Alberschwende | Gipfelerlebnis am Brüggelekopf
Eine schöne und aussichtsreiche Wanderung auf den Brüggelekopf!
Bregenzerwald: Beliebter Wanderweg
Nirgendwo sonst liegt die Grenze zwischen dem unteren Rheintal und einem Gipfelerlebnis so nah zusammen wie am Brüggelekopf auf 1182 m Höhe. Vom Gipfel des Brüggelekopfs genießt man eine wunderschöne Aussicht in die Bergwelt des Bregenzerwaldes und bis zum Bodensee.
Von der Talstation des ehemaligen Brüggelekopf-Liftes wandert man auf einem gut ausgebauten Güterweg über die Parzelle Lanzen und Tannen auf den Hausberg von Alberschwende. Unterwegs bieten sich immer wieder schöne Ausblicke in die Vorderwaldgemeinden Lingenau und Langenegg.
Zurück zur Talstation geht es über einen aussichtsreichen Weg über das Höhevorsäßg und die Parzellen Moltach und Greban.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten:
100 m neben der Bergstation wartet im Berggasthof Brüggelekopf bei Peter Oberhauser Köstliches und Erfrischendes auf die Gäste.
Einkehrmöglichkeiten
Alpengasthof BrüggelekopfSicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Talstation des ehemaligen Brüggelekopf-Liftes verläuft ein schöner und gut ausgebauter Güterweg über Lanzen und den Tannerberg (Beschilderung Brüggele über Tannen) auf den Hausberg von Alberschwende. Nach ca. 1,5 Stunden Gehzeit erreicht man das Gipfelkreuz des Brüggelekopfs, wo sich ein wunderbarer Rundbumblick bietet. Ein Blick nach Osten zeigt die wunderschöne Natur und Berglandschaft des Bregenzerwaldes. Im Westen entdeckt man das Zentrum von Alberschwende, das Rheintal und den Bodensee. Markant ist auch hier die weit in den See vorgeschobene Mündung des Alpenrheins.
Es gibt mehrere Wege zurück ins Dorf.
Entlang der ehemaligen Skiabfahrt verläuft ein teilweise etwas steilerer Waldweg direkt wieder hinunter zur Talstation des Brüggelekopfliftes. Man kann aber auch etwas gemütlicher durch Greban hinunter laufen oder die längere Variante über die Breitentobelalpe, Schwanteln und Maltach.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Landbus Bregenzerwald Linie 35 (aus Bregenz) oder 40 (aus Dornbirn) bis Haltestelle Hof-Bühel.
Von dort erreichen Sie in wenigen Minuten die Talstation des Sesselliftes Brüggelekopf.
Anfahrt
aus Deutschland:
Autobahn Lindau - Pfänder Tunnel - Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflicht) - Bregenzerwald - Alberschwende;
oder Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Ach - Riefensberg - Krumbach - Hittisau
aus der Schweiz : Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Alberschwende
Parken
Talstation Sessellift BrüggelekopfKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Bregenzerwald (Maßstab 1 : 32.000) Sämtliche Wanderrouten und wichtige Informationen über Bergbahnen, Hütten und Alpengasthöfe finden Sie in der Wanderkarte Bregenzerwald. Die Wanderkarte ist bei Bregenzerwald Tourismus, in den Tourismusbüros und in einzelnen Hotels erhältlich.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, evtl. Stöcke zur Unterstützung beim bergab gehen, der Witterung entsprechende Kleidung.Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen