Allgäu: Beliebter Rundwanderweg
Vom Wanderparkplatz Hinanger Steige wandern wir durch das idyllische Dörfchen Hinang, folgen dem Hinanger Bach durch eine grüne Klamm und passieren den 12 Meter hohen Hinanger Wasserfall. Von hier geht es am Gasthof Sonnenklause und am Altstädter Hof (unsere einzigen beiden Einkehrmöglichkeiten) vorbei durch Wälder und Wiesen stetig bergauf zum eigentlichen Sonnenkopf (1712 m), dem niedrigsten der drei Wiesenrücken.
Ein kurzes Ab und Auf zum Heidelbeerkopf folgt dem letzten Aufstieg zum höchsten Gipfel, dem Schnippenkopf (1833 m). Währenddessen genießen wir ständig grandiose Ausblicke auf das Illertal mit dem Grünten, das enge Retterschwanger Tal und die darüberliegenden Gipfel vom Nebelhorn und Großen Daumen. Vom Schnippenkopf offenbaren sich uns weitere Blicke auf das Rubihorn und bis zum Kleinwalsertal, bevor wir über die Entschenalpe und den Eybachtobelweg zu unserem Ausgangsort absteigen.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Technisch und konditionell mittelschwere Bergwanderung, die keine Sicherungsausrüstung erfordert. Nach Regenfällen oder bei Altschneeresten kann der Aufstieg zum Schnippenkopf rutschig werden. Wie immer unbedingt Wetterbericht vorher checken und bei Gewittergefahr, Sturm oder Nebel nicht starten. Die Tour kann über die Skitourenroute vom Sonnenkopf zum Gasthof Sonnenklause im Notfall abgekürzt werden.Weitere Infos und Links
Weitere Informationen, Fotos und Tipps zu der Tour findet ihr in unserem Blogbeitrag "Wanderung über die Sonnnenköpfe".Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Zug nach Oberstdorf und vom Busbahnhof C die Buslinie 45 Richtung Sonthofen nehmen. Ausstieg an der Haltestelle Hinang.Anfahrt
A7 Richtung Füssen - B19 Richtung Sonthofen/Oberstdorf - Ausfahrt Sigishofen - Richtung Altstädten/Schöllang - Wanderparkplatz Hinanger Steige liegt auf der rechten Seite zwischen Altstädten und HinangParken
Wanderparkplatz Hinanger SteigeKoordinaten
Ausrüstung
Gute Wanderschuhe, Kartenmaterial (oder ein GPS-Gerät), ein Erste-Hilfe-Set und Wetterschutzkleidung. Wanderstöcke und eine gute Stirnlampe für den Notfall sind empfehlenswert!Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen