Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Belgien Im Tal der Amblève – Entlang der Wildbäche Ninglinspo und Chefna
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Im Tal der Amblève – Entlang der Wildbäche Ninglinspo und Chefna

· 10 Bewertungen · Wanderung · Belgien
Logo Wandermagazin
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wandermagazin Verifizierter Partner 
  • Ninglinspo
    Ninglinspo
    Foto: Eric Thomas, Wandermagazin
Dragisa Vrljanovic
am 25.06.2022

Tolle Tour, das erste Teilstück entlang des Ninglinspo ...

Alle Bewertungen
m 400 300 200 100 12 10 8 6 4 2 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Eine sehr abwechslungsreiche aber auch anspruchsvolle Wanderung, die die beiden Wildbäche Ninglinspo u. Chefna miteinander verbindet. Häufiger Fels- u. Wasserkontakt prägen den Charakter dieser Tour.

Belgien: Beliebter Rundwanderweg

mittel
Strecke 13,3 km
Dauer4:30 h
Aufstieg364 hm
Abstieg364 hm
Höchster Punkt476 hm
Tiefster Punkt158 hm
Eine sehr abwechslungsreiche, aber auch anspruchsvolle Wanderung, die die beiden Wildbäche Ninglinspo und Chefna miteinander verbindet. Häufiger Fels- und Wasserkontakt prägt den Charakter dieser Tour. Der Verlauf des Pfades entlang des Ninglinspo-Wildbaches über blanken Fels und kleine Brücken ist geradezu abenteuerlich. Die Seite wird ständig gewechselt, so dass man immer neue Eindrücke dieser durch Erosion geformten Landschaft gewinnt. Unzählige kleine Wasserfälle münden in ebensoviele kleine Wasserbecken, die stimmungsvolle Namen wie „Bain de Diane“ führen. Beim abgelegenen Weiler Chefna/Ville-au-Bois kann man auf den Weiden entlang des Weges Hochlandrinder und Ardenner Kaltblüter (Arbeitspferde) sehen. Von Chefna/Ville-au-Bois geht es wieder hinab ins Tal der Amblève.

Autorentipp

Die Grotten von Remou-champs sind nur wenige Autominuten entfernt und absolut sehenswert. Zu Fuß geht es hinein, mit dem Boot auf einem unterirdischen Fluss (über 600 m) wieder heraus.In Remouchamps oder Aywaille gibt es genügend Möglichkeiten zur Einkehr.
Profilbild von Eric Thomas
Autor
Eric Thomas
Aktualisierung: 13.06.2017
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Chefna/Ville au Bois, 476 m
Tiefster Punkt
Fonds de Quareux, 158 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Bäche können je nach Wetter überaus reißend werden. Die Pfade sind anspruchsvoll, an manchen Stellen glatt und erfordern Trittsicherheit.

Weitere Infos und Links

Maison du Tourisme Ourthe-Vesdre-Amblève
Rue du Louveigné 3
B-4920 Remouchamps
Tel. +32 (0) 43 84 35 44

info@ourthe-ambleve.be

www.ovatourisme.be

www.lesgrottes.be 

Start

Parkplatz Sedoz/Ninglinspo (179 m)
Koordinaten:
DD
50.451894, 5.740974
GMS
50°27'06.8"N 5°44'27.5"E
UTM
31U 694576 5592466
w3w 
///knospe.farbiges.bestellung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Sedoz/Ninglinspo

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz (S) zunächst dem Weg Nr. 21 (blaues Rechteck) folgen und über einen hölzernen Steg bergauf wandern. Nun geht es mal links, mal rechts des Ninglinspo weiter. Nach etwa einer Stunde Anstieg erreicht man eine Kreuzung (1), an der vier Wege zusammen kommen. Hier verlässt man die Markierung (blaues Rechteck) und läuft geradeaus weiter auf dem Schotterweg bergauf (MTB-Strecke 38: blaues Dreieck mit Punkten), um die Verbindung mit dem Weg Nr. 22 (rote Raute) herzustellen. Die Distanz zum Weg Nr. 22 auf der Karte beträgt nur wenige hundert Meter, erfordert aber etwas Konzentration. Einige Minuten später gelangt man, oben angekommen, an eine zweite Kreuzung, an der man den ersten Weg zur rechten nimmt. Die Markierung mit der roten Raute ist nach wenigen Metern sichtbar. Der Weg wird zum einem steilen Pfad, der zu einem Bach hinabführt, dem Bachlauf für einige Minuten wieder aufwärts folgt und zu einer Gabelung führt. Dort links halten und weiter auf einem steinigen Weg bergauf  bis zu einer Schranke (Privatbesitz). Weiter geradeaus zunächst auf einem schmalen Waldpfad und dann rechts auf einem breiten Forstweg, der an einem großen Forsthaus (2) vorbei nach Chefna/Ville-au-Bois (3) führt. Hinter den Häusern führt ein Holzsteg über die Chefna und auf einem Schotterweg geht es rechts bergab. Bald führt die Markierung auf die andere Seite des Baches. Je nach Vegetation ist die Abzweigung nicht immer gut sichtbar. Kurz vor Erreichen des Dorfes Quarreux geht es für Abenteuerlustige noch einmal über schmale Pfade unmittelbar entlang der Chefna ins Tal. Die Markierungen sind hier spärlich, der Pfad ist aber nicht zu verfehlen. Bei feuchter Witterung besser auf dem Hauptweg bleiben. Der Pfad überquert ein letztes Mal den Chefna-Bach und mündet in ein asphaltiertes Sträßchen, das nach Quarreux führt. Wenige Meter unterhalb der Straßengabelung, an der es nach rechts bergauf geht, befindet sich ein schöner Rastplatz (4). Zurück zur Gabelung und den Berg hoch (Marienstatue), gelangt man in eine Siedlung. Dem Verlauf des Sträßchens folgen und in Kehren wieder bergab zur N633. Die Straße überqueren, ein kurzes Stück nach links und an einem Erotik-Lokal („Dément-Ciel“) vorbei, dann unter den Bahngleisen durch und nach rechts zur Amblève. Dem Pfad entlang der Amblève bis zu einer kleinen Siedlung folgen, dann rechts abbiegen und wieder unter der Bahn durch. Das letzte Stück folgt man (vorsichtig!) dem Verlauf der N633 für einige hundert Meter nach links zum Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

N657, N62, N666 bis Remouchamps. Von dort auf der N633 Richtung Stoumont bis Sedoz/Ninglinspo.

Anfahrt

E40 von Aachen, AS Battice, dann E42 von Verviers bis Ausfahrt Theux.

Parken

Wanderparkplatz in Sedoz/Ninglinspo

Koordinaten

DD
50.451894, 5.740974
GMS
50°27'06.8"N 5°44'27.5"E
UTM
31U 694576 5592466
w3w 
///knospe.farbiges.bestellung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wallonie - L'Ardenne et bien plus/ Petit Futé 2008

Kartenempfehlungen des Autors

IGN 1:25.000 „Aywaille“ Maison du Tourisme du pays d‘Ourthe-Amblève

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und Tagesproviant/Wasser. Unterwegs keine Einkehrmöglichkeit, kleines Café beim Parkplatz.
Die schönsten Wanderungen in Belgien
Belgien › Région Wallonne › Verviers › Aywaille

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Belgien - Ardennen - Ninglinspo, Nonceveux
  • Wandeling langs/door de Ninglinspo
  • Nimlingspo
  • Im Tal der Ambleve
  • Belgien - Ardennen - Ninglinspo - Kleine Runde
  • 04 Nonceveux - Stoumont (13. Januar 2022)
  • Wanderung rund um Stoumont in den Ardennen
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(10)
Dragisa Vrljanovic
25.06.2022 · Community
Tolle Tour, das erste Teilstück entlang des Ninglinspo erinnert stark an die Ehrbachklamm in Deutschland..auch der Rest der Tour ist die volle Punktezahl wert. Das es ab und zu mal über asphaltierte Straßen geht lässt sich wohl nicht vermeiden..schließlich muss man ja irgendwie von A nach A kommen aber das mindert den insgesamten Eindruck nicht.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 25.06.2022
Kommentieren
Peiqi Querfeldein
11.05.2022 · Community
Am letzten Tag im April bei mäßigem Wetter gemacht, trotzdem im ersten Teil (ab Parkplatz Ninglinspo) extrem viel los. Glücklicherweise nehmen die Menschenmassen ab, je länger man unterwegs ist. Auch das Stück entlang der Amblève ist absolut empfehlenswert, wenn auch teilweise auf Asphalt. Insgesamt sehr schöne, abwechslungsreiche Wanderung in toller Landschaft.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 30.04.2022
Kommentieren
Wanderlust 
25.12.2021 · Community
Gemacht am 25.12.2021
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 8

Bewertung
10
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,3 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
364 hm
Abstieg
364 hm
Höchster Punkt
476 hm
Tiefster Punkt
158 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne einen Aktivurlaub mit O’NEAL
Zum Gewinnspiel
Touren Belgien Im Tal der Amblève – Entlang der Wildbäche Ninglinspo und Chefna
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum