Wildalpjoch (1.720m) und Mitteralm. Runde vom Sudelfeld
Bayerische Voralpen: Beliebter Rundwanderweg
Das Sudelfeld ist eine beliebte Wanderregion mit kurzen bis mittellangen Touren. Im Winter gibt es dort zudem einen Skizirkus. Schneeschuhläufer und Skitourengeher sind bei passender Schneelage auch in größeren Mengen anzutreffen.
Die beschriebene Runde führt auf das beliebte Wildalpjoch. Der Abstieg über die gemütliche und gut geführte Mitteralm ist dafür die Belohnung. Bis zur Mitteralm ist es zudem deutlich einsamer, weil schattiger und schwieriger. Zurück geht es über das Arzmoos. Die Runde bietet fast durchgehen schöne Ausblicke in alle Himmelsrichtungen.
Die Tour ist teilweise mit schwarz bewertet. Im Spätherbst ist die Runde wahrscheinlich am Schönsten.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
MitteralmSicherheitshinweise
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko und setzt entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen voraus.Weitere Infos und Links
MitteralmStart
Wegbeschreibung
Am nördlichen Ende des Parkplatzes führt ein Karrenweg hinauf ins Almgelände. Er verjüngt sich zu einem Pfad und endet schließlich an der geteerten Almstraße, die viele Almen auf dem Sudelfeld verbindet. Dort kurz links und gleich rechts auf einem deutlichen aber nicht markierten Pfad erst zur Unteren Lacheralm und weiter auf dem Pfad zur Oberen Lacheralm . Kurz unterhalb der Oberen Lacheralm treffen wir wieder auf die Almstraße, die wir nun nach rechts verfolgen.
An einer Weggabelung folgen wir nach rechts der Beschilderung zum Wildalpjoch und steigen steil hinauf zu einer Scharte unterhalb der Seewand. Rechts geht es in 15 Minuten hinauf zum Gipfel. Der Pfad hat die Bewertung schwarz (Na ja. Ist wahrscheinlich der hohen Frequentierung dieser Gegend geschuldet). Vom Gipfel geht es wieder hinab in die Scharte und dort rechts hinab, unter der Seewand vorbei zum Soin-Haus. Dort rechts hinab über die Soinalm in Richtung Brannenburg absteigen. Der Weg ist teilweise sehr steil, nicht so stark frequentiert und führt landschaftlich ansprechend bis zur Mitteralm, die wir nach Überquerung des Gleises der Wendelsteinbahn erreichen.
Die Mitteralm ist ganzjährig bewirtschaftete Hütte der Sektion Bergbund e.V Rosenheim des Deutschen Alpenvereins e.V. Es ist viel los dort. Das Hüttenteam hat die Lage gut im Griff und die Küche ist sehr gut.
Auf dem Fahrweg ein paar Meter hinab und dann links abbiegen auf einem Pfad der Beschilderung in Richtung Aipl folgen. In einer breiten Schneise (Skiabfahrt) folgen wir nach rechts der Beschilderung in Richtung Asten. Es geht wieder über die Bahngleise. Nach einem kurzen Gegenanstieg erreichen wir einen Forstweg, der wir in östlicher Richtung folgen.
Wir stoßen auf eine Forststraße, der wir nach rechts bis hinauf zu einer Jagdhütte folgen. Dort weist ein altes, etwas höher an einem Baum links des Weges befestigtes Schild links hinab durch den Wald in Richtung Jackelbergalm. Die Markierungen nun sind alt und der Weg kaum sichtbar. Macht aber nichts. Letztlich geht es nur ein paar Meter südöstlich hinab bis zu einem deutlichen Karrenweg, dem wir nach rechts folgen und bald aus dem Wald hinaustreten auf Almwiesen. Ein Schild weist dort entgegen unserer Richtung zurück nach Aipl und Brannenburg (siehe Foto).
Einem schmalen Almweg folgen wir mehr oder weniger ohne Höhenverlust über Jackelbergalm, Kehlheimer Hütte und Schweinsteiger-Alm bis zur anfangs genannten geteerten Almstraße. Links unterhalb sehen wir zunächst das Arzmoos und später das Sudelfeld. Auf der Straße nach links. Dort, wo eine Almweg nach links einen Hügel hinauf abzweigt, verlassen wir nach rechts die Straße und gelangen über einen Pfad hinab in den Graben des Auerbaches und erreichen schnell die Sudelfeld-Bundesstraße, der wir ein paar Minuten nach rechts zurück bis zum Startpunkt folgen.
Anfahrt
Über Bayrischzell oder das Inntal hinauf zum Sudelfeld. Zwischen dem Sudelfeldsattel und der Abzweigung zum Hautparkplatz des Skigebietes ist nördlich der Straße ein großer Parkplatz.Parken
Parkplatz am Sudelfeld. Es gibt sehr viele Parkplätze am Sudelfeld. Bitte mit Hilfe der Karte den richtigen Parkplatz nutzen.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen