Tour durch malerische Landschaften und lebende Traditionen. Wanderung von Comologno nach Vergeletto, mit Zwischenstopp auf der Alpe Salèi.
Ascona-Locarno: Aussichtsreiche Wanderung
mittel
Strecke 14,7 km
Comologno ist das zweithinterste Dorf im Onsernonetal und Ausgangspunkt dieser spannenden Tour durch malerische Landschaften und lokale Traditionen. Der Aufstieg von Comologno bis zum sonnigen Weiler Ligünc ist sehr Stufenreich. Danach verläuft der Weg bis zur Alpe Salèi im Wald, der nach Lärche duftet und im Sommer angenehm Schatten spendet. Eine wahrhaft magische Atmosphäre! Wer Lust und Zeit hat, kann auf der Salèi einen kurzen Abstecher zum gleichnamigen Bergsee machen, es lohnt sich! Das von Lärchen und Gipfeln umrundete Juwel ist eine echte Augenweide. Anschliessend kann man sich bei der Capanna Alpe Salèi hervorragend verpflegen bevor es mit der Seilbahn oder zu Fuss runter nach Vergeletto geht. In Vergeletto wurde vor einigen Jahren eine ganz besondere Tradition wieder zum Leben erweckt – die Herstellung der Farina Bóna. Ein Mehl aus geröstetem Mais, welches sogar zum Slow Food Produkt ernannt wurde. Daher kommt auch der Duft von Popcorn in den Gassen von Vergeletto.
Autorentipp
Tour durch malerische Landschaften und lebende Traditionen. Wanderung von Comologno nach Vergeletto, mit Zwischenstopp auf der Alpe Salèi.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.924 m
Tiefster Punkt
889 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Pfad
14,5 km
Straße
0,2 km
Einkehrmöglichkeiten
Palazzo Gamboni - swiss historic hotelBerghütte Salei
Sicherheitshinweise
Schweizer Wanderveg - Sicher unterwegsStart
Comologno (1.084 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'687'805E 1'117'542N
DD
46.203613, 8.576261
GMS
46°12'13.0"N 8°34'34.5"E
UTM
32T 467309 5116758
w3w
///festlich.deutlichsten.lebewesen
Ziel
Vergeletto
Wegbeschreibung
Comologno-Capanna Salei-Al Laghétt di Salèi-Capanna Salei-Vergeletto
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
SwissGrid
2'687'805E 1'117'542N
DD
46.203613, 8.576261
GMS
46°12'13.0"N 8°34'34.5"E
UTM
32T 467309 5116758
w3w
///festlich.deutlichsten.lebewesen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
- Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
- Festes und bequemes Schuhwerk
- Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip ggf. Teleskopstöcke,
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser,
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy, ggf. Stirnlampe,
- Kartenmaterial
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,7 km
Dauer
5:50 h
Aufstieg
1.158 hm
Abstieg
1.344 hm
Höchster Punkt
1.924 hm
Tiefster Punkt
889 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen