Capanna Alpe Canaa-Vergeletto-Capanna Alpe Salei
Wanderung
· Ascona-Locarno
Service und Kontakt
Von der Capanna Alpe Canaa runter nach nach Vergeletto im Onsernonetal. Ziel dieser Tour ist jedoch eine weitere Hütte, die Capanna Alpe Salei.
Ascona-Locarno: Aussichtsreiche Wanderung
leicht
Strecke 9,5 km
Die Capanna Alpe Canaa ist eine gemütliche Hütte am Fusse des Pizzo Cramalina, mit einzigartiger Aussicht auf das Valle di Lodano, das wegen seinen alten Buchen auf die Liste der UNESCO-Welterbe aufgenommen wurde. Von der Alpe Canaa verläuft der Weg unterhalb des Pizzo della Bassa zum gleichnamigen Pass, der Übertritt ins Onsernonetal. Der Abstieg ins idyllische Dorf Vergeletto führt über Gresso. Schon von weit her steigt einem der Duft von Popcorn in die Nase. Grund dafür ist die Mühle in Vergeletto, wo noch auf traditionelle Weise Farina Bóna, geröstetes Maismehl, hergestellt wird. Von Vergeletto fährt die Seilbahn auf die Alpe Salei. Salei ist wegen seiner Schönheit und guter Positionierung bei Wanderern ein beliebtes Ausflugsziel. Nur ein kurzer Fussmarsch von der Bergstation entfernt befindet sich der zauberhafte Bergsee Laghett di Salei, ein Juwel umrundet von Lärchen und Gestein. Nach einem langen Tag in der Natur bietet die Capanna Alpe Salei jeden Komfort für die Nacht.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.843 m
Tiefster Punkt
896 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
2,6 km
Pfad
6,3 km
Straße
0,5 km
Einkehrmöglichkeiten
Berghütte Alpe CanaaBerghütte Salei
Sicherheitshinweise
Schweizer Wanderveg - Sicher unterwegs
Start
Capanna Alpe Canna (1.842 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'692'295E 1'122'704N
DD
46.249440, 8.635455
GMS
46°14'58.0"N 8°38'07.6"E
UTM
32T 471899 5121827
w3w
///handwerk.spange.aufgesucht
Ziel
Capanna Alpe Salei
Wegbeschreibung
Capanna Alpe Canna-Passo della Bassa-Alpe Bassa-Pian della Crosa-Gresso-Vergeletto-Zadin-Zott-Capanna Salei
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
SwissGrid
2'692'295E 1'122'704N
DD
46.249440, 8.635455
GMS
46°14'58.0"N 8°38'07.6"E
UTM
32T 471899 5121827
w3w
///handwerk.spange.aufgesucht
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
- Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
- Festes und bequemes Schuhwerk
- Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip ggf. Teleskopstöcke,
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser,
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy, ggf. Stirnlampe,
- Kartenmaterial
Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,5 km
Dauer
3:10 h
Aufstieg
194 hm
Abstieg
1.066 hm
Höchster Punkt
1.843 hm
Tiefster Punkt
896 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen