Tegna – Colma – Streccia – Verscio
Wanderung
· Ascona-Locarno
· geschlossen
Service und Kontakt
Aussichtsreiche Wanderung zwischen dem Centovalli und dem Vallemaggia mit kulturell interessanten Zwischenstopps (rot-weiss).
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Ascona-Locarno: Wanderung
geschlossen
mittel
Strecke 6,4 km
Die schöne Wanderung startet in Tegna, mit dem Auto oder der Centovallina (Zug Locarno-Domodossola) erreichbar. Von Tegna führt der Weg gleich relativ steil, aber gut begehbar, zum Aussichtspunkt Colma hoch. Bei Forcola lohnt sich ein kurzer Abstecher zu den nahegelegenen „Castelliere“ (prähistorische Ruinen), die im Jahr 2018 restauriert wurden. Bei Colma angekommen laden eine Terrasse und eine kleine Kapelle (im Jahr 2000 erbaut) zu einer Pause mit schönster Aussicht über das Centovalli und bis zum Lago Maggiore ein. Im lichten Wald geht es leicht abwärts nach Streccia, mit Blick auf das Vallemaggia. Wie im Märchen auf einem alten Maultierpfad über ein Steinbrücklein durch das wilde bewaldete Tal dem Bach „Ri da Riei“ entlang nach Riei. Der weitere Abstieg nach Verscio geht dann doch noch ein wenig in die Knie. Ab Verscio fährt die Centovallina.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Höchster Punkt
793 m
Tiefster Punkt
253 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,4 km
Naturweg
0,1 km
Pfad
5,7 km
Straße
0,1 km
Start
Tegna (255 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'700'678E 1'115'797N
DD
46.186114, 8.742646
GMS
46°11'10.0"N 8°44'33.5"E
UTM
32T 480139 5114758
w3w
///soviel.kegeln.absprache
Ziel
Verscio
Wegbeschreibung
Tegna-Vigneta-Rompidèe-Riei Canvetti-Riei-Frassineto-Streccia-Molinera-Costa di sotto-Colma-Comoi-Monte Forcola-Chiosso di sopra-Tegna
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Ab Locarno Bahnhof: Mit der Centovallina in Richtung Domodossola. Bei der Haltestelle Tegna aussteigen (Halt auf Verlangen).
Rückfahrt ab Verscio: Mit der Centovallina in Richtung Locarno. Beim Bahnhof aussteigen. Weitere Informationen: www.sbb.ch
Koordinaten
SwissGrid
2'700'678E 1'115'797N
DD
46.186114, 8.742646
GMS
46°11'10.0"N 8°44'33.5"E
UTM
32T 480139 5114758
w3w
///soviel.kegeln.absprache
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wir empfehlen den Kauf von offiziellen Karten des Bundesamtes für Landestopografie Swisstopo. Darüber hinaus bietet die Website map.geo.admin.ch regelmässig aktualisierte Daten.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
-
Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
-
Festes und bequemes Schuhwerk
-
Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip ggf. Teleskopstöcke
-
Sonnen- und Regenschutz
-
Proviant und Trinkwasser
-
Erste-Hilfe-Set
-
Taschenmesser
-
Handy, ggf. Stirnlampe,
-
Kartenmaterial
Status
geschlossen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,4 km
Dauer
2:50 h
Aufstieg
586 hm
Abstieg
566 hm
Höchster Punkt
793 hm
Tiefster Punkt
253 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen