Rund um die Gileppe-Talsperre
Eine unkomplizierte Rundwanderung für die ganze Familie auf befestigten Wegen mit einigen kleineren Steigungen im ersten Teil der Tour.
Belgien: Beliebter Rundwanderweg
leicht
Strecke 15 km
Zu Füßen des Hohen Venns u. am Rande des Hertogenwaldes liegt die 1869 bis 1875 (Umbau 1968 bis 1971) erbaute Gileppe-Talsperre, eine der ältesten Europas. Allein der Panoramablick vom 77m hohen Aussichtsturm samt Cafeteria lohnt einen Besuch. Anhand von Tafeln und Grafiken wird die Geschichte der Talsperre erläutert. Kilometerweit kann der Besucher von der Talsperre über die bewaldeten Hügellandschaften des Venns und seiner Ausläufer bis hinüber ins Lütticher Land schauen. Der erste Teil des Weges führt durch den westlichen Hertogenwald zum "Trou Malbrouck", einem 2,5 km langen Tunnel der 1953 gebaut wurde u. der Talsperre zusätzliches Wasser der Soor zuführen sollte. Von dort führt die kleine Uferstraße ohne weitere Steigungen zurück zum Staudamm u. umrundet auf dem Weg sämtliche Arme des Sees. Bevor man wieder den Ausgangspunkt erreicht, geht der Blick von der Dammkrone auf die Wasserentnahmetürme zur Linken u. zum steinernen belgischen Löwen (13,5m hoch) auf der rechten Seite.
Autorentipp
Limbourg liegt in der Nähe der Gileppe-Talsperre und des Hertogenwaldes und ist als ehemals befestigte Stadt für Besucher besonders attraktiv. Dieses Landstädtchen hat den Charme früherer Zeiten und ein bemerkenswertes Architekturerbe bewahrt.

Autor
Eric Thomas
Aktualisierung: 20.02.2014
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
366 m
Tiefster Punkt
295 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Die Länge der Tour sollte nicht unterschätzt werden. Der Weg kann nach der Hälfte nicht mehr abgekürzt werden.Weitere Infos und Links
Das Land der WeserRue Jules Cerexhe, 86 - 4800 Verviers
Tel. 087 30 79 26
info@paysdevesdre.be
http://www.paysdevesdre.be/ Wichtige Infos (auch auf deutsch)
Start
Aussichtsturm (Belvédère) an der Staumauer (342 m)
Koordinaten:
DD
50.587835, 5.969599
GMS
50°35'16.2"N 5°58'10.6"E
UTM
31U 710198 5608202
w3w
///wische.bereitete.kassetten
Ziel
siehe oben
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz geht es über einige Stufen zum Belvédère, dem Startpunkt der Tour. Den Stausee zur Linken, läuft man nach rechts hinauf. Am Ausgang der ersten Kurve führt der Weg (Markierung grünes Rechteck mit den Buchstaben VAR) hinab zum See. Nun geht es am Ufer entlang u. um einen Bach (Liemtri) herum, der schließlich überquert wird u. weiter auf einem guten Forstweg nach links. Beim Aufstieg entfernt sich der Weg allmählich vom See u. beschreibt eine große Schleife nach rechts. Auf der Flanke angekommen u. in Sichtweite einer eisernen Schranke, führt der markierte Weg nach links zu einem weiteren Bachlauf (Gélonru). Nach der Überquerung auf einem Holzsteg führt der Weg auf der anderen Seite wieder bergauf. Nach etwa 500m leichter Steigung erreicht man eine kleine Straße, die von Herbiester kommt. Hier hält man sich links, um in Ufernähe zu bleiben. Beim Abstieg führt das kleine Schotter/Asphaltsträßchen über mehrere Kreuzungen. Immer geradeaus weiter an einer Forsthütte vorbei, führt der Weg um einen Arm des Stausees herum. Dabei geht es auch über Louba- u. Gileppe-Bach. An der Gabelung führt die Markierung nach links. Dort lädt eine hölzerne Schutzhütte zur Rast. Auf einem asphaltierten Weg geht es weiter Richtung "Trou Malbrouck", einem Wasserversorgungstunnel des Gileppe-Stausees. 50m weiter kommt eine Gabelung, an der man sich links hält u. den Bach von Malbrouck überquert. Auf der "Route de la Gileppe", einem kleinen Ufersträßchen, geht es über "Grand Lys" u. "Petit Lys" zurück zur Staumauer. Vorbei am riesigen belgischen Löwen führt der Weg über die Dammkrone zum Aussichtsturm.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Keine direkte Anbindung an den ÖPNV. Von Verviers Bhf (Gare Centrale) mit dem Bus Nr.390 Richtung Rocherath bis Jalhay. Von Jalhay ist ein Einstieg mittels Wanderkarte in die Tour möglich.Anfahrt
Von Eupen über die N629 Richtung Jalhay bis Route de la Gileppe, dann ausgeschildert.Parken
Parkplatz beim BelvédèreKoordinaten
DD
50.587835, 5.969599
GMS
50°35'16.2"N 5°58'10.6"E
UTM
31U 710198 5608202
w3w
///wische.bereitete.kassetten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Topo-Guide du Tour de la Vesdre Hrsg. GR sentiers (nur in franz. Sprache)
Kartenempfehlungen des Autors
Topo-Guide du Tour de la Vesdre Hrsg. GR sentiers
Pays des Sources - carte nord 1:25.000 IGN, Maison du Tourisme des Sources Spa (Wanderung Nr.44)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Feste Wanderhalbschuhe u. etwas Tagesproviant sind ausreichend.Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
15 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
194 hm
Abstieg
194 hm
Höchster Punkt
366 hm
Tiefster Punkt
295 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen