Kneipp Wanderweg von Bad Wörishofen nach Grönenbach

Allgäu: Aussichtsreiche Wanderung
Der Kneipp-Wanderweg wurde 1997, dem 100. Todestag von Pfarrer Sebastian Kneipp eröffnet. Er verbindet die drei Kneippkurorte über die Flußtäler Mindel, östliche- und westliche Günz, sowie den einen oder anderen Bachlauf. Dies führt auch zu seiner abwechslungsreichen Struktur. Im Auf und Ab eröffnen sich immer wieder neue Blickwinkel in die Landschaft des Unterallgäus. Das südliche Unterallgäu wird dabei nahezu komplett durchquert.
Markiert ist er mit "Kneipp-Wanderweg"-Schildern in beide Richtungen.
Eigenschaften
Grösstenteils verläuft der Kneipp Wanderweg auf guten Forst- oder Landwirtschaftswegen nur wenige Passagen sind Weg. Dies legt auch die Idee nahe den Weg mit dem Rad zu erkunden. Ein gutes Trekkingrad verkürzt manche Teerstrecke und die wenigen Stellen wo Schieben nötig ist , fallen für diesen Gewinn nicht ins Gwicht. (eine gut justierte Mehrgangschaltung ist sicher von Vorteil)
Ein Wanderer findet weitläufige Landschaften in unserer doch dicht besiedelten Republik mit vielen einsamen Teilstrecken. Weitläufige Waldstücke wechseln mit weiten offenen Tallagen, die überquert werden.
So lässt sich weite mit Abwechslung erleben.
Bäuerliche Landschaft prägt in den Tallagen das Bild, wobei auch einige Teile dieser Landschaft oberhalb der Tallagen zu finden sind.
Wald ist oft weitläufig und wird durch die moderne Forstpolitik sehr bunt.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
keineWeitere Infos und Links
eine mögliche Zwischenstation: nach 25 kmInformationen Kneippland Unterallgäu
zum Ankommen
auch zum Ankommen
http://www.bad-groenenbach.de
Start
Wegbeschreibung
Schöneschach südwestlich verlassend durchqueren wir den Bad Wörishofer Wald. Aus em Wald heraus geht es ca 600m auf der Strasse Richtung Altensteig ehe der deutliche Wegweiser nach Westen nach Helchenried zeigt.Kurz nach Helchenried rein zweigt der Weg wieder südwestlich ab und führt über eine kurze leichte Steigung ins Mindeltal. Das Mindeltal queren wir und im Talgrund finden wir bauliche Maßnahmen zum Hochwasserschutz (einen Damm) worüber wir erhaben drüberlaufen und geradeaus unseren Weg in den Wald finden. (Etwas links in der Wiese steht ein Wegweiser des Kneipp Wanderwegs, der aber aus Zeiten vor dem Hochwasserschutz stammt.
Durch den Wald geht es in das nächste Tal wo wir Köngetried sehen. Der Kirchenberg ist steil und wer den Kirchturm genauer ansieht - eine Wasserwaage oder ein Lot täte not - ist der schief?
Urteilen soll jeder Wanderer selbst.
Über den Buckel weiter geht es geschlungen ins Auerbachtal, in Lichtenau mal kurz rechts weg und unten im Tal über die Holzbrücke dann sind wir richtig.
Die Kirche ist eine Besichtigung wert.
Bergan geht es über Teer und lange geradeaus ehe wir den Wald erreichen und dann ins östliche Günztal absteigen.
Frechenrieden zeigt sich. Dorthin führt uns der Weg. Vorsicht! Hier kommen Keipp Radweg und Kneipp Wanderweg zusammen bleinen Sie am Wanderweg!
Dieser geht knapp am Ortsende nach Süden. Er führt uns nach Krautenberg. Hier scheint die Zeit stehengeblieben. Wir zweigen nach dem rechtsgelegenen Bauernhof rechts ab und halten die Richtung bis zum Wald wo wir am Waldbeginn einen Wegweiser finden der usn aufatmen lässt - wir sind richtig.
Bergab ins nächste Tal und über Wiesen bergan und geradeaushalten bis wir eine Teerstrasse erreichen und Ottobeuren vor uns liegen sehen.
Die Bassilika zeigt uns wo wir hinwollen.
Der Platz mit Blick auf die Basilika lädt ein gastronomisch in allen Richtungen versorgt.
Östlich an der Basilika vorbei und nach Süden orientiert geht es weiter Richtung Brüchlins, was wir jedoch nciht erreichen und vorher links abweigen. Ein wenig auf und ab über Niebers folgen wir dem Weg nach Westen, dann nach Süden (hier beweist der Weg seinen Charakter als Wanderweg).
Nach erreichen des Forstweges geht es kurz später mit Wegweiser und Erklärung zu den Orgeln. Im Wald bergab erreichen wir das letze Tal wo wir Bad Grönenbach ereichen.
Von Niederdorf nach Westen übrqueren wir Bahnlinie und Autobahn und verfolgen im Endspurt unseren Weg nach Bad Grönenbach.
Öffentliche Verkehrsmittel
die BahnAnfahrt
Bad Wörishofen im Unterallgäudie Beschilderung beginnt kurz vor dem westlichen Ortsausgang nach Dorschhausen am Parkplatz
Parken
am Beginn oder zentral und für ÖPNV gut erreichbar das Parkhaus am BahnhofKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
gutes SchuhwerkWetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen