Wolfsputten Naturschutzgebiet
Wanderung
· Belgien

Verantwortlich für diesen Inhalt
Susanne Schwendinger
Das 90 ha große Naturschutzgebiet bietet viel Abwechslung - Wald, Moorwiesen, Grasland und Äcker. Es beherbergt viele Arten, darunter 335 Pflanzenarten, 76 Vogelarten, 37 Schneckenarten und 16 Säugetierarten. Auf Stegen und kleinen Pfaden lässt es sich sehr einfach erkunden.
Belgien: Aussichtsreicher Rundwanderweg
leicht
Strecke 6,2 km
Wolfsputten war ursprünglich eine Sandsteingrube, aus deren Material unter anderem die Dilbeeker St.Ambrosiuskirche gebaut wurde. Inzwischen ist es ein sehr vielfältiges Naturschutz- und Naherholungsgebiet.
Besonders frühmorgens lassen sich viele Vogelarten und andere Tiere beobachten. Für Hunde gibt es einen umzäunten Freilaufplatz.
Im Frühling gibt es viele seltene Blumenarten zu sehen.
Autorentipp
Achtung: Die Beschilderung "Wolfsputten Wandeling" führt nicht zum See hinauf, sondern weiter nach Westen. Natürlich kann man die Wanderung in diese Richtung ausweiten, aber ich empfehle, lieber zum See zu gehen. Die offizielle Route führt nämlich viel über Asphalt und durch Siedlungsgebiet und der See ist viel schöner und naturnaher ;)
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
79 m
Tiefster Punkt
35 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,1 km
Pfad
3,3 km
Straße
0,6 km
Unbekannt
2,1 km
Sicherheitshinweise
Nicht Buggie oder Rollstuhltauglich; der Weg führt über Stege mit vielen Stufen
Es handelt sich hier um ein Naturschutzgebiet - die Wege sind daher nicht zu verlassen
Weitere Infos und Links
https://natuurenbos.be/wolfsputten
http://toerismedilbeek.be/wp-content/uploads/2014/03/Folder-Wolfsputtenwandeling.pdf
Start
Kulturzentrum Westrand Dilbeek (79 m)
Koordinaten:
DD
50.850480, 4.261290
GMS
50°51'01.7"N 4°15'40.6"E
UTM
31U 588786 5633955
w3w
///kämme.bahn.drache
Ziel
Kulturzentrum Westrand Dilbeek
Wegbeschreibung
Vom Kulturzentrum Westrand in Dilbeek ausgehend führt ein Weg ins Naturschutzgebiet hinein. Diesem bis zum nördlichsten Punkt folgen und dann von dort in Richtung des Sees abzweigen. Der Rückweg ist fast gleich wie der Hinweg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Parken
Beim Kulturzentrum Westrand gibt es einen großen ParkplatzKoordinaten
DD
50.850480, 4.261290
GMS
50°51'01.7"N 4°15'40.6"E
UTM
31U 588786 5633955
w3w
///kämme.bahn.drache
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Rutschfeste SchuheSchwierigkeit
leicht
Strecke
6,2 km
Dauer
1:35 h
Aufstieg
75 hm
Abstieg
77 hm
Höchster Punkt
79 hm
Tiefster Punkt
35 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen