Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland BodenSeeWest "Hegauer Kegelspiel" Aacher Geißbock
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

"Hegauer Kegelspiel" Aacher Geißbock

· 7 Bewertungen · Wanderung · BodenSeeWest
Logo Westlicher Bodensee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westlicher Bodensee Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Portal Aachquelle
    Portal Aachquelle
    Foto: Walter Biselli Schwarzwaldverein
Blick zum Untersee Foto: Stadt Aach, Westlicher Bodensee
Auf dem Weg zu den Dolinen Foto: Stadt Aach, Westlicher Bodensee
Karstgesteinsaufschlüsse im Wasserburger Tal Foto: Jörg Unger, Westlicher Bodensee
Tom
am 10.10.2021

Die Waldwege sind im Oktober 2021 über viele Kilometer durch ...

Alle Bewertungen
m 600 500 12 10 8 6 4 2 km Himmelsliege Restaurant Dornsberg Alter Turm Tümpel und Felsen Himmelsliege Bank Designerbank Grillstelle
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
Unter dem Logo „Hegauer Kegelspiel “ werden verschiedene zwischen 7 und 15 km lange Premium-Wanderwege durch die herrliche Landschaft der Hegauer Vulkankegel ausgewiesen.

BodenSeeWest: Beliebter Rundwanderweg

mittel
Strecke 13,4 km
Dauer4:00 h
Aufstieg222 hm
Abstieg222 hm
Höchster Punkt652 hm
Tiefster Punkt477 hm

Das Städtchen Aach ist weltberühmt für seine Aachquelle: die größte Karstquelle Deutschlands. Geschaffen durch nacheiszeitliche Wasser- und Gletschergewalten wurden die steilen Hänge um Aach herum erst durch 1000-jährige Beweidung zur faszinierenden, artenreichen Kulturlandschaft. Die Beweidung mit Schafen und Ziegen hat denn auch den Namen „ Aacher Geißbock“ entstehen lassen. Das Wasser der Aachquelle stammt größtenteils aus der Donau, welches zwischen Immendingen und Fridingen versickert und durch das poröse Karstgestein einen unterirdischen Abfluss geschaffen hat. Interessant ist auch die Vorstellung, dass sich bei den Versinkungsstellen entscheidet, ob das Wasser mit dem Donaufluss Richtung Schwarzes Meer oder zur Nordsee fließt. 

Achtung: in der Mitte des Weges liegt die Landesjagdschule. Hier finden des öfteren Schießübungen statt und können zu Lärmbelästingungen führen. An diesen Tagen sollte man den Weg meiden. Aktueller Veranstaltungs- und Schießplan unter: www.dornsberg-schuetzen.de

Autorentipp

Einkehrmöglichkeit an der Aachquelle: Gasthaus Jägermühle (07774/428) Biergarten und sehr gute, selbstgemachte Kuchen.

Besuch der Altstadt mit Stadttor.

Profilbild von Jörg Unger
Autor
Jörg Unger
Aktualisierung: 08.12.2020
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
652 m
Tiefster Punkt
477 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,31%Schotterweg 36,60%Naturweg 32,04%Pfad 3,66%Unbekannt 21,92%
Asphalt
0,6 km
Schotterweg
4,9 km
Naturweg
4,3 km
Pfad
0,5 km
Unbekannt
2,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Dornsberg
Gasthaus Jägermühle
Gasthaus Waldrapp
Gasthaus Löwen
Gasthaus Kranz

Weitere Infos und Links

Achtung: in der Mitte des Weges liegt die Landesjagdschule. Hier finden samstags Schießübungen statt. Zwischen März und September können auch andere Tage betroffen sein und können zu Lärmbelästingungen führen.An diesen Tagen sollte man den Weg meiden. Den aktuellen Veranstaltungs- und Schießplan finden Sie unter: www.dornsberg-schuetzen.de

Start

Parkplatz Aachquelle oder Nebenportal im Wasserburger Tal (479 m)
Koordinaten:
DD
47.846137, 8.856795
GMS
47°50'46.1"N 8°51'24.5"E
UTM
32T 489285 5299209
w3w 
///schmücken.dienen.pfund
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Aachquelle oder Nebenportal im Wasserburger Tal

Wegbeschreibung

 An der Aachquelle ist der Ausgangspunkt der Wanderung. Zuerst geht es bergan zum nördlichen Rand des   Aacher Stadtberges. Dort erwartet den Wanderer ein traumhafter Ausblick in den Hegau Richtung Hohenhewen. In Serpentinen wird die Talmulde nördlich des Stadtbergs erreicht. Dort wartet ein schattiger Grillplatz auf den Wanderer. Es folgt ein kurzer Aufstieg durch magere Blumenwiesen. Am Waldrand öffnet sich wieder der Blick nach Süden mit Hegau- und Alpensicht. Nun führt der Weg durch uralten Buchenbestand hinunter ins Wasserburgertal. Dort erreicht der Wanderer bald das Nebenportal mit Parkplatz. Entlang des Weges finden sich interessante geologische Kalkaufschlüsse. Über Treppenstufen steigt der Weg an Richtung Dornsbergplateau, wo das Dornsberg-Restaurant zur Rast einlädt. (Bitte die Öffnungszeiten beachten!) Der Weg führt weiter am Waldrand entlang bis zum Aussichts-Highlight der Tour: im Gewann „Keines Wald“ steht der Wanderer vor einem sagenhaftem Panorama. Hier gibt der dichte Buchenwald den gleichzeitigen Blick auf Überlinger See und Untersee, die beiden westlichsten Teile des Bodensees, frei. Der Bodanrück in der Mitte trennt den Überlinger See links, vom Untersee rechts ab.

Am nördlichen Rand des Aacher Stadtwaldes ist unweit des Gewanns „Prälatenhau“ bis heute ein Hochgerichtsstein erhalten geblieben. Wie andere Hochgerichtsmarken grenzte er in der Zeit vor der Mediatisierung (1806) zwei Gerichtsbezirke voneinander ab. In diesem Fall handelte es sich um die Grenze zwischen der Herrschaft Langenstein und der Stadt Aach. Letztere verfügte als Reichstadt seit dem Mittelalter über die Hohe Gerichtsbarkeit.

Auf schmalen Pfaden führt der Weg bergab durch die riesigen Dolinen, gewaltige Erdeinsackungen im Kalkgestein. Diese Dolinen stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit dem unterirdischen Höhlensystem der Aachquelle. Bergab Richtung Aach   führt der Weg am „ Alten Turm von Aach“ vorbei. Kurz vor dem Abstieg hinab zur Aachquelle erwartet den Wanderer einen weiteren Rastplatz mit Grillmöglichkeit. Der Ausgangspunkt der Wanderung ist von hier nur noch einen Steinwurf entfernt. Der zweite Ausgangspunkt ist im nördlichen Bereich der Rundtour im Wasserburgertal an der Kreisstraße.

Achtung: in der Mitte des Weges liegt die Landesjagdschule. Hier finden samstags Schießübungen statt. Zwischen März und September können auch andere Tage betroffen sein und können zu Lärmbelästingungen führen.An diesen Tagen sollte man den Weg meiden. Den aktuellen Veranstaltungs- und Schießplan finden Sie unter: www.dornsberg-schuetzen.de

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Regionalbuslinie 400 von Singen.

Anfahrt

Anfahrt über A81 und Anschlussstelle Engen. Weiter über die B31 nach Aach zum Parkplatz an der Aachquelle.

Parken

Parkplatz an der Aachquelle und am Nebenportal im Wasserburger Tal

Koordinaten

DD
47.846137, 8.856795
GMS
47°50'46.1"N 8°51'24.5"E
UTM
32T 489285 5299209
w3w 
///schmücken.dienen.pfund
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Wanderungen BodenSeeWest
Deutschland › Baden-Württemberg › Landkreis Konstanz › Aach

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • »Aacher Geißbock«
  • Aachtopf und Wasserburger Tal
  • Hegauer Kegelspiel: Aacher Geißbock (Premiumweg)
  • Vom Aachtopf durchs Krebsbachtal nach Eigeltingen
  • Burgenweg 9 Rund um die Aachquelle
  • Karte / Nordlicher  Hegau oberhalb Aach
    Nordlicher Hegau oberhalb Aach
  • Aachtopf-Wasserburger Tal-Domberg-Aacher Zweiseenblick und zurück
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,1
(7)
Tom
10.10.2021 · Community
Die Waldwege sind im Oktober 2021 über viele Kilometer durch schwere Maschinen völlig zerstört, mit knöcheltiefem Schlamm auf ganzer Breite, die genannten Aussichtspunkte sind komplett zugewachsen, es gibt auf unbestimmte Zeit keine Einkehrmöglichkeit im Dornberg oder sonst am Weg. Und das soll ein „Premiumwanderweg“ sein…
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 09.10.2021
Kommentieren
Profilbild von Sigrid Böhringer
Sigrid Böhringer
05.08.2021 · Community
Schöne Tour, die wir in umgekehrter Richtung gegangen sind. Dies haben wir als angenehm empfunden, da die Wege wegen Regenfällen an den Tagen davor nass und teilweise rutschig waren. Somit konnte der "einfachere" Teil der Wanderung am Schluss wegen aufziehender Gewitterwolken recht zügig gegangen werden. Lediglich das Geballere der Landesjagdschule hat immer wieder immer wieder gestört.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 03.08.2021
Kommentieren
Profilbild von Christian Dressler
Christian Dressler
03.11.2020 · Community
Traumhafter Weg durch Buchenwälder. Die Aussicht am Zweiseenblick lässt an schönen Tagen einen Ausblicküber den Überlinger- und Untersee bis auf den Säntis und die sieben Kurfürsten in Glarus zu. Unbedingt im Herbst oder Frühling zu empfehlen!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 02.11.2020
Foto: Christian Dressler, Community
Foto: Christian Dressler, Community
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 14

Bewertung
7
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,4 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
222 hm
Abstieg
222 hm
Höchster Punkt
652 hm
Tiefster Punkt
477 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 28 Wegpunkte
  • 28 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland BodenSeeWest "Hegauer Kegelspiel" Aacher Geißbock
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum