BGL 20: Toter Mann*-Soleleitungsweg
Wanderung
· Berchtesgadener Land

Verantwortlich für diesen Inhalt
Dieter PoschSchöne Rundtour über den historischen Soleleitungsweg, mit Ausblicken auf Hochkalter,Stadelhorn. Mehrere wunderbare Einkehrmöglichkeiten inklusive.
Berchtesgadener Land: Aussichtsreiche Wanderung
leicht
Strecke 9,4 km
Schöne Tour auf historischem Grund (Soleleitungsweg), mit steilem Abstieg vom Toten Mann. Gelegentliche Panoramen, verbunden mit wunderbaren,typisch bayrischen Einkehrmöglichkeiten machen diese Tour zum Traumpfad.
Autorentipp
Wenn man diese Tour als Genusstour versteht, liegt man durchaus richtig. Dann sollte man allerdings konsequent die am Wegrand liegenden Beizen geniessen. Der Autor vergibt 87 von 100 Erlebnispunkten, damit erfüllt diese Tour die Bedingungen für einen Traumpfad.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Toter Mann (Gipfel), 1.386 m
Tiefster Punkt
Talstation Hirscheckbahn, 914 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Tour sorgfältig planen
Wetterinfos einholen
Wetter beobachten
Regenbekleidung mitnehmen
Ausreichend Flüssigkeit einnehmen (min. 1 Ltr.)
Den Weg nicht verlassen
Im Wald und auf Weidefläche den Hund anleinen.
Hundekot einsammeln
Keinen Müll hinterlassen (auch keine Taschentücher!)
Bananenschalen sind kein Biomüll, da sie in der Europäischen Bergwelt nicht vorkommen!
Weitere Infos und Links
Start
Talstation Hirscheckbahn (1.374 m)
Koordinaten:
DD
47.628543, 12.920737
GMS
47°37'42.8"N 12°55'14.7"E
UTM
33T 343789 5277110
w3w
///vortrug.mitunter.schwärme
Ziel
Talstation Hirscheckbahn
Wegbeschreibung
. An der Bergstation sollte man erstmal den Ausblick geniessen . Es präsentieren sich Hoher Göll , Watzmannstock , Hochkalter und das Wimbachtal . Auf breitem Forstweg gelangt man in wenigen Minuten in eine Senke unter das Söldenköpfl . Der Forstweg zieht nach rechts , wir leicht nach links und gelangen auf den Toten Mann (1390m) . Hier wird es ein bisschen anspruchsvoller . Ein steiler Wurzelpfad geht stellenweise schrofig durch lichten Wald hinab zum Gasthaus Söldenköpfl , wo noch das alte Brunnhaus steht . Wer Kuchen mag sollte sich hier niederlassen und die gigantischen Portionen geniessen . Geniessen ist auch das Motto für den Weiterweg . Praktisch eben läuft der Pfad entlang der alten Soleleitung durch lichten Wald und Wiesenbereiche . Er bietet Ausblicke ins Tal der Ramsauer Ache , auf den Watzmann und Hochkalter . Das Gasthaus Gerstreit lädt erneut zur Einkehr . Am Schluss muss man nochmal eine halbe Stunde ca. 120 Hm hinauf zum Parkplatz . Der Weg ist gut markiert und wunderbar zu laufen .
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahn via München,Freilassing nach Berchtesgaden. Umsteigen auf Bus nach Ramsau.Anfahrt
A 8 bis Abfahrt Bad Reichenhall, dann B20/21 nach Berchtesgaden, und weiter mit B 305 Richtung Ramsau.Parken
Direkt an der TalstationKoordinaten
DD
47.628543, 12.920737
GMS
47°37'42.8"N 12°55'14.7"E
UTM
33T 343789 5277110
w3w
///vortrug.mitunter.schwärme
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Bruckmann Verlag: Das neue Alpenwanderbuch, Bruckmann Verlag, München, 2012,2010,2009, ISBN 978-3-7654-5250-5
Kartenempfehlungen des Autors
http://alpenkarte.eu/wanderkarte/Ramsau%20bei%20Berchtesgaden
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe, und ggfs. Stöcke sind für den Abstieg vorteilig.Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,4 km
Dauer
3:19 h
Aufstieg
282 hm
Abstieg
607 hm
Höchster Punkt
1.386 hm
Tiefster Punkt
914 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen