Rundweg Bregenz - Pfänder - Känzele - Hard

Sehr abwechslungsreiche Wandertour mit phantastischen Ausblicksmöglichkeiten auf den Bodensee und das Rheintal. Die Tour bietet viel ebene Strecke, aber auch steile Wegstücke im Aufsteig zum Pfänder bzw. im Abstieg über den Kanzelfelsen.
Unabhängig von der Witterung empfehle ich für die steileren Passagen gute Trekking- oder Wanderschuhe.
Bodensee-Vorarlberg: Beliebter Rundwanderweg
Ich bin den Rundweg direkt von meiner Haustüre weg in Hard gegangen. Für Nicht-Harder empfiehlt sich die Anreise nach Bregenz, wo es Parkmöglichkeiten gibt (im Bereich von Festspiele, Bahnhof, Hafen).
Etappe Bregenz - Pfänder
Schon von Beginn an ist der Weg sehr fordernd. Ab der Pfänderbahn bleibt der Weg auf den Pfänder sehr konstant steil und teilweise unwegsam. Hier ist gutes Schuhwerk mit griffiger Sohle sehr von Vorteil, vor allem bei Nässe.
Der Weg ist meist schattig und man quert im unteren Teil auch 2 kleine Bäche, wo man sich abkühlen kann.
Phantastisch ist der Ausblick Richtung Bodensee, welcher sich immer wieder anbietet und zu einer kleinen Rast einlädt.
An der Bergstation angekommen findet man ein WC mit Umkleidemöglichkeit vor und auch einen Schlauch für den Schuhputz. Wer möchte, kann auch im Kiosk oder Restaurant einkehren.
Die Aussicht Richtung Bodensee mit Blick auf das Dreiländereck Schweiz, Österreich und Deutschland belohnt die ersten Strapazen.
Von hier aus besteht auch die Möglichkeit den Vorarlberg Rundwanderweg Richtung Sulzberg zu laufen (ca. 16 km).
Etappe Pfänder - Fluh - Känzelefelsen
Nun geht es konstant und nicht allzu steil bergab. Der Weg ist gut ausgebaut (Naturbelag) und ausgeschildert und verläuft fast nur durch schattige Wälder.
An der asphaltierten Straße L12 nach Bregenz angekommen heißt es aufpassen. Hier geht man nach rechts und passiert nach ca. 200 Meter linkerhand einen Kiesparkplatz. Nach diesem Parkplatz sieht man ebenfalls Links das einzige Haus stehen. Auf der Wiese vor dem Haus ist ein Pfad zu sehen dem man bis direkt vor dem Haus folgt. Am Zaun angekommen kann man dann den weiteren Verlauf des Weges erkennen.
Der schmale, stark von Büschen verwachsene Pfad führt zur nächsten beschilderten Wegkreuzung. Hier geht man einfach geradeaus weiter in den Wald hinein, wo es dann auch gleich aufwärts geht.
Nach ca. 10 Minuten erreicht man die Abbruchkante des Känzelefelsens, wo man einen wunderschönen Ausblick tief ins Rheintal genießen kann. Das Schöne hier ist, dass der Weg immer an dieser Abbruchkante entlang verläuft. Es gibt hier auch 2 Rastmöglichkeiten.
Der gesamte Weg bis zum Gebhardsberg hinunter ist übersäht mit Wurzeln und verlangt etwas Vorsicht. Am Gebhardsberg angekommen verlässt man die Abbruchkante, läuft an einem kleinen Wasserfall vorbei und sieht nach ca. 50 Metern hinter dem Wassserfall eine beschilderte Abzweigung Richtung Bregenz (Geologielehrpfad).
Läuft man gerade aus weiter kommt man zu einer ehemaligen Burg. Den Gebhardsberg sollte man daher für eine kurze Rast nutzen, um die wunderschönen Burgmauern und die Wallfahrtskirche zu besichtigen. Für Hungrige steht auch das Burgrestaurant zur Verfügung.
Etappe Känzelefelsten - Bregenzerache - Hard
Hat man den Gebhardsberg besichtigt muss man wieder zurück Richtung Kanzelfelsen gehen und findet nach Eintritt in den Wald die Abzweigung rechts hinunter nach Bregenz (Geologielehrpfad).
Ein schöner Pfad mit vielen Informationstafeln zur geologischen Entwicklung der Region
führt hinunter auf die Straße L2, wo man dann rechts Richtung Bregenz orientiert.
Die Strecke bis zur Bregenzerache ist wohl die unattraktivste und bei Sonnenschein am Nachmittag auch sehr heiß.
Bei der nächsten Kreuzung angekommen läuft man links der Straße entlang hinunter Richtung Bregenzerache. An der Kreuzung ist auch ein Einkaufsladen bzw. Bank zu finden.
An der Bregenzerache beginnt der gemütlich Teil. Der Weg verläuft immer entlang der Ache, mit vielen Möglichkeiten direkt ans Wasser zu gehen, z.B. um die Füße abzukühlen. Unter der Autobahnbrücke kann man die Ache queren, um am Ufer zu gehen. Sollte jemand die Route mehrmals laufen wollen empfehle ich beide Möglichkeiten zu erkunden, da die Wege auf beiden Seiten unterschiedlichen Charakter haben.
An der Fahrradbrücke in Hard über die Bregenzerache angekommen beginnt nun die letzte wunderschöne Ettape entlang des Bodenseeufers.
Etappe Hard - Bregenz Hafen
Ich empfehle, anders als meine Route, bei der Fahrradbrücke geradeaus weiter bis zur Achmündung zu laufen. Am See agekommen führt der Weg immer dem See entlang bis nach Bregenz. Auf dieser Etappe gibt es 2 Kiosks und auch mehrere Möglichkeiten einzukehren.
Auf jeden Fall sollte man sich Zeit nehmen, die malerische Landschaft auf sich wirken zu lassen und auch die größte Seebühne der Welt in Bregenz zu besuchen.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Koordinaten
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen