"Hegauer Kegelspiel" Krebsbachputzer
Unter dem Logo „Hegauer Kegelspiel “ werden verschiedene zwischen 7 und 15 km lange Premium-Wanderwege durch die herrliche Landschaft der Hegauer Vulkankegel ausgewiesen.
BodenSeeWest: Beliebter Rundwanderweg
Im nord-östlichen Teil des Hegau liegt idyllisch gelegen die Ortschaft Eigeltingen. Liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser in Eigeltingen und den fünf Teilorten Heudorf, Honstetten, Münchhöf, Reute und Rorgenwies laden zum Verweilen ein. Mit dem in der Ortsmitte am Krebsbach gelegenen Hegi-Schloss, das aber nicht besichtigt werden kann, erleben Sie ein Stück Historie. Von herrlichen Laub- und Tannenwäldern umgeben und von idyllischen Gewässern durchzogen, liegt das ländlich geprägte und dennoch moderne Eigeltingen inmitten der Hegauberge. Wasser, Wald und eine intakte Natur mit herrlichen Aussichtspunkten sind das Markenzeichen der Gemeinde. In den Jahren 2001 und 2002 wurde in Eigeltingen das Fundament eines viereckigen römischen Gutshofs (villa rustica) durch eine archäologische Ausgrabung erfasst.
In den Wintermonaten gibt es aus Sicherheitsgründen eine Wintervariante, da der Verlauf des Weges in diesem Bereich auf einem Grat zu gefährlich ist. Bitte folgen Sie der Wegweisung.
Autorentipp
Startpunkt: Ausflugslokal Lochmühle; Kutsch- und Quadfahren, Abenteuer im Steinbruch, Erlebnisbauernhof http://www.erlebnisgastronomie.de/events/
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
In den Wintermonaten gibt es aus Sicherheitsgründen eine Wintervariante, da der Verlauf des Weges in diesem Bereich auf einem Grat zu gefährlich ist. Bitte folgen Sie der Wegweisung.
Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeit: Hotel Restaurant Lochmühle, Tel. 07774/93930, http://www.erlebnisgastronomie.de/events/
Landgasthaus Schwanen, Ortsteil Reute, Tel. 07774/7220, http://www.das-landgasthaus-schwanen.de/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Hauptportal am Parkplatz des für Jung und Alt beliebten Ausflugsziels „Lochmühle" führt der Weg über eine überdachte Brücke in westlicher Richtung vorbei an einer kleinen Feldkapelle ins Gewann „Senge". Von dort schweift der Blick des Wanderers auf den Überlinger See, die Hegauberge und das Selltal. Im „Reschberg" geht es über einen schmalen Kalkgrat hinunter in das Kohltal und von dort über einen Anstieg hinauf in das „Eichhölzle". Dort und an der Tudoburg bieten sich immer wieder herrliche Ausblicke in das Tal. Vorbei am „Schwedenkreuz" geht es am Schonwald „Habsnest" entlang nach Osten in Richtung des Ortsteils Reute. Dort befindet sich am „Landgasthaus Schwanen" das Nebenportal. Zum Zustieg zum Wanderweg müssen sie ca. 500 m gehen. Vom Ortsrand Reute geht es dann talwärts zum Krebsbach, entlang dem Bachlauf durch das wildromantische Krebsbachtal und zurück zum Ausgangspunkt an der „Lochmühle". Das Krebsbachtal ist seit 1935 ausgewiesenes Landschafts-schutzgebiet mit knapp 100 ha Fläche und teilweisem Schonwald. Der „Krebsbachputzer" kann sowohl im Süden als auch im Norden in einer verkürzten Variante begangen werden. Unterwegs laden mehrere Sitzgruppen, Himmelsliegen sowie eine Rasteinrichtung mit Grillstelle zur kurzen Rast sowie zum Picknick ein.
In den Wintermonaten gibt es aus Sicherheitsgründen eine Wintervariante, da der Verlauf des Weges in diesem Bereich auf einem Grat zu gefährlich ist. Bitte folgen Sie der Wegweisung.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Regionalbahn Seehäsle bis Bahnhof Nenzingen. Ab dort mit dem Linienbus bis Haltestelle an der Kirche in Eigeltingen. Von dort ca. 15 Gehminuten bis zur "Lochmühle". Busverbindungen aus Richtung Stockach, Singen und Engen.Anfahrt
Anfahrt über die B31 von Engen und Aach bzw. Stochach und Orsingen-Nenzingen kommend in der Ortschaft Eigeltingen der Ausschilderung Lochmühle folgen.Parken
Parkplatz "Hotel-Restaurant Lochmühle" http://www.erlebnisgastronomie.de/index.php?id=37 und am Portal "Landgasthaus Schwanen"Koordinaten
Statistik
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen