Auressio – Cresmino – Gerbi - Cavigliano
Service und Kontakt
Man könnte sie auch die Brücken-Tour nennen, diese geschichtlich interessante Wanderung, die von Auressio im Onsernonetal nach Cavigliano im Centovalli führt.
Ascona-Locarno: Wanderung
leicht
Strecke 6,7 km
Auressio befindet sich im unteren Teil des Onsernonetals und ist mit dem Auto oder Bus erreichbar. In Auressio gibt es einen Infpoint und es kann die im Mittelalter erbaute Kirche Sant‘Antonio Abate besucht werden. Die Tour verläuft unterhalb der heutigen Strasse auf dem alten Saumweg, der von Steinbrücke zu Steinbrücke führt. Es ist sehr eindrücklich zu sehen, wie man früher mit einfachsten Hilfsmitteln gebaut hat. Es ist fast, als würde man in eine andere Zeit reisen. Bis nach Cresmino ist der Weg recht eben. Hin und wieder öffnet sich einem in einer Kurve die Sicht auf die Strasse oberhalb. In Cresmino die Hauptstrasse überqueren und auf der anderen Strassenseite im steilen Zickzack hoch nach Gerbi. Vom Maiensäss Nebbio Sotto geht es nun aber zackig runter nach Cavigliano, wo die Centovallibahn (Locarno-Domodossola) oder der Bus Valle Onsernone fährt.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Höchster Punkt
854 m
Tiefster Punkt
296 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,9 km
Naturweg
0,9 km
Pfad
4,2 km
Straße
0,7 km
Start
Auressio (617 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'696'091E 1'117'394N
DD
46.201147, 8.683566
GMS
46°12'04.1"N 8°41'00.8"E
UTM
32T 475586 5116445
w3w
///widmen.bisher.anschauung
Ziel
Cavigliano
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Locarno Bahnhof: Mit dem Bus B 324 in Richtung Spruga. Bei der Haltestelle Auressio aussteigen.
Rückfahrt ab Cavigliano: Mit der Centovallibahn in Richtung Locarno. Beim Bahnhof aussteigen. Oder mit dem Bus Valle Onsernone zurück nach Auressio. Weitere Informationen: www.sbb.ch
Koordinaten
SwissGrid
2'696'091E 1'117'394N
DD
46.201147, 8.683566
GMS
46°12'04.1"N 8°41'00.8"E
UTM
32T 475586 5116445
w3w
///widmen.bisher.anschauung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wir empfehlen den Kauf von offiziellen Karten des Bundesamtes für Landestopografie Swisstopo. Darüber hinaus bietet die Website map.geo.admin.ch regelmässig aktualisierte Daten.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
- Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
- Festes und bequemes Schuhwerk
- Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip ggf. Teleskopstöcke
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser,
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy, ggf. Stirnlampe,
- Kartenmaterial
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,7 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
398 hm
Abstieg
722 hm
Höchster Punkt
854 hm
Tiefster Punkt
296 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen