Wanderung zwischen dem Onsernonetal und dem Vallemaggia. Eine Tour zum Pizzo Salmone, dem Aussichtspunkt der Region par excellence.
Ascona-Locarno: Aussichtsreiche Wanderung
mittel
Strecke 10,5 km
Die Tour startet in Loco, mit dem Bus oder Auto erreichbar. In Loco können die Mühle oder das Museum des Onsernonetals besucht werden. Über einen Saumpfad, an einem hübschen Kirchlein vorbei, hoch nach Sella. Durch Gräben geht es zum Passo della Garina (Übergang ins Vallemaggia möglich), wo die markanten Trockenmauern, die zur Trennung der Weiden dienen, auffallen. Im idyllischen Wald befindet sich ein Brunnen, ideal, um am Schatten eine Pause einzulegen. Ein angenehmer Aufstieg über Legunc und Forcola. Bei Pizen über steile Steintreppen hoch auf den breiten Grat und rauf auf den Gipfel Pizzo Salmone. Das spektakuläre Panorama bis weit über den Lago Maggiore belohnt die Strapazen! Der Abstieg nach Auressio führt an einer von Schafen bewohnten Alp vorbei, durch den Wald bis runter nach Cortone. Das letzte Stück bis Auressio geht noch einmal richtig in die Beine. Über steinerne Treppen und enge Gassen runter ins malerische Dorf. Von hier fährt wiederum der Bus.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Höchster Punkt
1.560 m
Tiefster Punkt
617 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0 km
Pfad
10,3 km
Straße
0,1 km
Start
Loco (682 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'695'003E 1'117'459N
DD
46.201882, 8.669489
GMS
46°12'06.8"N 8°40'10.2"E
UTM
32T 474500 5116531
w3w
///ausgeräumt.ferse.machbar
Ziel
Auressio
Wegbeschreibung
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Ab Locarno Bahnhof: Mit dem Bus B 324 in Richtung Spruga. Bei der Haltestelle Loco aussteigen.
Rückfahrt ab Auressio: Mit dem Bus B 324 in Richtung Locarno, Stazione. Beim Bahnhof aussteigen. Weitere Informationen: www.sbb.ch
Koordinaten
SwissGrid
2'695'003E 1'117'459N
DD
46.201882, 8.669489
GMS
46°12'06.8"N 8°40'10.2"E
UTM
32T 474500 5116531
w3w
///ausgeräumt.ferse.machbar
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wir empfehlen den Kauf von offiziellen Karten des Bundesamtes für Landestopografie Swisstopo. Darüber hinaus bietet die Website map.geo.admin.ch regelmässig aktualisierte Daten.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
- Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
- Festes und bequemes Schuhwerk
- Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip ggf. Teleskopstöcke
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser,
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy, ggf. Stirnlampe,
- Kartenmaterial
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,5 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.048 hm
Abstieg
1.112 hm
Höchster Punkt
1.560 hm
Tiefster Punkt
617 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen