Abstieg ins Naturschutzgebiet Moosbachtal, welches den naturliebenden Wanderer begeistern wird. Vorbei an mehreren kleinen Seen ist nach kurzer Zeit die bewirtschaftete „Dahner Hütte" des Pfälzerwaldvereins erreicht. Nach einer gemütlichen Rast inmitten einer herrlichen Landschaft geht es über schöne Waldwege zu den Felsmassiven „Braut und Bräutigam" und „Wachtfelsen" in Dahn. „Gipfelstürmer" haben die Möglichkeit, die Aussichtsplattform des Wachtfelsens über eine Leiter zu erklimmen. Durch Dahn führt nun der Weg zurück zum Ausgangspunkt im Kurpark.

 

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug bis Bad Bergzabern oder Hinterweidenthal, ab dort mit dem Bus nach Dahn. Von der Ortsmitte zu Fuß in den Kurpark/Haus des Gastes .

Von Mai bis Oktober mit den Ausflugszügen "Bundenthaler und "Felsenland-Express"" mittwochs, samstags, sonntags und an Feiertagen ab Mannheim/ Karlsruhe bis  Dahn Süd, Dahn Bahnhof oder Moosbachtal im Dahner Felsenland. Info: www.der-takt.de , www.bahn.de (Reiseplanung von Haus zu Haus). 

Anfahrt

B10 bis Ausfahrt Hinterweidenthal, weiter auf der B427 nach 66994  Dahn, dort der Beschilderung Kurpark/Haus des Gastes folgen.

 

Parken

Parkplatz Haus des Gastes/Kurpark, Weißenburger Straße 17 d, 66994 Dahn  

Koordinaten

DD
49.149145, 7.782913
GMS
49°08'56.9"N 7°46'58.5"E
UTM
32U 411246 5444748
w3w 
///kneipe.hochbau.einer
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Premium-Wanderbuch "Pfälzerwald" mit 17 Premium-Rundwegen und Streckenwegen.
Verlag: idemedia GmbH, ISBN 978 - 3 - 942779 - 54 - 8
Autoren: Ulrike Poller und Wolfgang Todt

Kartenempfehlungen des Autors

Wander- und Radwanderkarte Dahner Felsenland 1:25.000, 8,90 €uro zzgl. Portokosten von 1,60 €uro, neu ab Dezember 2022, 7. Auflage: Wandern und Radfahren im Dahner Felsenland mit den Premium-Wanderwegen, den Haupt- und Rundwanderwegen, den Radrouten sowie dem Rettungspunkte-System; mit App Unterstützung, www.topstern.app   im Maßstab 1:25.000, ISBN 978-3-945138-12-0

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, sollten keine Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.

 

Die schönsten Wanderungen im Dahner Felsenland
Deutschland › Rheinland-Pfalz › Südwestpfalz › Dahn

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Dahner Rundwanderweg
  • Pfälzerwald: Rundweg um Dahn im Felsenland
  • 4. Jedermannwanderung 2015
  • Dahner Rundwanderweg am 4. August 2020
  • Dahner Rundwanderweg
  • Dahner Rundwanderweg SO-Schleife, Premiumwanderweg, Dahn (Pfalz)
  • Wasgau: Dahn - Hauenstein
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Profilbild von Anne Weber
Frage von Anne Weber · 18.05.2022 · Community
Kann man die Strecke gut mit Hund gehen?
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antwort von Hartmann Maik und Katja · 18.05.2022 · Community
Wir hatten unseren Hund auch dabei. Das war kein Problem. Hin und wieder gibt es eine Stahltreppe, die auf einen Felsen führt zu einem Aussichtspunkt. Da kann einer unten warten. Wir konnten unseren 10 kg Hund tragen 😅 sonst aber kein Problem mit Hund. Liebe Grüße Katja
2 more replies

Bewertungen

4,8
(20)
Profilbild von Kay
Kay 
16.09.2023 · Community
Der erste Teil mit Altdahn fand ich schöner (absolut 5 Sterne) als der zweite Teil mit Neudahn (würde ich eher 3-4 Sterne geben).
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 05.09.2023
Kommentieren
Marcus Braun 
31.05.2023 · Community
Sehr schöne abwechslungreiche und Top ausgeschilderte Wanderung.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 27.05.2023
Kommentieren
Profilbild von Mathias Diebold
Mathias Diebold 
20.04.2023 · Community
Sehr schöne abwechslungsreiche Tour. Können wir nur weiter empfehlen
Weiterlesen Weniger anzeigen
Foto: Mathias Diebold, Community
Foto: Mathias Diebold, Community
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 5

Bewertung
20
Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,7 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
662 hm
Abstieg
662 hm
Höchster Punkt
347 hm
Tiefster Punkt
201 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna hundefreundlich Geheimtipp

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 38 Wegpunkte
  • 38 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Touren Deutschland Dahner Felsenland Dahner Rundwanderweg
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum