Bergisches Land: Beliebter Rundwanderweg
Weitere Infos und Links
Hofladen Grunder Hof: http://www.grunderhof.de/index.php/unser-hofladen
Einkehrmöglichkeit Zum Claashäuschen (am Wochenende ab Mittag): http://www.zum-claashaeuschen.de/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir folgen den Zeichen „Bergischer Weg“ bzw. X 30, die bei Dierath 30 von der Hauptstrasse Richtung Norden abbiegen. Wir kommen an Fachwerkhäusern vorbei, wandern geradeaus über Wiesen hinab ins Tal des Ölbaches. Hier biegen wir links ab, kommen zu den Häusern von Romberg unten im Tal und nehmen danach den Weg nach rechts. Wir folgen einem breiteren Weg durch Wald und biegen dort nach rechts auf einen kleinen Pfad ein, wo eine Lichtung beginnt. Wir laufen zuerst am Waldrand entlang, überqueren dann den Ölbach, den wir bald darauf wieder überqueren, gehen am Waldrand entlang und erreichen einen breiten Weg. Hier biegen wir rechts ab, kommen zu einem Haus und biegen direkt danach links ab, ohne den Ölbach zu überqueren. Durch Wald erreichen wir dann die Teiche von Oberölbach.
Wir bleiben auf dieser Seite des Baches, folgen dem breiten Weg, nehmen sofort den Weg nach rechts und wandern durch Wald bis zur Grunder Quelle mit einem Fachwerkhaus darüber. Wir halten uns rechts, unten an der Strasse wieder rechts und danach biegen links ab. So erreichen wir den Grunder Hof, wo wir im Hofladen einkaufen können. Mit einem Links-Rechts-Bogen folgen wir dem Fahrweg unterhalb des Hofes entlang und wandern zuerst zwischen Wiesen dann durch Wald das Tal entlang. So kommen wir nach Unterölbach und erreichen eine Strasse, der wir nach links hinauf nach Claashäuschen folgen.
Hier auf der Höhe nehmen wir dem Weg nach links, der uns zuerst an Pferdekoppeln vorbeiführt und dann leicht ansteigend zwischen Getreidefeldern hindurch zur Höhe „Schöne Aussicht“ führt. Wir haben hier und in Folge einen tollen Blick über die Landschaft in alle Richtungen. Wir kommen zu einer Strasse, der wir nach rechts folgen und sofort danach nach links wieder verlassen. An einer Kleingartensiedlung entlang wandern wir einfach immer geradeaus weiter über die Höhe und ignorieren alle Wege, die nach rechts oder links abbiegen. So kommen wir wieder nach Dierath und laufen an einigen netten Fachwerkhäusern vorbei zu unserem Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
z. B. von Köln HBF mit dem Zug zum Bahnhof Opladen und weiter mit dem Bus Nr. 240 Richtung Burscheid und Hilgen bis zur Haltestelle Kuckenberg
Von hier ca. 700 m erst Richtung Burscheid, dann direkt nach rechts Richtung Dierath bis zum Startpunkt laufen.
Anfahrt
z. B. von Köln oder Düsseldorf kommend auf der A 3 bis zur Abfahrt Leverkusen-Opladen und weiter links und dann rechts haltend über die B 8 Richtung Opladen fahren. Im Kreisverkehr die 2. Ausfahrt nehmen, dann links haltend und im Kreisverkehr wieder die 2. Ausfahrt Richtung Burscheid nehmen. Durch Bergisch-Neukirchen geradeaus hindurchfahren, nach Pattscheid bzw. Nagelsbaum rechts Richtung Dierath abbiegen und an der Hauptstrasse in Dierath parken.Parken
an der Hauptstrasse in Dierath in Bereich von 51399 Burscheid, Dierath 30 (für das Navi)Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Karte Nr. 48 von GeoMap; Solingen, Remscheid, Hilden, Burscheid, Wermelskirchen; 1:25.000; ISBN 978-3-936184-58-7
Digitale Karte NRW: www.tim-online.nrw.de/tim-online/initParams.do?role=default (hat beim Ausdruck der Karten einen etwas größeren Ausschnitt mit Maßstabangabe)
Auf der linken Seite "Dienste des NRW-Atlas" öffnen und "Freizeitinformationen" anklicken. Dann erscheinen beim Zoomen die gekennzeichneten Wanderwege. Zum Zoomen auf die "+-Lupe" oben links drücken und mit dem Mauszeiger ein Auswahlfeld kennzeichnen. Dann erscheint der gewünschte Ausschnitt.
Beta-Version der digitalen Karte NRW: www.tim-online.nrw.de/tom-online/mobile/timobile.html (durch Scrollen bei der Kartenauswahl schneller und flexibler)
Oben links auf das Zeichen mit den 3 Strichen, dann auf „Kartenauswahl“, dann auf „NRW-Atlas“ und dann auf „Daten des Freizeitkatasters“ drücken. „Freizeitinformationen“ und dann schließen, so dass beim Scrollen dann die Wanderwege bei der vergrößerten Karte sichtbar werden.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Wanderschuhe oder Joggingschuhe, der Witterung entsprechend
Getränke und Verpflegung mitnehmen, denn eine Einkehrmöglichkeit gibt es nur am Wochenende.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen