Basel und Umgebung: Aussichtsreiche Wanderung
Ein wichtiges Standbein der römischen Wirtschaft war der Handel, der das ganze Römische Reich umspannte und dafür sorgte, dass auch in Augusta Raurica Feigen aus Ägypten gegessen und Wein aus Spanien getrunken werden konnte. Aber auch in der colonia selbst wurden zahlreiche Produkte hergestellt und verhandelt.
Autorentipp

Wegearten
Weitere Infos und Links
Museum und Legionärspfad in Vindonissa: https://www.vindonissapark.ch
Start
Wegbeschreibung
Wir beginnen unsere Wanderung am rechten Rheinufer in Wyhlen, wo wir nach einem kurzen Spaziergang den Kreuzungspunkt von Rheinstrasse und Bahntrassee erreichen.Der Weg führt bis zum Kraftwerk Augst-Wyhlen. Wir überqueren den Strom beim Kraftwerk und wenden uns dann nach links, um zur Ergolzmündung zu gelangen. Weiter geht es hinauf zur Hauptstrasse von Augst und von dort zum Gewerbekomplex in der Schmidmatt.
Wir gehen ein Stück auf der Hauptstrasse zurück und folgen der Giebenacherstrasse hinauf, bis wir nach dem szenischen Theater auf der linken Seite der Strasse das Forum erreichen. Vor der Brücke über die Autobahn zweigen wir nach links ab. Wir befinden uns nun am Rand der Stadt, vor 1800 Jahren wären wir hier durch ein Wohn- und Handwerksquartier geschlendert.
Unser Weg führt uns nun zum römischen Haustierpark. Wenn wir nun weiter der Strasse folgen, kommen wir an einem Schutzbau auf der linken Strassenseite vorbei. Wir können nun hier die Tour beenden und entlang dem Violenbach zum Bahnhof Kaiseraugst gelangen.
Wer jedoch eine ausgedehnte, vielleicht sogar mehrtägige Wanderung unternehmen möchte, kann von hier aus den Weg nach Mumpf in Angriff nehmen. Weitere zehn römische Meilen weiter gelangten Händler, die von Augusta Raurica her nach Osten reisten, erstmals wieder in einen grösseren Ort: in römischer Zeit war das heutige Frick eine Kleinstadt (vicus). Vom vicus in Frick aus gelangte man über den Bözberg nach Vindonissa (das heutige Windisch), das im 1. Jahrhundert n. Chr. ein bedeutendes Legionslager war. Wie Münzfunde zeigen, wurde die Verkehrsverbindung über den Jurapass wohl schon in römischer Zeit genutzt. Mit der Ankunft in Vindonissa beenden wir diese Tour eines Handelsreisenden.
Hinweis
Koordinaten
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen