Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Allgäuer Alpen Wanderung von Immenstadt nach Oberstaufen in den Allgäuer Alpen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Wanderung von Immenstadt nach Oberstaufen in den Allgäuer Alpen

Wanderung · Allgäuer Alpen
Logo ALPIN - Das Bergmagazin.
Verantwortlich für diesen Inhalt
ALPIN - Das Bergmagazin. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der Alpsee im Sonnenuntergang
    Der Alpsee im Sonnenuntergang
    Foto: Erika Dürr, ALPIN - Das Bergmagazin.
Blick auf den Naturpark Nagelfluhkette, links das Immenstädter Horn Foto: Erika Dürr, ALPIN - Das Bergmagazin.
Der Alpsee spiegelt im Sonnenaufgang Foto: Erika Dürr, ALPIN - Das Bergmagazin.
Das GIpfelkreuz der Salmaser Höhe, im Hintergrund der Säntis. Foto: Erika Dürr, ALPIN - Das Bergmagazin.
Kommentieren
m 1400 1200 1000 800 600 16 14 12 10 8 6 4 2 km Aussichtspunkt in die Allgäuer Alpen Salmaser Höhe Thaler Höhe Siedelalpe Parkplatz Bahnhof Oberstaufen AlpSeeHaus Bus
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Unerwartete Perspektiven

Herrlich genüssliche, wenn auch etwas lange Wanderung über den "Balkon des Naturparks Nagelfluhkette".

Allgäuer Alpen: Aussichtsreiche Wanderung

mittel
Strecke 17,5 km
Dauer6:00 h
Aufstieg600 hm
Abstieg560 hm
Höchster Punkt1.247 hm
Tiefster Punkt724 hm
Obwohl der Großteil der Himmelsstürmer-Route im alpinen Bereich des Allgäus verläuft, schlägt dieses Teilstück ( (Etappe 13+14) eine unerwartete Schleife in den Norden und ermöglicht so ganz neue Perspektiven auf den restlichen Wegverlauf. Besonderes Highlight ist dabei der Blick hinunter auf den glitzernden Alpsee und die traditionelle Kulturlandschaft auf dem Bergrücken zwischen Siedelalpe und Salmaser Höhe.

Autorentipp

Ein Abstecher auf die bekreuzte Anhöhe hinter der Siedelalpe (1024 m) lohnt sich und gibt noch einmal ganz neue Perspektiven ins Hinterland frei!
Profilbild von Erika Dürr
Autor
Erika Dürr
Aktualisierung: 30.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.247 m
Tiefster Punkt
724 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 29,44%Schotterweg 24,32%Naturweg 7,92%Pfad 38,29%
Asphalt
5,2 km
Schotterweg
4,3 km
Naturweg
1,4 km
Pfad
6,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Siedelalpe

Sicherheitshinweise

Sicher unterwegs beim Bergwandern: Hier findet Ihr 10 Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins.

Unsere Haftung für Inhalte findet ihr hier.

Weitere Infos und Links

INFO

Naturparkzentrum Nagelfluhkette, Seestraße 108, 7509 Immenstadt/Bühl, Tel. +49 8323 9988 77, alpsee-gruenten.de

 

TALORT

Immenstadt, 720 m.

 

EINKEHR

Siedelalpe,  1024 m, Michl Jäckl, Tel. +49 151 504 74 037, siedelalpe.de

 

GEHZEITEN

Immenstadt Tourist-Information - Siedelalpe: 1:30 Std.,

Siedelalpe - Salmaser Höhe: 2 Std.,

Salmaser Höhe - Oberstaufen: 2:30 Std.

 

Start

Naturparkzentrum Immenstadt/Bühl, 743 m. (726 m)
Koordinaten:
DD
47.569448, 10.192752
GMS
47°34'10.0"N 10°11'33.9"E
UTM
32T 589711 5269137
w3w 
///alpenraum.frisch.übung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Oberstaufen, 780 m.

Wegbeschreibung

Von der modernen Tourist-Information in Bühl am Alpsee führt der Pfad zunächst direkt entlang des Sees, bevor er teils versteckt im Wald hinauf in Richtung Zaumberg verläuft. Durch Wald und auf traditionellen Wegen erreicht man die aussichtsreiche Siedelalpe, von der aus der Blick hinunter auf den Alpsee und weit hinein in das Illertal reicht. Hier lohnt sich der kurze Abstecher auf die Anhöhe ("Köpfle", 1024 m), um auch noch die Perspektive zur anderen Seite zu erleben. Von dort geht es ohne größere Höhenunterschiede zunächst über Thaler Höhe und Gemskopf bis zur Salmaser Höhe, dem höchsten Punkt dieser zusammengelegten Etappe. Hier kann man wunderbar ausgiebig rasten, bevor es abschließend größtenteils durch Wald und einzelne Lichtungen hinab ins Tal geht. Die letzten Kilometer entsprechen nun nicht mehr dem originalen Routenverlauf des Himmelsstürmers, da in der hier beschriebenen Variante zwei Etappen zusammengelegt wurden. In beiden Varianten kommt man jedoch nicht umhin, die letzten Kilometer nach Oberstaufen auf Asphalt zurückzulegen!

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Immenstadt. Bis zum Startpunkt entweder zu Fuß oder per Bus.

Anfahrt

Auf der B19 nach Immenstadt und weiter nach Bühl am Alpsee.

Parken

Kostenpflichtiger Parkplatz am Alpsee, 743 m.

Punkt direkt in Google Maps anzeigen.

Koordinaten

DD
47.569448, 10.192752
GMS
47°34'10.0"N 10°11'33.9"E
UTM
32T 589711 5269137
w3w 
///alpenraum.frisch.übung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Maximilian Kress: Wanderführer Himmelsstürmer Route, Rother Bergverlag, 2021. 

Der Tourentipp stammt aus der Titelstory "Himmelsstürmer" aus ALPIN 4 | 2022. Das Heft könnt Ihr hier bestellen.

Weitere Touren wie diese lesen? ALPIN jetzt als Print- oder E-Paper-Ausgabe im Probeabo testen und tolle Prämie sichern! Mehr Infos dazu hier.

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass-Wanderkarte, 1:25.000, Blatt 02, Oberstaufen & Immenstadt im Allgäu.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Wanderausrüstung.

Das darf bei keiner Wanderung fehlen: die ALPIN-Checkliste Bergwandern.

Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Wanderung im Gebirge. Wanderschuhe im ALPIN-Test findet Ihr hier.

Alle ALPIN-Tests zum Thema Bergwandern.

Alles was Euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.

Die schönsten Wanderungen in den Allgäuer Alpen
Deutschland › Bayern › Oberallgäu › Missen-Wilhams

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • 35. Etappe: Von Immenstadt-Bühl nach Oberstaufen - Route: Wasserläufer / Himmelsstürmer | Alpgärten
  • Wandertrilogie Etappe 36 Immenstadt/Bühl am Alpsee-Missen-Wilhams - Wasserläufer-Himmelsstürmer Route
  • Trilogie-Rundgang Immenstadt - Etappenort | Alpgärten
  • Drei-Hütten-Tour
  • Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 14 - Immenstadt/Bühl am Alpsee - Missen-Wilhams
  • Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 11 - Immenstadt/Bühl am Alpsee - Oberstaufen
  • Rund um den großen Alpsee -Seepicknickplatz
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,5 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
600 hm
Abstieg
560 hm
Höchster Punkt
1.247 hm
Tiefster Punkt
724 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit hundefreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Allgäuer Alpen Wanderung von Immenstadt nach Oberstaufen in den Allgäuer Alpen
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum