Verscio - Oratorio Sant'Anna – Verscio
Service und Kontakt
Wanderung zum Oratorio Sant’Anna, ab Verscio, der Heimat des Teatro Dimitri. Wer es gerne aufregend aber trotzdem sanft mag, ist bei dieser rot-weissen Tour richtig.
Ascona-Locarno: Beliebter Rundwanderweg
leicht
Strecke 3,7 km
Von Verscio, mit dem Auto oder der Centovallina (Zug Locarno-Domodossola) erreichbar, startet die Tour zuerst steil, bevor man in den Genuss einer fantastischen Aussicht kommt. Vom Bahnhof führt eine schmale Strasse hoch zur Hauptstrasse. Die Strasse überqueren und links auf den Platz einbiegen, wo auch schon die Wegweiser zu sehen sind. Über den vor wenigen Jahren neu angelegten Wanderweg geht es hoch in Richtung Oratorio Sant’Anna. Der gut begehbare Weg, der viele Stufen beinhaltet, führt durch eine wunderbare Landschaft von Kastanienbäumen, Birken und Buchen. Nach knapp 200 Höhenmetern beim Oratorium angekommen, hat man sich eine Pause mehr als verdient. Die kleine Kapelle aus dem 17. Jahrhundert (nicht zugänglich) ist ein Ort der Ruhe, von wo aus man eine geniale Aussicht über den Lago Maggiore, das Maggia-Delta und das Centovalli hat. Durch den Wald mehrheitlich flach bis unter den Monte Zucchero, bevor es bergab zurück nach Verscio geht.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Höchster Punkt
490 m
Tiefster Punkt
274 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,5 km
Pfad
2,9 km
Straße
0,3 km
Start
Verscio (274 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'699'695E 1'115'602N
DD
46.184503, 8.729873
GMS
46°11'04.2"N 8°43'47.5"E
UTM
32T 479153 5114582
w3w
///geehrt.sitte.aufsatz
Ziel
Verscio
Wegbeschreibung
Verscio-Vigneta-Cappella Giacinto-Oratorio Sant'Anna-Pos Molino-Cappella Giacinto-Vigneta-Verscio
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Ab Locarno Bahnhof: Mit der Centovallina in Richtung Domodossola. Bei der Haltestelle Verscio aussteigen (Halt auf Verlangen).
Rückfahrt ab Verscio: Mit der Centovallina in Richtung Locarno. Beim Bahnhof aussteigen. Weitere Informationen: www.sbb.ch
Koordinaten
SwissGrid
2'699'695E 1'115'602N
DD
46.184503, 8.729873
GMS
46°11'04.2"N 8°43'47.5"E
UTM
32T 479153 5114582
w3w
///geehrt.sitte.aufsatz
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wir empfehlen den Kauf von offiziellen Karten des Bundesamtes für Landestopografie Swisstopo. Darüber hinaus bietet die Website map.geo.admin.ch regelmässig aktualisierte Daten.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
-
Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
-
Festes und bequemes Schuhwerk
-
Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip ggf. Teleskopstöcke
-
Sonnen- und Regenschutz
-
Proviant und Trinkwasser,
-
Erste-Hilfe-Set
-
Taschenmesser
-
Handy, ggf. Stirnlampe,
-
Kartenmaterial
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,7 km
Dauer
1:20 h
Aufstieg
229 hm
Abstieg
229 hm
Höchster Punkt
490 hm
Tiefster Punkt
274 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen