Wanderung von Bruck an der Mur bis auf den Hochschwab
Stadt - Land - Berg
Von der Stadt (Bruck an der Mur) übers´ Land (Sankt Marein und Sankt Lorenzen im Mürztal) auf den Berg (Turnau und das Tor zum Hochschwab) – so erlebt man die Hochsteiermark in ihrer ganzen Vielfalt.
Bruck an der Mur mit der historischen Altstadt und dem Brucker Schlossberg verbindet urbanes Leben mit einem einzigartigen Naturraum. Zusätzlich liegt die Stadt mit dem bekannten Kornmesserhaus auch noch am Ufer des größten steirischen Flusses, der Mur – und dort verläuft dann der Murradweg, einer der beliebtesten Radwege Österreichs. Im benachbarten Sankt Marein im Mürztal mit dem einzigen Mürztaler Wallfahrtsort, Frauenberg / Maria Rehkogel, kann Einkaufsspaß, Radfahren (Mürztalradweg) und Naturgenuss kombiniert werden. In Sankt Lorenzen im Mürztal, welches nördlich an Sankt Marein anschließt, dominiert Kultur und Kulinarik. Mit der ältesten Mürztaler Pfarrkirche (errichtet 925) verfügt der Ort über ein kulturhistorisches Juwel. Und mit dem Pogusch sowie dem Steirereck und dem romantischen Bründlweg kommen auch alle Freunde des kulinarischen Genusses auf ihre Rechnung. „Hinter“ dem Pogusch befindet sich mit der Marktgemeinde Turnau das Tor zum Hochschwab. Der Ort ist ein Urlaubsziel für Sommerfrische und Winterspaß.
Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: Beliebter Wanderweg
Tag 1: Hauptplatz von Bruck an der Mur - Gasthaus Himmelwirt - Almgasthaus Hutterer - Rennfeld Schutzhaus - Rennfeld
Tag 2: Rennfeld - Frauenberg - St. Marein - St. Lorenzen im Mürztal
Tag 3: St. Lorenzen im Mürztal - Göritz / Pogier - Pfarrberg - Bründlweg - Pogusch - Skigebiet Schwabenbergarena - Turnau
Tag 4: Turnau - Osterer Alm - Turnauer Hochanger - Göriacher Alm - Lappental - Seeberg bzw. Seewiesen
Tag 5: Seewiesen bzw. Seeberg - Florlhütte - Voisthaler Hütte - Obere Dullwitz - Graf Meran Steig - Rotgangboden - Schiestlhaus - Hochschwab - Schiestlhaus - Aflenzer Staritzen - Seeberg bzw. Seewiesen
Hinweis Tag 5: die Absolvierung dieses Tourenabschnittes ist in einem Tag nur ausgesprochen konditionsstarken Wanderern zu empfehlen, besser und erlebnisreicher ist die Aufteilung dieser Tour auf 2 Tage und eine Übernachtung entweder in der Voisthaler Hütte oder am Schiestlhaus.
Etappe 1: Von Bruck auf das Rennfeld, Ausgangspunkt: Bruck/Mur, T: +43 3862 306010, Endpunkt/Übernachtung: Kernstock Haus am Rennfeld, T: +43 3864 6761, +43 664 2175225, Länge: 9,7 km, Höhenmeter/Aufstieg: 1.150, Gehzeit: ca. 4 Std., Charakteristik: einfache Bergwanderung, kurze steilere Passagen, INFO: Tourismusbüro Bruck/Mur, T: +43 3862 306010
Etappe 2: Vom Rennfeld ins´ Mürztal, Ausgangspunkt: Kernstock Haus am Rennfeld, T: +43 3864 6761, +43 664 2175225, Endpunkt/Übernachtung: St. Marein bzw. St. Lorenzen im Mürztal, Länge: 15 km, Höhenmeter/ Aufstieg: 297 (Abstieg 1.357 Hm), Gehzeit: ca. 5 Std., Charakteristik: einfache Wanderung, hauptsächlich bergab, INFO: +43 3862 306010
Etappe 3 – vom Mürztal nach Turnau am Fuß des Hochschwab, Ausgangspunkt: St. Marein bzw. St. Lorenzen im Mürztal, Endpunkt/Übernachtung: Turnau, T: +43 3863 2111 14, +43 664 3548485, Länge: 20,1 km, Höhenmeter/ Aufstieg: 1.018, Gehzeit: ca. 8 Std., Charakteristik: einfache, etwas längere Wanderung, INFO: Tourismusbüro Turnau, T: +43 3863 2111 14, +43 664 3548485
Etappe 4 – Von Turnau über den Hochanger nach Seewiesen, dem steirischen Heiligenblut, Ausgangspunkt: Turnau, T: +43 3863 2111 14, +43 664 3548485, Endpunkt/Übernachtung: Seewiesen, T: +43 3863 2111 14, +43 664 3548485, Länge: 13,5 km, Höhenmeter/Aufstieg: 1.025, Gehzeit: ca. 5 ½ Std., Charakteristik: leichte, etwas längere Alm- und Waldwanderung, INFO: Tourismusbüro Turnau, T: +43 3863 2111 14, +43 664 3548485
Etappe 5: Von Seewiesen auf den 2.277 m hohen Hochschwab, Ausgangspunkt: Seewiesen, T: +43 3863 2111 14, +43 664 3548485, Endpunkt/Übernachtung: Schiestlhaus oder Voisthalerhütte am Hochschwab, T: +43 699 10812199 (Schiestlhaus), T: +43 664 5112475 (Voisthalerhütte), Länge: 12,3 km (nur Aufstieg), Höhenmeter/Aufstieg: 1.410 , Gehzeit: ca. 5 ½ Std., Charakteristik:
alpine Bergwanderung, keinesfalls bei Schlechtwetter begehen, INFO: Tourismusbüro Turnau, T: +43 3863 2111 14, +43 664 3548485
Autorentipp
Die Einzeletappen Bruck an der Mur - Rennfeld, Turnau - Turnauer Alm und Seeberg - Hochschwab sind auch als Tagestouren sehr empfehlenswert!

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
RennfeldOttokar Kernstock Schutzhaus am Rennfeld
Wirtshaus Steirereck
Gasthof Hanswirt
****seeberghof
Voisthalerhütte
Schiestlhaus
Sicherheitshinweise
Die gesamte Mehrtagestour verläuft auf markierten und entsprechend von den alpinen Vereinen (Alpenverein, Naturfreunde, Touristenklub) gewarteten Wegen.
Jedoch - lange Tour bis auf knapp 2.300m Seehöhe, daher: auch im Sommer Überjacke, Haube und Handschuhe nicht vergessen!
Notruf Bergrettung 140.
Im Frühsommer können vereinzelt im Hochschwabgebiet noch ausgedehnte Schneefelder vorkommen. Die letzte Etappe sollte nur bei sicherem Wetter angegangen werden!
Weitere Infos und Links
www.tourismus-bruckmur.at, www.turnau.at, www.steiermark.com/hochsteiermark
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten am Brucker Hauptplatz, der zu den schönsten Innenstadtplätzen Österreichs zählt. Zudem ist er auch noch flächenmäßig nach dem Wiener Rathausplatz der zweitgrößte Innenstadtplatz Österreichs und umfasst rund 14.000 m2. Nach einem rund dreistündigen Anstieg erreichen wir einen der schönsten Panoramaberge der Steiermark - das 1.629m hohe Rennfeld. Vom oststeirischen Thermenland reicht der Blick bis zu den Gletscherbergen der Hohen Tauern, gute Sicht natürlich vorausgesetzt.
Nach einer Nacht am Rennfeld - Schutzhaus, welches sich in unmittelbarer Nähe des Gipfels befindet, wandern wir zum Teil recht steil bergab in den kleinen Wallfahrtsort Frauenberg mit der sehenswerten Wallfahrtskirche Maria Rehkogel. Weiter geht es abwärts, bis wir bei St. Marein das Mürztal zu erreichen. Hier queren wir dasselbe, um bei St. Lorenzen unsere zweite Nacht zu verbringen.
Von St. Lorenzen geht es am dritten Tag dann über Teile des Bründlweges / Pogusch und über die Schwabenbergarena (kleines Skigebiet) nach Turnau (mehrere Nächtigungsmöglichkeiten, idyllischer Ort am Fuß des Hochschwabs).
Von Turnau führt uns am nächsten Tag ein wunderschöner Weg auf den Turnauer Hochanger und weiter zur Göriacher Alm. Durch das Lappental gehen wir abwärts zum Seebergpass / Seebergalm und evtl. noch weiter nach Seewiesen, wo wir unsere vierte Nacht verbringen.
Am fünften Tag erwartet uns dann die Königsetappe auf den 2.277m hohen Hochschwab, den wir über die Dullwitz und den Rotgangboden erreichen. Es empfiehlt sich hier schon allein aus landschaftlichen Gründen eine Zweiteilung dieser Wanderung mit einer Übernachtung entweder auf der Voisthalerhütte oder am Schiestlhaus. Der Abstieg führt uns über die gleiche Route zurück oder - schöner, aber auch anstrengender und nur bei gutem Wetter empfehlenswert - über die Staritzen retour zum Seebergpass.
Von Seewiesen bzw. vom Seebergpass bringt uns ein Bus (mehrere Verbindungen täglich) retour nach Bruck an der Mur.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Startpunkt: ÖBB Bahnknotenpunkt Bruck an der Mur, Fernreisezentrum, Busbahnhof. Direktabfrage unter www.oebb.at . Verbundlinie Steiermark: www.busbahnbim.at
Sowohl der Startort Bruck an der Mur als auch das Ziel in Seewiesen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, zwischen den beiden Orten verkehren Buslinien auch an Sonn- und Feiertagen.
Anfahrt
Vom Großraum Wien über die A2 / Südautobahn und die S6 / Semmering Schnellstrasse bis nach Bruck an der Mur.
Hier beim neuen Kreisverkehr "Bruck Süd" auf der neuen Europabrücke über die Mur und über die Herzog Ernst Gasse und die Kreckerstrasse zum Kirchplatz / Stadtpfarrkirche.
Von Graz und aus Slowenien über die A9 / Pyhrnautobahn bis Bruck an der Mur. Weiter wie oben.
Von Linz/Salzburg bzw. aus Deutschland über die A9 / Pyhrnautobahn bis Bruck an der Mur. Weiter wie oben.
www.at.map24.com
Parken
Im Bereich Stadtpfarrkirche - Kongresszentrum gibt es zahlreiche kostenfreie Parkmöglichkeiten.
Überdachter Parkplatz auch in der kostenpflichtigen Tiefgarage am Hauptplatz oder in der unweit des Bahnhofes befindlichen APCOA Hochgarage.
http://www.bruckmur.at/buergerservice/parkraumbewirtschaftung
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Wanderausrüstung inklusive Hüttenschlafsack, Taschenlampe, genug Trinkvorräte, Sonnenschutz sowie natürlich Regengewand, Haube und Handschuhe sind obligat. Gute, passende und wasserdichte Wanderschuhe sind ebenso sehr zu empfehlen!
Und wenns´ wirklich drückt - ein Blasenpflaster kann im Fall des Falles sehr hilfreich sein.
Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen