Pröller von St. Englmar OT Predigtstuhl
Bayerischer Wald: Beliebter Rundwanderweg
Der Pröller ist der Hausberg des Luftkurortes und Wintersportplatzes St. Englmar. Wanderer genießen vom Gipfel die herrliche Nord- und Ost-Aussicht vom Kaitersberg, Osser, Arber bis zum Rachel.
Eine vom Autor erstellte Panoramatafel beim Gipfel gibt Orientierungshilfe über den Bayerwald-Hauptkamm.
Mit drei Liften mit Flutlicht und Beschneiung ist der Pröller auch ein bedeutender Skiberg im Bayerischen Wald.
Die beschriebene Pröller-Runde von St. Englmar zum Gipfel und Rückweg über Hinterwies und Prellerhaus ist die beliebteste Variante. Sie bietet Gipfel-Glück und herrliche Aussichten sowohl vom Gipfel nach Osten und nach Westen beim Rückweg.
Autorentipp
Kurz vor dem Pröller-Gipfel gibt es derzeit eine Fläche mit niedrigem Baumbestand von dem man die umfangreichste Fernsicht nach Osten und Süden hat (vom Großen Arber, Rachel bis Oberbreitenau-Riegel).
Eine sehr gute Fernsicht hat man auch von Hinterwies, wo beim Berggasthof eine Panorama-Tafel mit Erklärungen existiert.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Berggasthof MarkbuchenBerggasthof Hinterwies
Prellerhaus - Wanderer-Einkehr
Gasthaus Am Predigtstuhl
Sicherheitshinweise
Der Pröller wird auch im Winter häufig bestiegen.
Bei Ski-Betrieb ist der Rückweg dann nicht begehbar - man muss vom Gipfel wieder zurück wandern.
Weitere Infos und Links
Urlaubsregion St. Englmar - Touristische Infos, Gastgebersuche
Privatpension Bergschuetz - Weitere Touren und Freizeit-Infos des Autors
Einkehrmöglichkeit:
Berggasthof Hinterwies
Prellerhaus (am Wochende und Feiertage geöffnet)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz nördlich der Hauptstraße (Wanderkartentafel) in St. Englmar - OT Predigtstuhl beginnt die Rundtour auf dem Goldsteig (Markierung gelbes "S" und grünes 3-Eck) flach Richtung Norden. Nach ca. 1,0 km biegen wir links bergauf zum Pröller-Gipfel ab.
Vom Gipfel geht der Weg Richtung Norden bergab an den Liften und am Naturfreundehaus "Viechtachter Hütte" vorbei zum Wanderparkplatz Hinterwies (Einkehrmöglichkeit).
Vom Parkplatz vor der Strasse in Hinterwies verlassen wir den Goldsteig und biegen scharf links auf den Weg Nr. 4/St.Englmar Richtung Süden ein. Nach Querung der Skiabfahrten und am Prellerhaus (Einkehrmöglichkeit Sa./So.) vorbei wandern wir am Waldrand links auf dem Fahrweg zur Staatsstraße weiter. Vor der Straße biegen wir nach links bergauf nach Hüglhof ab. In Hüglhof queren wir die Straße und wandern rechts parallel zur Staatsstraße zum Ausgangspunkt zurück.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Startpunkt liegt an der RBO-Bus-Linie 6096 Straubing - St. Englmar - Grün - Maibrunn - Viechtach (dort mit Waldbahn-Anschluss).
Die Bushaltestelle befindet sich direkt beim Parkplatz/Ausgangspunkt.
Anfahrt
A3-Ausfahrt Bogen nach Viechtach/St. Englmar, nach 18 km auf Passhöhe links in den Wanderparkplatz.
B85-Abfahrt bei Viechtach Richtung Straubing, nach 10 km auf Passhöhe rechts in den Wanderparkplatz.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Bruckmann - Entdeckertouren Bayerischer Wald
Bruckmann - Vergessene Pfade Bayerischer Wald
Marko Roeske - 111 Orte im Bayerischen Wald, die man gesehen haben muss
Kartenempfehlungen des Autors
Wander-/MTB-Karte mit Führer "Urlaubsregion St. Englmar"
Kompass-Wanderkarte "Nördlicher Bayerischer Wald"
Fritsch Wandkarte Nr. 57 "Vorderer Bayerischer Wald"
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes SchuhwerkStatistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen