Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Bergisches Land Sengbachtalsperre von Witzhelden
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Sengbachtalsperre von Witzhelden

· 4 Bewertungen · Wanderung · Bergisches Land
Profilbild von Jürgen Kaluzny
Verantwortlich für diesen Inhalt
Jürgen Kaluzny
  • Sender von Witzhelden (rechts) vom Parkplatz bei Neuenhof
    Sender von Witzhelden (rechts) vom Parkplatz bei Neuenhof
    Foto: Jürgen Kaluzny, Community
Thomas Kraus
am 21.08.2021

Wir sind lange keine so triste, öde Wanderung mehr gelaufen. ...

Alle Bewertungen
Karte / Sengbachtalsperre von Witzhelden
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Rundwanderung von Neuenhof bei Witzhelden gegen den Uhrzeigersinn mit Abstecher nach Höhrath

Bergisches Land: Beliebter Rundwanderweg

mittel
Strecke 10,2 km
Dauer3:07 h
Aufstieg234 hm
Abstieg233 hm
Höchster Punkt226 hm
Tiefster Punkt126 hm
Zuerst geht es zur Sengbachtalsperre und gegen den Uhrzeigersinn an der Quellbächen der Talsperre, Brucher Bach und Sengbach, entlang. Dann geht es hinauf nach Höhrath, weiter über die Höhe zur Sperrmauer und wieder zuirück zum Startpunkt.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Waldrand bei Brachhausen, 226 m
Tiefster Punkt
Staumauer der Sengbachtalsperre, 126 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 80,57%Naturweg 12,42%Pfad 3,12%Straße 2,96%Unbekannt 0,90%
Schotterweg
8,3 km
Naturweg
1,3 km
Pfad
0,3 km
Straße
0,3 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Sengbachtalsperre: https://www.stadtwerke-solingen.de/privat-gewerbekunden/wasser/der-weg-des-wassers/wassergewinnung/

Einkehrmöglichkeit in Höhrath: https://kartoffelkiste.de/

Start

Parkplatz bei Neuenhof (215 m)
Koordinaten:
DD
51.118912, 7.128758
GMS
51°07'08.1"N 7°07'43.5"E
UTM
32U 369036 5664713
w3w 
///karren.karbon.eifer
Auf Karte anzeigen

Ziel

siehe Start

Wegbeschreibung

Gleich hinter dem Parkplatz wenden wir uns nach rechts und folgen dem asphaltiertem Wirtschaftsweg bis zum Waldrand. Dort wechseln wir auf den Pfad nach rechts am Waldrand entlang, der bald darauf in den Wald hineinführt. Wir wandern immer geradeaus, bis wir zu einem breiten Weg kommen, wo wir nach rechts abbiegen. Wir befinden uns jetzt auf dem Weg um die Sengbachtalsperre, dem wir jetzt einige Zeit folgen. Bis kurz vor Höhrath ist unser Weg identisch mit dem Solinger Klingenpfad (S).

Bald sehen wir nach einer Kehre unter uns die Sengbachtalsperre mit der Vorsperre im Hintergrund. Wir wandern jetzt den breiten Weg hinab ins Tal des Neuenhofer Baches und steigen wieder hinauf zur Höhe. Dort gehen wir nach links hinab ins Tals des Brucher Baches, über das die Autobahnbrücke zu sehen ist.

Kurz vor der Brücke biegen wir scharf links ab und erreichen die Sengbach-Vorsperre. In einem Rechtsbogen laufen wir etwas weiter ins Tal des Ellinghauser Baches hinein und auf der anderen Talseite wieder zurück, bis wir wieder die Vorsperre sehen. Jetzt wandern wir weiter ins Tal des Sengbaches hinein, wo wir schließlich auf eine Wegekreuzung treffen. Hier halten wir uns scharf links, laufen an der anderen Talseite wieder zurück und kommen zu einem Abzweig.

Hier verlassen wir den Weg um die Sengbachtalsperre und folgen kurz dem Zeichen S nach rechts. Wo dieses nach rechts abbiegt, wandern wir geradeaus nach Höhrath hinein. An der Strasse halten wir uns links, sehen rechts die Einkehrmöglichkeit „Kartoffelkiste“ und biegen danach rechts ab. Wir laufen aus dem Ort heraus, haben einen weiten Blick über die Landschaft Richtung Solingen und kommen wieder in den Wald. Den nächsten Abzweig lassen wir rechts liegen und ebenso den Weg um Sengbachtalsperre von links. Rechts sehen wir in der Ferne Schloss Burg mit der mächtigen Burg und den Fachwerkhäusern.

Den nächsten Weg biegen wir links ab und wandern hinunter zur Staumauer der Sengbachtalsperre. Wir überqueren die Mauer, die zur Wasserseite mit einem hohen Zaun versehen ist. Dieser soll wohl das Wasser vor Verschmutzung schützen, denn es handelt sich um eine Trinkwasser-Talsperre. Auf der anderen Seite der Mauer steigen wir geradeaus links von einem kleinen Taleinschnitt aufwärts, überqueren den Weg um die Talsperre und später einen weiteren Weg und kommen oben auf der Höhe zu einem breiten Weg. Hier biegen wir links ab und kommen am Waldrand an die Stelle, wo wir bei unserem Hinweg abgebogen sind. Wir gehen jetzt geradeaus über den Wirtschaftsweg zurück zum Parkplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

B. mit dem Zug von Köln nach Leichlingen-Bahnhof und weiter mit der Buslinie 255 bis Witzhelden-Neuenhof. Unter der Woche wird die Haltestelle erst ab Mittag angefahren. Vorher muss man vom Busbahnhof in Witzhelden ca. 1,6 km bis Neuenhof laufen. Am Samstag ist es ziemlich früh möglich, zur Haltestelle zu fahren. Sonntag stellt kein Problem dar.

Verlässlicher scheint die Fahrt über Solingen zu sein. Dazu fährt man z. B. von Düsseldorf mit der S 1 bis Solingen HBF. Bis hierher geht es auch mit dem Zug von Köln. Weiter fährt man mit der S 7 Richtung Wuppertal nach Solingen-Mitte Bahnhof und dann mit der Linie 252 bis Witzhelden-Neuenhof. Verkehrsauskunft VRR: http://www.vrr.de/de/

Da am Wochenende und insbesondere am Sonntag die Busse nicht so häufig fahren, sollte man die Anfahrt sorgfältig planen über die Fahrplanauskunft der Linien 252 und 255: http://www.wiedenhoff.com/index.php/fahrplaene

Anfahrt

Z. B. von Köln kommend über die A 3 Richtung Oberhausen und ab dem Autobahnkreuz Leverkusen über die A 1 Richtung Dortmund bis zur Ausfahrt Burscheid fahren. Links abbiegen und immer geradeaus über 2 Kreisverkehre fahren. Dann an der Ampel nach links Richtung Wizhelden/Leichlingen/Solingen abbiegen und immer geradeaus fahren. Nach der Brücke über die A 1 folgen wir der Hauptstrasse nach rechts und fahren in einem Linksbogen weiter. Bei der Ampel geradeaus fahren und die nächste Strasse nach rechts nehmen. Der Parkplatz befindet sich kurz danach auf der rechten Seite.

Oder z. B. von Düsseldorf kommend über die A 46 Richtung Wuppertal, am Hildener Kreuz auf die A 3 Richtung Köln und am Dreieck Langenfeld auf die A 542 Richtung Langenfeld/Monheim fahren. Die 1. Ausfahrt nehmen, rechts abbiegen und immer geradeaus fahren. Nach Überquerung der A 3 bei der 2. Ampel links und oben bei der Strasse rechts abbiegen. Jetzt immer geradeaus fahren über eine große Kreuzung, eine Ampel, einen Kreisverkehr und den Berg hinauf. Nach mehreren Kilometern in Witzhelden geradeaus auf der Hauptstrasse durch den Ort fahren und nach dem Ende der Bebauung bei den nächsten Häusern links abbiegen. Der Parkplatz befindet sich kurz danach auf der rechten Seite.

Parken

begrenzte Anzahl von Parkplätzen bei Neuenhof Richtung Brachhausen in der Nähe der Strasse von Witzhelden nach Hilgen

Adresse für das Navi: 42799 Leichlingen, Brachhausen

Koordinaten

DD
51.118912, 7.128758
GMS
51°07'08.1"N 7°07'43.5"E
UTM
32U 369036 5664713
w3w 
///karren.karbon.eifer
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Karte Nr. 48 von GeoMap, Solingen-Remscheid-Hilden-Burscheid-Wermelskirchen, 1:25.000, ISBN 978-3-936184-58-7

digitale Karte NRW: https://www.tim-online.nrw.de/tim-online2/ (Oben rechts auf die kleine Karte klicken und die Hintergrundfarbe der Karte auswählen. Oben links auf das Zeichen „Kartenauswahl“ klicken, dann „Freizeitinformationen“ aufrufen und anklicken, so dass dann die Wanderwege auf der Karte sichtbar werden. Über das Drucken-Sysmbol lässt sich eine Karte ganz nach Wahl erstellen.)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Wanderschuhe, der Witterung entsprechend

Ausreichend Verpflegung und Getränke mitnehmen, denn die Einkehrmöglichkeit ist lediglich FR und SA ab 16.00 Uhr und am SO ab 11.00 Uhr geöffnet. Da im Sommer andere Öffnungszeiten existieren können, bitte Öffnungszeiten abfragen (siehe Links).

Die schönsten Wanderungen im Bergischen Land
Deutschland › Nordrhein-Westfalen › Solingen › Leichlingen (Rheinland)

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Karte / Sengbachtalsperre mit Schloss Burg
    Sengbachtalsperre mit Schloss Burg
  • Bergisches Land: Sengbachtalsperre und die Wupper
  • Wersbachtal und Sengachtalsperre
  • Karte / Training Hollenmarsch 2022
    Training Hollenmarsch 2022
  • Karte / Von Kuhle nach Leichlingen und zurück 28
    Von Kuhle nach Leichlingen und zurück 28
  • Wanderung am 28. Dezember 2019
  • Karte / 25km an den Hängen des Wupper-Tals
    25km an den Hängen des Wupper-Tals
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,8
(4)
Profilbild von Thomas Kraus
Thomas Kraus 
21.08.2021 · Community
Wir sind lange keine so triste, öde Wanderung mehr gelaufen. Ich habe länger überlegt, ob man hier nun 2 oder doch 3 Sterne geben möchte. Der Zuweg zum eigentlichen Rundweg ist noch vielversprechend, ja fast noch abwechslungsreich. Hat man aber den eigentlichen Rundweg erreicht und den 1 Kilometer gelaufen hat man dann auch schon alles erlebt, was diese Wanderung bietet. Man könnte hier auch wieder umdrehen. Der Weg ist ein breiter, immerhin Gott Lob, fester Schotterweg. (Asphalt hätte noch gefehlt!). Tja und das war es dann auch schon. Mal etwas bergan, mal etwas bergab.... Die Talsperre kann man nur erahnen, denn der Weg führt meist weit oberhalb der Talsperre entlang. Warum am Ende doch nur 2 Sterne???? Weil das abwechslungsreichste an der Wanderung folgendes ist. Die ersten 5 Kilometer kommt der Lärm der Autobahn von rechts, die anderen fast 5 Kilometer von links..... ABER man muss sagen, auf dem vorletzten Kilometer zeigt die Wanderung, wie schön das Wandern sein kann. Ein kleiner schmaler Weg führt uns von der Staumauer weg wieder Richtung Startpunkt. Wäre der Weg wie der vorletzte Kilometer gewesen (und nicht der dauernde Lärm der Autobahn), tja dann wären es 5 Sterne geworden..... Ach so, Menschen die ab und an eine Pause brauchen, müssen die ersten 6 Kilometer ausharren. Bänke sind hier Mangelware, was sich allerdings auf der 2. Hälfte ändert. Die Ortschaft haben wir uns übrigens geschenkt. Wir waren so im stumpfsinnigen Wandern gefangen, wir haben die Abzweigung verpasst.... Fazit: Man hätte die 10 KM auch auf dem Hometrainer laufen können
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Profilbild von Armin Pühringer
Armin Pühringer
03.10.2020 · Community
Kommentieren
Marek Klimachefski
03.05.2020 · Community
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
4
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,2 km
Dauer
3:07 h
Aufstieg
234 hm
Abstieg
233 hm
Höchster Punkt
226 hm
Tiefster Punkt
126 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne den neuen Makra Trek GTX
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Bergisches Land Sengbachtalsperre von Witzhelden
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum