Busenberger Holzschuhpfad
Traumhaft schöne Aussichtsplätze, die geheimnisvolle Burgruine Drachenfels, wildromatische Pfade und einzigartige Felsen, machen den Premiumwanderweg, dem Busenberger Holzschuhpfad zu einer Wandertour der Extraklasse. Außerdem geht es durch das idyllische Wiesental, vorbei am Sprinzelsfelsen, hinauf zum Eichelberg und wer Hunger hat, dem wird in der Drachfelshütte Hütte deftiges serviert.
Dahner Felsenland: Beliebter Rundwanderweg
Ein aussichtsreicher Premiumwanderweg ist der Busenberger Holzschuhpfad im Dahner Felsenland. Gleich 10 Aussichtspunkte, die ihr über 7 Berge erreicht, warten auf ihren Besuch. Der 23 Kilometer lange Wanderweg hat einfach alles, was einen besonders schönen Weg ausmacht. Ungewöhnliche Felsen, roter Buntsandstein, Hütten und die Burg Drachenfels machen diese Tour kurzweilig und lassen die 790 Höhenmeter schnell vergessen.
Start der Wanderung ist das Hexeplätzte in der verlängerten Waldstraße in Busenberg. Da es ein Rundweg ist, können sie auch an jedem anderen Punkt die Tour beginnen. Sie tauchen gleich in den Wald ein und nach der kleinen Umrundung des Löffelsberges, genießen sie bereits die erste Aussicht über den Pfälzerwald. Das nächste Highlight ist der Puhlstein mit seinen Aussichten. Die besondere Felsformation erreichen sie auch über die Puhlsteintour.
Bei Kilometer 9,5 kommen sie an der Kapelle St. Gertraud vorbei und sind nun auf dem Weg zur Drachenfelshütte, an der man nicht ohne eine Einkehr vorbei gehen sollte. Hier gibt es beste Pfälzer Küche und gut gestärkt können sie die letzten Meter zur Burgruine Drachenfels in Angriff nehmen. Der Rundumblick von der Burgruine ist sagenhaft, insbesondere der Blick auf die weiteren Burgen . Danach schlägt der Busenberger Holzschuhpfad einen Bogen um die Burg und es geht weiter zum Sprinzelsfelsen.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibt immer auf den Wegen.
Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen. Auch am Wochenende.
Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungswege und landwirtschaftliche Maschinen.
Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke:
Drachenfelshütte des PWV Busenberg, Tel. 06391/3877, Mi, Sa, So und feiertags 11.00 -18.00 Uhr, ganzjährig; außer Weihnachten und Neujahr
Weisensteiner Hof, An der B 427, Tel. 06391/3559, Di, Mi, Do, Sa und So 11.00 - 19.00 Uhr, Ruhetag: Montag und Freitag
Pizzeria Sardegna, Eichelbergstraße 12, Tel. 06391/993777, Freitag bis Sonntag ab 18.00 Uhr.
Bäckerei Busch, Hauptstraße 72-74, Tel. 06391 4090690 www.busch-naab.de
Bühlhofschänke, Oberschlettenbach, Tel. 06398/276, Di, Mi, Sa, So und feiertags von 11.00 - 18.00 Uhr, Ruhetag: Mo, Do, Fr
sowie die örtliche Gastronomie in Bruchweiler-Bärenbach
Achtung: Die Burgenanlage Drachenfels ist wieder geöffnet, allerdings sind die Bauarbeiten noch nicht vollständig abgeschlossen, so dass es an manchen Tagen zu Beeinträchtigungen bei der Besichtigung kommen kann.
Souvenirjäger aufgepasst!
Die Markierungszeichen unserer Premium Wander- und Spazierwanderwege sind für 1,00 €uro bei uns in der Tourist-Information Dahner Felsenland erhältlich.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Landgasthof WeissensteinerhofPWV Drachenfelshütte
E-Bike-Ladestation Drachenfelshütte Busenberg (während Öffnungszeiten)
Pizzeria Sardegna
Café - Bäckerei Busch und Naab Busenberg
Sicherheitshinweise
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet.
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten, Jagdgesellschaften auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie vor Ort auf Sperrungen oder Umleitungen treffen, bitten wir Sie die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Dahner Felsenland
Schulstraße 29
66994 Dahn
www.dahner-felsenland.de
www.busenberg.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom „Hexenplätzel" am Busenberger Sportplatz führt der Premiumwanderweg sogleich in den Wald. Eine Schleife um den Löffelsberg endet an einem herrlichen Aussichtspunkt , der weit in den Wasgau blicken lässt. Nach einem kurzen Kletterstück der nächste Aussichtspunkt. Es folgt der Aufstieg zum Puhlstein (6,8 km) , einer ganzen Galerie aus Felsblöcken, die unseren abenteuerlichen Pfad über den Hügelkamm begleiten. Mitten in einer Feuchtwiese liegt die sagenumwobene Kapelle St. Gertraud (9,5 km) , von der aus Sie in Richtung „Drachenfelshütte" weiter wandern. Es folgt eine richtige Kletterpartie, wobei Sie den 420 m hohen Heidenberg erklimmen, um vom Aussichtspunkt Schlüsselfels (11,8 km) einen herrlichen Blick auf Burg Berwartstein zu ergattern.
Die bewirtschaftete Drachenfelshütte und die geheimnisvolle Burgruine Drachenfels sind die Höhepunkte zur Tour-Mitte (13,8 km) , dann schlägt der „Busenberger Holzschuhpfad" einen großen Bogen, ohne dabei auch nur einen Augenblick die Burg Drachenfels aus den Augen zu verlieren.
Ein sumpfiges Wiesentälchen sorgt für eine sonnige Passage, dann folgt bereits der nächste Aufstieg, hinauf zum Aussichtspunkt Sprinzelsfelsen (21,0 km) . Über den lang gezogenen Felskamm wandern Sie auf geheimnisvollen Pfaden, begegnen vorspringenden Felsnasen mit gigantischen Aussichtsszenarien und treffen schließlich im Tal auf die B427, die es zu überqueren gilt.
In einer großen Schleife geht es dann auf schattigen Waldwegen um den Eichelberg (24,0 km) herum, wobei ein exponierter Aussichtspunkt auf Busenberg nochmals zum willkommenen Rastplatz wird. Entlang von mächtigen Felsbarrieren geht es schließlich – auf einem schönen Hangpfad – zurück zum Hexenplätzel nach Busenberg.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn bis Bahnhof Hinterweidenthal ab dort mit dem Bus nach Dahn und weiter nach Busenberg.
Von Mai bis Oktober mit den Ausflugszügen "Bundenthaler und "Felsenland-Express"" mittwochs, samstags, sonntags und an Feiertagen ab Mannheim/ Karlsruhe bis Haltepunkt Schindhard/Busenberg weiter mit dem RegoBus nach Busenberg.
Info: www.der-takt.de , www.bahn.de (Reiseplanung von Haus zu Haus).
Anfahrt
B 10 bis Hinterweidenthal, weiter auf der B427 über Dahn nach 76891 Busenberg, Waldstraße 31. Dort in Richtung Sportplatz/Tennisclub. Oder 76891 Busenberg, Drachenfelshütte PWV Busenberg oder an allen Einstiegsmöglichkeiten.
Parken
76891 Busenberg, Waldstraße 31, Richtung Sportplatz/Tennisclub, Hexenplätzel
76891 Busenberg, Drachenfelshütte PWV Busenberg oder an allen Einstiegsmöglichkeiten
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Premium-Wanderbuch "Pfälzerwald" mit 17 Premium-Rundwegen und Streckenwegen.
Verlag: idemedia GmbH, ISBN 978 - 3 - 942779 - 54 - 8
Autoren: Ulrike Poller und Wolfgang Todt
Kartenempfehlungen des Autors
Wander- und Radwanderkarte Dahner Felsenland 1:25.000, 8,90 €uro zzgl. Portokosten von 1,60 €uro, neu ab Dezember 2022, 7. Auflage: Wandern und Radfahren im Dahner Felsenland mit den Premium-Wanderwegen, den Haupt- und Rundwanderwegen, den Radrouten sowie dem Rettungspunkte-System; mit App Unterstützung, www.topstern.app im Maßstab 1:25.000, ISBN 978-3-945138-12-0
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, sollten keine Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Statistik
- 28 Wegpunkte
- 28 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen