Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Belgien Das Dach Belgiens – Zur Baraque Michel im Hohen Venn
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Das Dach Belgiens – Zur Baraque Michel im Hohen Venn

· 12 Bewertungen · Wanderung · Belgien
Logo Wandermagazin
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wandermagazin Verifizierter Partner 
  • Hohes Venn
    Hohes Venn
    Foto: Natalie Glatter, Natalie Glatter
Hohes Venn Foto: Natalie Glatter, Natalie Glatter
Michele Stringa
am 26.05.2022

Sehr schöne, leichte Wanderung mit vielen Pfaden durch den ...

Alle Bewertungen
m 700 650 600 550 12 10 8 6 4 2 km Schutzhütte „Pont de Bèleu” Croix des Fiancés Rastplatz “Six Hêtres”
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
 Eine abwechselungsreiche Rundwanderung über Holzstege und Moorpfade durchs Hohe Venn.

Belgien: Beliebter Rundwanderweg

leicht
Strecke 13,4 km
Dauer4:00 h
Aufstieg157 hm
Abstieg157 hm
Höchster Punkt675 hm
Tiefster Punkt568 hm

Die abenteuerliche Rundwanderung beginnt an der Baraque Michel und vermittelt einen guten Eindruck von der landschaftlichen Vielfalt des Hohen Venns. Neben den typischen Hochmoorflächen warten geheimnisvolle Eichenwäldchen und stille Bachtäler auf Entdeckung. Die Tour führt von der Chapelle Fischbach auf einem neu angelegten Schotterweg durch das Kerngebiet des Wallonischen Venns zum Kreuz der Verlobten. An dieser Stelle erfror im Januar 1871 ein junges Paar auf dem Weg nach Xhoffraix, wo es die Papiere für die geplante Hochzeit holen wollte. Entlang des von Birken und Erlen gesäumten Polleur-Baches entführt der Weg den Wanderer in eine wilde Naturlandschaft. Nach Erreichen der „Six Hêtres”, einer Insel aus geheimnisvollen, uralten Laubbäumen mitten im Nadelwald, geht es durch das Setay Venn zurück zur Baraque Michel, die eine hervorragende Einkehrmöglichkeit darstellt..

 

Autorentipp

Nach der Wanderung bietet sich die Baraque Michel zur Einkehr/Übernachtung an (www.labaraquemichel.be). Im südöstlich gelegenen Naturparkzentrum Botrange lohnt der Besuch des Museums und der Boutique, die zahlreiche Bücher und Karten vorrätig hat. Vor dem Kamin kann man bei einem Bier vom Fass entspannen.

 

Profilbild von Natalie Glatter
Autor
Natalie Glatter
Aktualisierung: 13.06.2017
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
675 m
Tiefster Punkt
568 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Das Venn ist im Frühjahr oft wegen Vogelbrut, im Sommer wegen Brandgefahr gesperrt. Hunde dürfen nicht mitgenommen werden! Infos unter: 0032(0)80/44 72 72 oder 0032 (0) 80/44 03 00 

 

 

 

Weitere Infos und Links

Tourist-Info am Signal de Botrange
Rue de Botrange 133 B
B-4950 Robertville
Tel. +32(0)80/44 73 00
info.hautes-fagnes@belgacom.net
www.eastbelgium.com 

 

Naturparkzentrum Haus des Naturparks Hohes Venn – Eifel
Botrange 131
B-4950 Robertville
Tel. +32(0)80/44 03 00
info@botrange.be 
www.botrange.be 

Start

Wanderparkplatz an der Baraque Michel ()
Koordinaten:
DD
50.518516, 6.064067
GMS
50°31'06.7"N 6°03'50.6"E
UTM
32U 291879 5600401
w3w 
///wollte.braten.zwar
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderparkplatz an der Baraque Michel

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz der Baraque Michel (S) geht es zunächst zur Chapelle Fischbach, die ursprünglich zur Orientierung und Rettung verirrter Venn-Reisender errichtet wurde. Der Weg mit dem grünen Rechteck führt geradeaus rechter Hand über einen Schotterweg ins Venn. Vorbei am Kreuz der Verlobten (1) wird bald eine Kreuzung erreicht, an der ein herrlicher Pfad nach links abbiegt. Zwischen Ginstersträuchern und einzelnen Fichten hindurch, geht es zu einer Furt mit Geländer durch den Herbôfaye-Bach. Nun geht es immer geradeaus weiter, an der T-Kreuzung kurz nach rechts auf Asphalt, dann aber noch vor dem Rastplatz wieder nach rechts auf einen einsamen Pfad ins Tal des „Polleur-Baches”. Der anspruchsvolle Pfad wird nun immer abenteuerlicher, führt hinter einer kleinen Holzbrücke rechts bis zu einer Rodungsfläche. Hier weicht der alte Fichtenwald neuen Moorflächen, die durch eine Wiedervernässung renaturiert werden sollen. Zunächst muss man dem breiten Wirtschaftsweg etwa 300 m nach rechts folgen, dann zweigt rechts wieder ein kleiner Pfad ab. Dieser kann bei Regen sehr matschig sein und auf dem Hauptweg umgangen werden. An einer Gabelung direkt hinter einer kleinen Holzbrücke zweigt der Pfad nach links ab und mündet bald darauf in eine Kreuzung zweier breiter Wirtschaftswege. Den breiten Forstweg bergauf, dann muss man an der 3. Kreuzung rechts dem Pfad durch einen Fichtenwald folgen. Auf diesem Pfad wird der nächste Forstweg gekreuzt, bevor es an einer Kreuzung mit etwas versteckten Markierungen nach links leicht bergauf zum geheimnisvollen Rastplatz „Six Hêtres” (2) geht. An der nächsten Kreuzung führt der Weg nach links über einen breiten Forstweg weiter, dann an der 2. Kreuzung wieder nach rechts zum Rand des Setay-Venns. Nun links am Waldrand entlang bis zu einer eingezäunten Moorfläche gehen. Hier eine provisorische Holzbrücke queren und erneut nach links bis zum Waldrand gehen, dann kurz rechts auf Asphalt und wieder links in einem weiten Bogen zur Schutzhütte „Pont de Bèleu” (3). Eine schöne Variante führt hier nach rechts durch das Polleurvenn; doch da dieser Weg zeitweise gesperrt ist, folgt man am besten dem grünen Rechteck geradeaus bis zum Waldrand am Hang. Dort führt ein Waldweg nach links und kurz darauf nach rechts mit einigen schönen Ausblicken über die Moorfläche zu einem Schotterweg, auf dem man nach links zurück zur Baraque Michel gelangt.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

 Von Aachen Hbf. regelmäßige Busverbindungen (Linie 14) nach Eupen. Von Eupen (Haltestelle Bushof) mit dem Vennliner (Linie 394) bis Baraque Michel.

Anfahrt

 Von Aachen auf der A44/A3 bis Ausfahrt Eupen, dann auf der N68 von Eupen Richtung Malmedy.

Parken

 Wanderparkplatz an der Baraque Michel

Koordinaten

DD
50.518516, 6.064067
GMS
50°31'06.7"N 6°03'50.6"E
UTM
32U 291879 5600401
w3w 
///wollte.braten.zwar
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Hohes Venn 1:25.000 IGN

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Ausrüstung: Hohe wasserfeste Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung sind unverzichtbar. Im Sommer an Sonnencreme denken, da lange Abschnitte ohne Schatten sind. Die Mitnahme von Wanderkarte, Tagesproviant und Handy sind sehr empfehlenswert!
Die schönsten Wanderungen in Belgien
Belgien › Région Wallonne › Verviers › Jalhay

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Wandern in Ostbelgien - Genusstour 13 - „Das Venn von Pôleur“ Baraque Michel
  • 2018-09-08 Hohes Venn (2) Von "Baraque Michel" auf den "Signal de Botrange"
  • Fazinationation des Venns: Baraque Michel - Eupen
  • Baraque Michel, Noir Flohay, Geitzbüsch, Hill, Baraque Michel
  • Baraque Michel - kleine Venntour (4,8km)
  • Wanderung im Hohen Venn am höchsten Berg Belgiens, dem Signal de Botrange
  • Kids on Tour - Auf Stegen durch die Moorlandschaft
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(12)
Profilbild von Michele Stringa
Michele Stringa
26.05.2022 · Community
Sehr schöne, leichte Wanderung mit vielen Pfaden durch den Wald, wo es viel zu entdecken gibt. Moorlandschaften wechseln sich mit tollen Waldabschnitten ab. Die manchmal bemängelten Wirtschaftswege waren nur kurze Stücke und in keinem Fall störend. Alles ist mega gepflegt. Die Belgier machen das toll.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Foto: Michele Stringa, Community
Kommentieren
Michael Hallek 
27.02.2022 · Community
Ein bisschen Verkehr an einigen Stellen. Matschige Wege im Februar. Interessante Landschaft.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Profilbild von S H
S H
24.01.2022 · Community
Gemacht am 23.01.2022
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 8

Bewertung
12
Schwierigkeit
leicht
Strecke
13,4 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
157 hm
Abstieg
157 hm
Höchster Punkt
675 hm
Tiefster Punkt
568 hm
Rundtour aussichtsreich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Belgien Das Dach Belgiens – Zur Baraque Michel im Hohen Venn
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum