Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Österreich Bürs Bürser Schlucht | Bürs
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Bürser Schlucht | Bürs

· 8 Bewertungen · Wanderung · Bürs
Logo Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Informationstafeln in der Bürser Schlucht
    Informationstafeln in der Bürser Schlucht
    Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH
Eingang der Bürser Schlucht Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH
Bürser Schlucht Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH
Zahlreiche Stege führen durch die Schlucht Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH
Arno Volk
am 02.12.2022

In den Wintermonaten ist die Schlucht gesperrt

Alle Bewertungen
m 700 600 500 4 3 2 1 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Die Bürser Schlucht bietet äußerst seltene Einblicke in die jüngere Erdgeschichte und gilt zudem mit einem fast urwaldähnlichen Baumbestand als eine der landschaftlich schönsten Schluchten der Alpen.

Bürs: Beliebter Rundwanderweg

mittel
Strecke 4,8 km
Dauer2:00 h
Aufstieg219 hm
Abstieg219 hm
Höchster Punkt787 hm
Tiefster Punkt567 hm

Der Weg durch das Naturdenkmal „Bürser Schlucht“ ist schön angelegt und dauert über das „Kuhloch“ bis zurück nach Bürs ca. 2 Stunden.

Das „Bürser Konglomerat“, durch das der Alvierbach seit dem Ende der letzten Eiszeit den vorderen Teil der Bürser Schlucht eingegraben hat, ist wegen des hier so typischen Vorkommens zu einem geologischen Fachausdruck geworden. Diese Gesteinsform tritt hauptsächlich in den südlichen Seitentälern des Rätikons auf. Der „Stelleschroffen“, der hinter dem Kirchturm in Bürs aufragt, ist durch das Geschiebe des Alvierbaches aus dem bereits eisfreien Alviertal – dem heutigen Brandnertal – durch einen Randsee des Illgletschers entstanden.

Durch kalkartige Bindemittel hat sich der rundkörnige Schotter zum Konglomerat verfestigt und ist nach dem Rückgang des Hauptgletschers als Felswand stehen geblieben. Vom Alvierbach wurden am Grund der Ablagerungen Gneisblöcke freigespült, die vom Illgletscher stammen. Auch auf den nach den Ablagerungen entstandenen Hochflächen der „Schaß“ (früher Zerschaß – auf dem Felsen) und der „Spial“ lagern Moränen und Gneisblöcke. Sie sind verlässliche Zeugen für die zwischeneiszeitliche Ausformung dieser Landschaft, wie man sie in den Alpen äußerst selten findet.

Die Bürser Schlucht ist ein beliebtes Ausflugsziel und ideal für Familienausflüge. Von der Ortsmitte führt der naturbelassene Schluchtweg durch riesige Konglomeratblöcke taleinwärts am Alvierbach entlang. Abwechselnd geht es über schmale Brücken mehrmals hin und her. Der Weg wendet und führt steil nach rechts hoch, zum höchsten Punkt der Tour. Hier wäre ein Aufstieg nach Bürserberg möglich (25 min zusätzlich). Bergab erreicht man über einen breiten Weg eine Lärchenwiese. Im weiteren Verlauf führt der Weg an aufgerissenen Bodenspalten vorbei. Schließlich gelangt man ins Kuhloch, einer trockenen Klamm, die in groben Schotter eingegraben ist. Über einen kleinen Waldweg geht es zurück nach Bürs.

Autorentipp

Mehr spannende Details erfährt man bei der geführten Schluchtwanderung. Alle Termine unter www.brandnertal.at/events.

Bürserschlucht-Folder und DVD bei Bürs bzw. Brandnertal Tourismus erhältlich.

Profilbild von Melanie Fleisch
Autor
Melanie Fleisch
Aktualisierung: 30.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
787 m
Tiefster Punkt
567 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,43%Naturweg 10,97%Pfad 68,87%Straße 7,71%
Asphalt
0,6 km
Naturweg
0,5 km
Pfad
3,3 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Hinweis: Wegen des möglichen Steinschlags ist die Benützung des Weges nur auf eigene Gefahr erlaubt und wegen des nahen Schießstandes der Schützengilde sollten Sie die markierten Wege nicht verlassen.

NOTRUF
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.alpenregion-vorarlberg.com/sicherheitstipps-wandern

Start

Ortsmitte, Bürs (568 m)
Koordinaten:
DD
47.150696, 9.802618
GMS
47°09'02.5"N 9°48'09.4"E
UTM
32T 560847 5222223
w3w 
///bewachen.maxime.gespielte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ortsmitte, Bürs

Wegbeschreibung

Ortsmitte - Bürser Schlucht - Abzweigung nach Bürserberg - Lärchenwiese - Kuhloch - Ortsmitte.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Landbus L580, Haltestelle GH Adler (Bürs) oder Gemeindeamt (Bürserberg)

Fahrplanabfrage online unter www.vmobil.at

Anfahrt

www.maps.google.at

Parken

Bei Start in Bürs: Elektrizitätswerk Lug, Bürs
Bei Start in Bürserberg: Gemeindeamt, Bürserberg

Koordinaten

DD
47.150696, 9.802618
GMS
47°09'02.5"N 9°48'09.4"E
UTM
32T 560847 5222223
w3w 
///bewachen.maxime.gespielte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, warme Bekleidung, Regen- und Sonnenschutz sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Handy für den Notfall.

Die schönsten Wanderungen in Bürs
Österreich › Vorarlberg › Bludenz › Bürs

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Bürser Schlucht
  • Zustieg von Bürs zur Sarotlahütte
  • Hinterburgweg-Letschaweg | Bürs
  • Bürserschlucht
  • Karte / Rundwanderung
    Rundwanderung "Biotop Schloss Rosenegg" | Bürs
  • Rundweg "Biotop Schloss Rosenegg" | Bürs
  • Wanderung am 25. Januar 2023 um 13:36
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,6
(8)
Arno Volk 
02.12.2022 · Community
In den Wintermonaten ist die Schlucht gesperrt
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Profilbild von Arno van Doorn
Arno van Doorn
06.09.2022 · Community
Gemacht am 06.09.2022
Kommentieren
Profilbild von Johannes Keller
Johannes Keller 
03.08.2022 · Community
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 4

Bewertung
8
Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,8 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
219 hm
Abstieg
219 hm
Höchster Punkt
787 hm
Tiefster Punkt
567 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Österreich Bürs Bürser Schlucht | Bürs
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum