Fränkis Bergische Trampelpfade: Im inneren Burgholz

Anspruchsvolle Waldwanderung mit einigen steilen Steigungen, die mitten durch das Burgholz führt, das nach der Wiehltalsperre größte Naturschutzgebiet des Bergischen Landes.
Rund 48% der Wanderung besteht aus Trampelpfaden oder unbefestigten Wegen. Zwei steile Böschungen sind abwärts zu überwinden.
Die Orientierung ist zwar stellenweise etwas schwierig, es gibt jedoch genügend Alternativen.
Bergisches Land: Beliebter Rundwanderweg
Dieser 10 km lange „Bergische Trampelpfad" führt durch das Kernstück des großen naturgeschützten Staatsforstes Burgholz. Er bietet einige Abwechslung an Waldbildern – das berühmte "Arboretum" mit seinen exotischen Bäumen, eine majästetische Naturwaldzelle mit altem Buchenwald – einige Aussichten und ein spannendes Relief. Die Orientierung ist teilweise anspruchsvoll: Es war nicht einfach, im gut erschlossenen Burgholz eine Runde mit möglichst wenigen breiten Wegen zu finden. Daher geht es auch ab und zu ziemlich steil zu! 46% der Strecke besteht aus schmalen Pfaden, 2% sind weglos. Breite Wege machen (leider) immer noch 38% aus und 15% muss man mit asphaltierten Wegen Vorlieb nehmen.
→ siehe auch "Fränkis Bergische Trampelpfade" Die Homepage zur Übersicht
Autorentipp
Für das Arboretum sollte man etwas mehr Zeit einplanen, wenn man sich für exotische Bäume aus Asien und Amerika interessiert. Sie werden alle auf Infotafeln beschrieben.
Die Tour kann mit Fränkis Bergische Trampelpfade: Wupperhänge Gräfrath kombiniert werden (gesamt ca. 18,2 km mit 48% Pfaden)
Wegearten
Sicherheitshinweise
Einige Waldpfade werden als Downhill-Piste von Mountainbikern missbraucht. Achtung! Es gibt einige knackige Böschungen abwärts und Steigungen aufwärts.Start
Wegbeschreibung
- Von der Bushaltestelle Am Burgholz rechts in den kurzen Ausläufer der Nesselbergstraße, der in den Wald hinunter führt
- Sträßchen > links bergab
- am Unterstand vorbei > Kreuzung überqueren und direkt rechts Pfad „Arboretum“
- im Arboretum > rechts halten, bergab bis zum Wanderweg
- dort links und gleich > wieder links hoch zurück ins Arboretum
- Abzweig > rechts
- Abzweig > links bergauf
- geteerter Weg > rechts runter
- nächste Möglichkeit > links
- abbiegen auf Waldlehrpfad > rechts
- nächster Abzweig > rechts bergab
- asphaltierter Weg > links
- in der scharfen Rechtskurve (Kreuzung)
- links Reitweg am Bach hoch
- Kreuzung > überqueren
- wenn rechts ein Lärchenwald auftaucht mit einem relativ flachen Hang Gelegenheit suchen, um querbeet > rechts schräg am Hang bergab zu gehen bis zum nächsten geteerten Weg (Vorsicht: zum Schluss steile Böschung)
- geteerter Weg > links
- Abzweig rechts > ignorieren, weiter geradeaus
- vor der großen Linkskurve > links bergauf steiler, felsiger Pfad
- Wanderweg > links
- nach 100 m Pfad > links bergauf
- am Ende des Pfades (alter Schießplatz) > rechts Pfad bergab
- Weg > links
- 100 m weiter, gleich nach der Kurve Pfad > links hoch in die Naturwaldzelle (etwas schwer erkennbar)
- sollte der Pfad bergauf durch den hochstämmigen Buchenwald sich verlieren, einfach in der einmal eingeschlagenen Richtung bleiben
- vor dem höchsten Punkt (erste Nadelgehölze werden sichtbar) noch im Buchenwald nach > rechts (sollte ein Pfad sein)
- man trifft auf jeden Fall auf einen querverlaufenden Weg > links
- nach Linkskurve Pfad > im spitzen Winkel rechts
- Gabelung > Weg überqueren, geradeaus weiter
- nach dem Hochstand in der Rechtskurve Fortführung als schmaler Jägerpfad durch Nadelwald
- Ende Nadelwald, Pfad verliert sich > etwa Richtung beibehaltend weitergehen
- Das Gelände wird zum Höhenrücken > obenauf am Rand des rechten Hanges bleiben
- auch wenn sich das Gelände stark neigt, auf dem Kamm bleiben
- Abstieg zum Weg kurz vor dessen Kurve auf der linken Seite
- Weg > links
- Vor der Linkskurve > rechts querwaldein hinunter auf den nächsten Weg (bereits sichtbar)
- dort > rechts
- am Ende > links zur Brücke
- nach der Brücke Weg > links, jedoch sofort > rechts ab Pfad steil bergauf (häufig Spuren von Mountainbikern)
- am deutlich sichtbaren Felsen > rechts hoch vorbei
- Pfad macht scharfe Linkskehre und geht direkt den Fels hoch
- oben auf dem Grat bleiben
- dann Abzweig > rechts (Grat verlassen!)
- Pfad bleibt oben am Hang des kleinen Bachtales
- im Nadelwald steigt Pfad steil an, wendes sich auch kurz nach links in einer Serpentine
- nach dem Erreichen der Anhöhe vor dem Zaun eines Sportplatzes > links
- Weg > links bergab
- Weg > rechts bergauf
- Weg > links bergab
- Wegegabelung > geradeaus talwärts an der Auwiese entlang
- nach der Brücke hoch auf das Sträßchen
- > rechts hoch
- nächste Möglichkeit > Weg im spitzen Winkel links
- nächste Möglichkeit > berrgauf Pfad steil rechts hoch
- Gabelung > rechts
- "Samba-Trasse" (breiter Fuß- u. Radweg) überqueren, gegenüber schräg > rechts Pfad aufwärts
- > links hoch halten
- vor der Mauer > links (geradeaus)
- am Sportplatz vorbei u. > links über die Schotterstraße zurück zum Ausgangspunkt
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
VRR Bushaltestelle Wuppertal: Am Burgholz, Bus 633Anfahrt
Von der A1 (Richtung Ronsdorf/Cronenberg) oder der A46 (Richtung Cronenberg) auf die L418. Abfahrt Cronenberg. Von dort zur Küllenhahner Str., dann rechts bis Abzweig Am Burgholz.Parken
Parkplätze sind an der Straße in der Nähe der Bushaltestelle vorhanden (Kartenlink)Koordinaten
Ausrüstung
Das ÜblicheWetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen