Bad Tatzmannsdorf: Aussichtsreiche Wanderung
Der Weg ist durchgehend mit dem Würfelsystem der Lauf- & Walkingarena Region Bad Tatzmannsdorf markiert - halten Sie sich an die blaue Markierung mit der Nummer W11.
Ein Weg, der von Bad Tatzmannsdorf aus durch mehrere Orte nach Bernstein führt. Sammeln Sie wunderschöne Eindrücke entlang des Bernsteinweges.
Genießen Sie auf dem Weg nach Bernstein die wunderschönen Ausblicke über das hügelige Südbugenland. Vorbei an Hügelgräbern und dem Serpentin-Energiegartel gelangen Sie zum Hauptplatz in Bernstein.
Vergessen Sie nicht den Barfußparcour unterwegs zu testen.
Der Weg ist durchgehend mit dem Würfelsystem der Lauf- & Walkingarena Region Bad Tatzmannsdorf markiert - halten Sie sich an die blaue Markierung mit der Nummer W16.
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
- Wanderkarte
- Wanderapotheke
Weitere Infos und Links
Bad Tatzmannnsdorf Tourismus: 03353/7015
Taxi: 03353/8322 ; 03353/8466; 03353/8271
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Über die Parkstraße nach Sulzriegel bis zum Fliegerdenkmal; rechts abbiegen über den Waldweg nach Neustift (Panoramablick). Im Zentrum von Neustift Richtung Bergwerk; nach der Querung des Tauchenbaches links Richtung Grodnau. Vor der Kirche in Grodnau links - Anstieg Richtung Kreuzriegel. Am Kreuzriegel gibt es linker Hand Römergräber. Nach weiteren 500m mündet unser Weg in den Planetenweg ( W20). Diesem folgen wir bis zum Ortszentrum von Bernstein. Anbindung an Weitwanderweg Alpannonia.
Der Weg kann beliebig begonnen und unterbrochen werden und ist in beiden Richtungen begehbar.
Blaue Markierungen führen den Wanderer und Walker entlang des Weges. Das Wegnetz der Lauf- und Walkingarena ist mit Würfeln markiert. Zwischen den Würfeln finden Sie Farbmarkierungen. Eine Wander- und Laufkarte erhalten Sie im Bürovon Bad Tatzmannsdorf Tourismus um € 3,-.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise von Wien mit dem Busunternehmen Südburg - Dr.Richard
Die Fahrpläne finden Sie unter www.suedburg.at.
Anfahrt
- von Wien kommend über die A2 bis Abfahrt Pinggau/Friedberg, danach weiter über Pinkafeld, Oberschützen bis in den Thermenort Bad Tatzmannsdorf
- von Graz kommend über die A2 bis zur Abfahrt Markt Allhau / Lafnitztal, danach weiter über Oberwart bis in den Thermenort Bad Tatzmannsdorf
Parken
Parken in Bad Tatzmannsdorf:
3 unterschiedliche Parkmöglichkeiten:
- Kostenlose Parkmöglichkeiten tagsüber an der Kreuzung Hauptstraße - Hofgasse
- Parkplätze in der Kurzparkzone
- kostenpflichtiger Parkplatz vis à vis des Freilichtmuseums
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Genauere Informationen zu dieser Tour finden Sie auf der Wander-, Walking- & Laufkarte Region Bad Tatzmannsdorf: Kartographie Ed. Hölzel, Wien
Kartenempfehlungen des Autors
Eine Karte mit allen Informationen zu den Lauf- und Wanderwegen in der Umgebung gibt es zum Preis von € 3,-- im Tourismusbüro Bad Tatzmannsdorf. Durch eine Vernetzung der Wege und Strecken von Bad Tatzmannsdorf mit den Nachbargemeinden stehen Ihnen in dieser Region 371 Kilometer zur Verfügung, die speziell für Läufer, Nordic Walker und Wanderer beschildert und klassifiziert wurden.
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Wanderrucksack mit Getränken, einer kleinen Jause und Verbandzeug nicht vergessen.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen