Monte Comino – In di Mètri – Monte Comino
Wanderung
· Ascona-Locarno
Service und Kontakt
Gemütliche Rundwanderung im Centovalli auf dem beliebten Ausflugsberg Monte Comino. Eine schöne Wanderung, um die Natur zu geniessen und sich etwas Gutes zu tun.
Ascona-Locarno: Rundwanderweg
leicht
Strecke 6 km
Mit der Centovallibahn (Zug Locarno-Domodossola) oder dem Auto bis nach Verdasio und anschliessend mit der Luftseilbahn auf den Monte Comino, von wo die eigentliche Tour startet. Der Monte Comino ist ein lebendiger Berg, neben dem Berggasthaus Alla Capanna gibt es hier Lamas, mit denen man geführte Lamatrekkings machen kann. Die erste Etappe führt zum Oratorium Madonna della Segna, einem kleinen Kirchklein aus dem Jahre 1450-1500. Läuft man weiter, so gelangt man zur Torfgrube Pian Segna, eine vom Wald umkreiste Feuchtzone. Durch den Buchenwald führt der rot-weisse Weg auf immer etwa gleicher Höhe zur Alp In di Mètri. Ein grosser Bogen und man gelangt zum Bach Riale di Mulitt, überqueren und auf dem schönen Panoramaweg im leichten Auf und Ab zurück nach Monte Comino. Von hier fährt wieder die Luftseilbahn nach Verdasio (Station) und die Centovallibahn.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Höchster Punkt
1.252 m
Tiefster Punkt
1.103 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Pfad
6 km
Start
Monte di Comino (1.145 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'693'243E 1'114'539N
DD
46.175867, 8.646117
GMS
46°10'33.1"N 8°38'46.0"E
UTM
32T 472684 5113648
w3w
///festhalten.abreise.spendet
Ziel
Monte di Comino
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Locarno Bahnhof: Mit der Centovallibahn in Richtung Domodossola. Bei der Haltestelle Verdasio aussteigen (von hier fährt die Seilbahn zum Monte Comino).
Rückfahrt ab Verdasio: Mit der Centovallibahn in Richtung Locarno. Beim Bahnhof aussteigen. Weitere Informationen: www.sbb.ch
Koordinaten
SwissGrid
2'693'243E 1'114'539N
DD
46.175867, 8.646117
GMS
46°10'33.1"N 8°38'46.0"E
UTM
32T 472684 5113648
w3w
///festhalten.abreise.spendet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wir empfehlen den Kauf von offiziellen Karten des Bundesamtes für Landestopografie Swisstopo. Darüber hinaus bietet die Website map.geo.admin.ch regelmässig aktualisierte Daten.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
- Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
- Festes und bequemes Schuhwerk
- Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip ggf. Teleskopstöcke
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser,
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy, ggf. Stirnlampe,
- Kartenmaterial
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6 km
Dauer
2:20 h
Aufstieg
425 hm
Abstieg
425 hm
Höchster Punkt
1.252 hm
Tiefster Punkt
1.103 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen