Wir wandern zu den Teupitzer Seen südlich von Berlin.
Dahme Seengebiet: Aussichtsreiche Wanderung
schwer
Strecke 23,4 km
Wir wandern im Schenkenländchen, nur wenige Kilometer südlich der Hauptstadt Berlin. Touristisch gehört das Gebiet zum Dahme-Seenland. Die Stadt Teupitz ist aus einer slawischen Siedlung hervorgegangen und wurde 1186 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Sie gehört somit zu den ältesten Städten Brandenburgs. Die Bezeichnung Schenkenländchen geht auf die Edlen Schenken von Landsberg zurück. Diesem wohlhabenden Feudalgeschlecht gehörte das Land zwischen dem 14. und 18. Jh., dann wurde es an den König von Preußen verkauft. Theodor Fontane hat es bei seinen Wanderungen im Jahre 1894 durch die Mark Brandenburg hier nachweislich gut gefallen. Einsame Wälder und idyllisch gelegene Seen (Nicolassee und andere) prägen die Wanderung, die man sogar mit einer Schiffsrundfahrt ab Teupitz kombinieren kann. Alle Voraussetzungen für einen idealen Familienausfl ug mit Kind und Kegel!

Autor
PentherAktualisierung: 20.02.2014
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
65 m
Tiefster Punkt
34 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Dahme-Seen e. V.
Am Bahnhof
15711 Königs Wusterhausen
Tel.: 03375/25 20-19; Fax: -28
info@dahme-seen.de
www.dahme-seen.de
Schenkenland Tourist e.V.
Lindenstr. 23
15746 Groß Köris
Tel.: 033766/41-554; Fax: -997
schenkenland-tourist@gmx.de
www.schenkenland-tourist.de
Tourismusbüro
Markt 9
15755 Teupitz
Tel.: 033766/6 89-0
amt-schenkenlaendchen-@t-online.de
www.amt-schenkenlaendchen.de
Start
Bahnhof Halbe (45 m)
Koordinaten:
DD
52.109246, 13.700350
GMS
52°06'33.3"N 13°42'01.3"E
UTM
33U 410997 5773985
w3w
///ersehnt.älterer.moderatorin
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Halbe (1) gehen wir entlang der Gleise zu den Sportplätzen und in die Schweriner Str. parallel zur Hauptstr. Bald treffen wir auf die M Blauer Punkt des 66-Seen Wanderweges (2). Die M leitet uns zur Hauptstr. und ca. 500 m an dieser entlang. Wir wandern jetzt re in das Gewerbegebiet Sonnenallee (3). Am Ausbau Kirschallee (4) wenden wir uns nach li und kommen in den Wald. Wir verlassen bald den Hauptweg und wandern nun auf angenehmen Waldwegen. Bald werden die Geräusche der Autobahn lauter, wir biegen vor der Trasse nach li, queren die A13 (5). Vor der Tankstelle verlassen wir die Str. nach li und wandern erneut in den Wald. Ab der Sandgrube (6) gehen wir auf einem zünftigen Pfad zum Nicolassee (7). Bald haben wir das idyllische Plätzchen erreicht. Es gibt eine kleine Badestelle und einen wunderschönen Rastplatz. Hinter dem See gehen wir an den Moränenhügeln entlang, erst nach re, dann li. Teupitz erreichen wir auf der Waldstr. Wir gehen re hinter der Feuerwehr zur Hauptstr. (8) und treffen auf den Fontaneweg (M Roter Strich). Hier geradeaus weiter zur Schiffsanlegestelle. Zur Fortsetzung der Wanderung gehen wir vor dem Hotel li auf den Tornower Weg. Bald umgibt uns wieder die Natur. Der Weg führt nach re, quert die Wiesen und die Chaussee (9). Hier gibt es eine Bushaltestelle der Linien 726/727 des RVS, so dass man die Tour hier unterbrechen kann. Wir aber gehen weiter zum Tornower See und zur Hohen Mühle (10). Nun wenden wir uns re zur Mittelmühle (Bushaltestelle). Dann laufen wir an der Str. durch Egsdorf zum Egsdorfer Berg (11). Hier gehen wir nach re bis zum Abzweig Ferienanlage Waldfrieden. Dort verlassen wir den Hauptweg und wandern durch die wellige Landschaft der Spaltenberge. Am Hauptweg wendet sich der Fontaneweg nach li, wir bleiben weiter geradeaus, bis wir an der nächsten Kreuzung (12) auf den E10 (M Hellblauer Strich) treffen. Dieser M folgen wir re, jetzt weniger durch den märkischen Kiefern-, sondern eher Mischwald mit Eichen. Auf der Sputendorfer Str. erreichen wir Groß Köris. Gleich nach der Autobahnbrücke gehen wir re in die Rankheimer Str. (13) und weiter zum Bahnhof (14).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
DB-Strecke RB14 (stündlich). Zwischen Teupitz und Egsdorf auch Bus (RVS-Linien 726/727) nach Groß KörisAnfahrt
Anfahrt mit Bahn und Bus schützt die Umwelt – Danke!Parken
Bahnhof HalbeKoordinaten
DD
52.109246, 13.700350
GMS
52°06'33.3"N 13°42'01.3"E
UTM
33U 410997 5773985
w3w
///ersehnt.älterer.moderatorin
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Rad- Wander- & Gewässerkarte Dahme-Seen, Königswusterhausen, Teupitz, 1:35.000, Verlag Grünes Herz, ISBN 3-929993-96-1, Euro 4,10
Faltblatt 66-Seen-Rundweg
www.66-seen-weg.de
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Keine besondere Ausrüstung, Badesachen, unterwegs Möglichkeiten zur Einkehr in den Orten, herrliche Rastplätze.Schwierigkeit
schwer
Strecke
23,4 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
31 hm
Abstieg
42 hm
Höchster Punkt
65 hm
Tiefster Punkt
34 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen