Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Bayerische Voralpen Wildalpjoch (1.720m) und Mitteralm. Runde vom Sudelfeld
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Wildalpjoch (1.720m) und Mitteralm. Runde vom Sudelfeld

· 11 Bewertungen · Wanderung · Bayerische Voralpen
Logo DAV Sektion München
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion München Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Erster Blick auf Inntal und Kaiser
    Erster Blick auf Inntal und Kaiser
    Foto: Helge Tielbörger, DAV Sektionen München und Oberland
Johannes Nölscher
am 21.05.2023

Eine wirklich sehr schöne Tür, Schnee bis Ende Mai in oberen ...

Alle Bewertungen
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Mittelschwere Rundwanderung auf einen beliebten Gipfel oberhalb des Sudelfeldes. Der Abstieg über die bewirtschaftete Mitteralm verlängert die Tour auf das Wildalpjoch deutlich, ist dadurch aber etwas einsamer.

Bayerische Voralpen: Beliebter Rundwanderweg

mittel
Strecke 11,5 km
Dauer5:00 h
Aufstieg800 hm
Abstieg800 hm
Höchster Punkt1.720 hm
Tiefster Punkt1.055 hm

Das Sudelfeld ist eine beliebte Wanderregion mit kurzen bis mittellangen Touren. Im Winter gibt es dort zudem einen Skizirkus. Schneeschuhläufer und Skitourengeher sind bei passender Schneelage auch in größeren Mengen anzutreffen.

Die beschriebene Runde führt auf das beliebte Wildalpjoch. Der Abstieg über die gemütliche und gut geführte Mitteralm ist dafür die Belohnung. Bis zur Mitteralm ist es zudem deutlich einsamer, weil schattiger und schwieriger. Zurück geht es über das Arzmoos. Die Runde bietet fast durchgehen schöne Ausblicke in alle Himmelsrichtungen.

Die Tour ist teilweise mit schwarz bewertet. Im Spätherbst ist die Runde wahrscheinlich am Schönsten.

Autorentipp

Einkehr auf der Mitteralm
Profilbild von Helge Tielbörger
Autor
Helge Tielbörger 
Aktualisierung: 03.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Wildalpjoch, 1.720 m
Tiefster Punkt
1.055 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 8,35%Naturweg 84,77%Straße 3,11%Unbekannt 3,76%
Schotterweg
1 km
Naturweg
9,7 km
Straße
0,4 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Mitteralm

Sicherheitshinweise

Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko und setzt entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen voraus.

Weitere Infos und Links

Mitteralm

Start

Parkplatz am Sudelfeld. Es gibt sehr viele Parkplätze am Sudelfeld. Bitte mit Hilfe der Karte den richtigen Parkplatz nutzen. (1.094 m)
Koordinaten:
DD
47.684881, 12.036102
GMS
47°41'05.6"N 12°02'10.0"E
UTM
33T 277572 5285533
w3w 
///chemie.lagerte.absprache
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Am nördlichen Ende des Parkplatzes führt ein Karrenweg hinauf ins Almgelände. Er verjüngt sich zu einem Pfad und endet schließlich an der geteerten Almstraße, die viele Almen auf dem Sudelfeld verbindet. Dort kurz links und gleich rechts auf einem deutlichen aber nicht markierten Pfad erst zur Unteren Lacheralm und weiter auf dem Pfad zur Oberen Lacheralm . Kurz unterhalb der Oberen Lacheralm treffen wir wieder auf die Almstraße, die wir nun nach rechts verfolgen.

An einer Weggabelung folgen wir nach rechts der Beschilderung zum Wildalpjoch und steigen steil hinauf zu einer Scharte unterhalb der Seewand. Rechts geht es in 15 Minuten hinauf zum Gipfel. Der Pfad hat die Bewertung schwarz (Na ja. Ist wahrscheinlich der hohen Frequentierung dieser Gegend geschuldet). Vom Gipfel geht es wieder hinab in die Scharte und dort rechts hinab, unter der Seewand vorbei zum Soin-Haus. Dort rechts hinab über die Soinalm in Richtung Brannenburg absteigen. Der Weg ist teilweise sehr steil, nicht so stark frequentiert und führt landschaftlich ansprechend bis zur Mitteralm, die wir nach Überquerung des Gleises der Wendelsteinbahn erreichen.

Die Mitteralm ist ganzjährig bewirtschaftete Hütte der Sektion Bergbund e.V  Rosenheim des Deutschen Alpenvereins e.V. Es ist viel los dort. Das Hüttenteam hat die Lage gut im Griff und die Küche ist sehr gut.

Auf dem Fahrweg ein paar Meter hinab und dann links abbiegen auf einem Pfad der Beschilderung in Richtung Aipl folgen. In einer breiten Schneise (Skiabfahrt) folgen wir nach rechts der Beschilderung in Richtung Asten. Es geht wieder über die Bahngleise. Nach einem kurzen Gegenanstieg erreichen wir einen Forstweg, der wir in östlicher Richtung folgen.

Wir stoßen auf eine Forststraße, der wir nach rechts bis hinauf zu einer Jagdhütte folgen.  Dort weist ein altes, etwas höher an einem Baum links des Weges befestigtes Schild links hinab durch den Wald in Richtung Jackelbergalm. Die Markierungen nun sind alt und der Weg kaum sichtbar. Macht aber nichts. Letztlich geht es nur ein paar Meter südöstlich hinab bis zu einem deutlichen Karrenweg, dem wir nach rechts folgen und bald aus dem Wald hinaustreten auf Almwiesen. Ein Schild weist dort entgegen unserer Richtung zurück nach Aipl und Brannenburg (siehe Foto).

Einem schmalen Almweg folgen wir mehr oder weniger ohne Höhenverlust über Jackelbergalm, Kehlheimer Hütte und Schweinsteiger-Alm bis zur anfangs genannten geteerten Almstraße. Links unterhalb sehen wir zunächst das Arzmoos und später das Sudelfeld. Auf der Straße nach links. Dort, wo eine Almweg nach links einen Hügel hinauf abzweigt, verlassen wir nach rechts die Straße und gelangen über einen Pfad hinab in den Graben des Auerbaches und erreichen schnell die Sudelfeld-Bundesstraße, der wir ein paar Minuten nach rechts zurück bis zum Startpunkt folgen.

Anfahrt

Über Bayrischzell oder das Inntal hinauf zum Sudelfeld. Zwischen dem Sudelfeldsattel und der Abzweigung zum Hautparkplatz des Skigebietes ist nördlich der Straße ein großer Parkplatz.

Parken

Parkplatz am Sudelfeld. Es gibt sehr viele Parkplätze am Sudelfeld. Bitte mit Hilfe der Karte den richtigen Parkplatz nutzen.

Koordinaten

DD
47.684881, 12.036102
GMS
47°41'05.6"N 12°02'10.0"E
UTM
33T 277572 5285533
w3w 
///chemie.lagerte.absprache
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

z.B. Rother Wanderführer Tegernseer und Schlierseer Berge

Kartenempfehlungen des Autors

DAV Karte 1:25.000 Blatt BY16, Mangfallgebirge Ost - Wendelstein, Großer Traithen

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Bergwanderausrüstung.
Die schönsten Wanderungen in den Bayerischen Voralpen
Deutschland › Bayern › Miesbach › Flintsbach am Inn

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Kaserwand, Wildalpjoch, Seewandköpfl 2022-11-13
  • Wildalpjoch
  • Wildalpjoch-Überschreitung
  • Lacherspitz, Kesselwand, Soinwand, Seewandköpfl, Wildalpjoch, Kaserwand
  • Kasererwand, 1683 m
  • Wendelstein Sudelfeld
  • Gipfeltour zur Soinwand
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(11)
Profilbild von Johannes Nölscher
Johannes Nölscher 
21.05.2023 · Community
Eine wirklich sehr schöne Tür, Schnee bis Ende Mai in oberen Lagen möglich. Die Tur ist sehr sehr schlecht ausgeschildert und man sollte sich stets an die Karte halten. Wie haben uns mehrmals verlaufen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Profilbild von Martin Schmid
Martin Schmid
02.08.2021 · Community
Abwechslungsreich mit etwas Gekraxel, aber für meinen Geschmack zu viele Viehweiden (ca. 50% der Strecke). Tretminen en masse ^^
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 30.07.2021
Kommentieren
Thomas Bär 
14.09.2020 · Community
Bei trockenem Wetter immer wieder eine schöne Tour. Am Wandertag gestern war im Aufstieg die Anzahl der Wanderer erstaunlich hoch. War vermutlich dem schönen Wetter geschuldet. Daher entfielen auch die letzten ca. 100 Hm zum Gipfel. Zuviel Trubel f. den kleinen Gipfel ;-) Zumal das Wetter eine leicht diesige, eher sommerliche Sicht bot. Sobald man die Einsattelung auf die Nordseite in Richtung Soin-Hütte überschritten hatte, wurde es deutlich ruhiger. Und so blieb es auch bis zurück zum Parkplatz. Wer eine Aussichtstour sucht, hat mit dieser Runde sein Vergnügen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 13.09.2020
Wichtiges Detail während der Almsaison. Das betrifft den Startpunkt der Tour. Die Parkplätze auf dem Sudelfeld werden dann schnell knapp.
Foto: Thomas Bär, Community
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
11
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,5 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
800 hm
Abstieg
800 hm
Höchster Punkt
1.720 hm
Tiefster Punkt
1.055 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Paar LOWA Trekking-Schuhe
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Bayerische Voralpen Wildalpjoch (1.720m) und Mitteralm. Runde vom Sudelfeld
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum