Rundweg durch den Bürgerwald Seßlach
Der über 12 Kilometer lange Rundweg verbindet das mittelalterliche Städtchen Seßlach mit den beiden Ortschaften Watzendorf und Krumbach. Die Tour dauert über drei Stunden und lädt nach der Wanderung zur Einkehr in Seßlach ein.
Coburg.Rennsteig: Beliebter Rundwanderweg
Autorentipp
Watzendorf: Dorfkirche
Krumbach: das fränkische Dorf

Weitere Infos und Links
Touristinformation Seßlach
Marktplatz 98
96145 Seßlach
Tel. 09569-9225-40 / Fax 09569-980808
E-mail: info@sesslach.de
Web: www.sesslach.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Das mittelalterliche Städtchen lädt ein zu einer Rundtour durch den Bürgerwald. Man verlässt Seßlach über den Marktplatz, Richtung Schloss Geyersberg durch das Geyersberger Tor und läuft ein Stück auf der Staatsstraße 2204 bis zum Abzweig links durch die Flur um Schloss Geyersberg, bis zum Martal, von dort aus entlang der Markierung nach Watzendorf. Von Watzendorf aus kommt man über Flurbereinigungswege nach Krumbach, ein typisch fränkisches Dorf. Von dort aus geht man durch Wälder bergab bis zur Verbindungsstraße Q16, diese überquert man und hält sich halb links, um auf Flurbereinigungswegen und durch die Siedlung von Seßlach zum Ausgangspunkt zurück zu kehren, wo sich der Tag in einem rustikalen Biergarten oder Wirtshaus gemütlich ausklingen lässt. Einen Rundgang durch die Stadt sollte man auf jeden Fall noch wagen, denn wer Rothenburg ob der Tauber für die Krone des Mittelalters hält, hat Seßlach noch nicht gesehen. Das verwunschene, hinter uralten Mauern versteckte Städtchen mag um einiges kleiner und unbekannter sein, ist dafür aber authentisch geblieben. Eine wahrlich filmreife Kulisse mit einzigartigem Flair.
Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten in:
Seßlach: Stadt Seßlach, Tel. 09569-92250
Hinweis
Parken
Seßlach, rund um die StadtmauernKoordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen