Sakrale Kunst in den Tälern von Ascona-Locarno. Idyllische Dörfer, Natur und wertvolle Malereien machen diese Wanderung zu einem spannenden Erlebnis.
Ascona-Locarno: Aussichtsreiche Wanderung
leicht
Strecke 10,3 km
Es ist eine Reise in die Welt der sakralen Kunst, die in der Region Locarno sehr verbreitet ist. So ist es kein Zufall, dass man an den abgelegensten Orten Malereien von grossem Wert findet. Dieser erste Abschnitt der dreitägigen Tour startet im Dorf Maggia, wo es die Kirche Santa Maria delle Grazie zu bestaunen gibt (Bushaltestelle Aurigeno-Moghegno). Im Dorf über die imposante Hängebrücke nach Moghegno und schon beginnt der Aufstieg. Die ersten paar Meter auf asphaltierter, danach auf Kieselstrasse. Auf dem Wanderweg angekommen, geht es stets aufwärts nach Cortón. Oben angekommen empfängt einem ein weitläufiger Weiler mit vielen Häusern. In gut einer Stunde erreicht man auch schon den Passo della Garina, den Übergang ins Onsernonetal. Der Abstieg nach Loco führt an diversen schönen Weilern vorbei, hält wunderbare Aussichten breit und eine unberührte Natur, um die Stille zu geniessen. In Loco ist ein Besuch in der Kirche San Remigio mit ihren charakteristischen Fresken lohnenswert.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.146 m
Tiefster Punkt
791 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,7 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
9,1 km
Straße
0,2 km
Sicherheitshinweise
Schweizer Wanderveg - Sicher unterwegsStart
Maggia (327 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'697'737E 1'122'376N
DD
46.245722, 8.705932
GMS
46°14'44.6"N 8°42'21.4"E
UTM
32T 477330 5121391
w3w
///sauer.naturraum.steigt
Ziel
Loco
Wegbeschreibung
Maggia-A Madrúna-La Còsta-A Cortón-Passo della Garina-Sella-Loco
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
SwissGrid
2'697'737E 1'122'376N
DD
46.245722, 8.705932
GMS
46°14'44.6"N 8°42'21.4"E
UTM
32T 477330 5121391
w3w
///sauer.naturraum.steigt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
- Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
- Festes und bequemes Schuhwerk
- Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip ggf. Teleskopstöcke,
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser,
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy, ggf. Stirnlampe,
- Kartenmaterial
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,3 km
Dauer
4:40 h
Aufstieg
1.062 hm
Abstieg
702 hm
Höchster Punkt
1.146 hm
Tiefster Punkt
791 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen