Panoramareiche Wanderung vom Centovalli ins wildromantische Onsernonetal. Ein Rauf und Runter durch zauberhafte Landschaften und das eindrückliche Waldreservat Onsernone.
Ascona-Locarno: Aussichtsreiche Wanderung
mittel
Strecke 11,6 km
Von der Station Verdasio mit der Seilbahn auf den Monte Comino. Dank der Seilbahn und den vielen Wandermöglichkeiten ist der Monte Comino ein beliebtes Ausflugsziel. Zum kleinen Kirchlein Madonna della Segna, hoch zum Pizzin und im Auf und Ab dem Bergrücken entlang nach Pescia Lunga. Ein kurzer Aufstieg führt zum Corte Nuovo, von hier ist die Aussicht auf den Lago Maggiore fantastisch! Der letzte grosse Aufstieg steht an – zum Pizzo Ruscada. Wer den Gipfel lieber auslassen möchte, hat die Möglichkeit den Weg unterhalb, in Richtung Capellone zu nehmen. Auch hier wurde nicht an Panorama gespart. Der Abstieg erfolgt über Capellone und weiter durch das imposante Waldreservate Onsernone, das einen beachtlichen Bestand an Weisstannen aufweist. Immer weiter abwärts bis zum Fluss Isorno, der sich seinen Weg durch das ganze Onsernonetal bahnt. Über den Fluss und rauf nach Comologno, dem idyllischen Dörfchen im oberen Onsernonetal. Hier gibt es die Kirche S. Giovanni Battista zu besichtigen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.004 m
Tiefster Punkt
848 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,1 km
Pfad
11,5 km
Straße
0 km
Einkehrmöglichkeiten
Rifugio Corte NuovoSicherheitshinweise
Schweizer Wanderwege - Sicher unterwegsStart
Monte Comino (1.155 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'693'242E 1'114'521N
DD
46.175705, 8.646090
GMS
46°10'32.5"N 8°38'45.9"E
UTM
32T 472682 5113630
w3w
///tante.sonst.inzwischen
Ziel
Comologno
Wegbeschreibung
Monte Comino-Madonna della Segna-Pianasc-Pizzin-Pescia Lunga-Rifugio Corte Nuovo-Capellone-Pizzo Ruscada-Capellone-Muriscioli-Cima Pellosa-Comologno
Koordinaten
SwissGrid
2'693'242E 1'114'521N
DD
46.175705, 8.646090
GMS
46°10'32.5"N 8°38'45.9"E
UTM
32T 472682 5113630
w3w
///tante.sonst.inzwischen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
- Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
- Festes und bequemes Schuhwerk
- Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip ggf. Teleskopstöcke,
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser,
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy, ggf. Stirnlampe,
- Kartenmaterial
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,6 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.395 hm
Abstieg
1.465 hm
Höchster Punkt
2.004 hm
Tiefster Punkt
848 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen