Auf den Grünten
Eine Bergtour auf den markanten Wächter des Allgäus, den Grünten, mit mehreren Einkehrmöglichkeiten, erwartet uns. Der Berg gehört wegen seines hervorragenden Ausblicks zu den Wander-Höhepunkten im Allgäu.
Allgäu: Beliebter Rundwanderweg
mittel
8 km
3:15 h
681 hm
681 hm
Nicht umsonst wird der Grünten der „Wächter des Allgäus“ genannt – er begrüßt die Urlauber vom Norden kommend und ist somit der erste Allgäuer Alpengipfel, der in den Blick fällt. Unser Start- und Zielpunkt ist die Kammeregg-Alpe, nicht weit entfernt von Rettenberg, das sich als „Brauereidorf“ rühmt. Gleich zwei Brauereien laden uns zur Bierverkostung und Einkehr ein. Auch auf dem anstrengenden Weg zum Gipfel gibt es Alpen, auf denen wir uns stärken können. Der Gipfel des Grünten belohnt uns mit einem herrlichen Panoramablick auf die Spitzen der umliegenden Allgäuer Alpen für die Anstrengungen des Aufstiegs. Wir schauen auf Illertal, Hörnergruppe sowie Nagelfluhkette und haben bei klarer Sicht sogar die Zugspitze und die Schweiz im Blick. Auf dem Gipfel steht ein 1924 errichtetes Denkmal für gefallene Gebirgsjäger. Nur knapp 100 m unterhalb wurde 1951 auf einem Nachbargipfel ein Sendemast des Bayerischen Rundfunks erbaut.

Autor
Anne Habermeier
Aktualisierung: 04.12.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.716 m
Tiefster Punkt
1.079 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeit
Höfle-AlpeStart
Parkplatz der Kammeregg-Alpe (1.079 m)
Koordinaten:
DG
47.567735, 10.309341
GMS
47°34'03.8"N 10°18'33.6"E
UTM
32T 598483 5269088
w3w
///geflogen.hummel.schwarzen
Ziel
Parkplatz der Kammeregg-Alpe
Wegbeschreibung
Unsere Wanderung beginnt am Parkplatz der Kammeregg-Alpe (siehe Ausschilderung ab Kranzegg Ort). Von dort aus folgen wir der Asphaltstraße ca. 200 m zur Kammeregg-Alpe. Die Alpe liegt auf 1130 m Höhe inmitten einer herrlichen Alpwiese. Wir gehen rechts an der Alphütte vorbei und wandern auf dem Wald- und Wiesenweg in Richtung Grünten – nicht auf der Asphaltstraße – zum Waldrand bergauf, wo unser Weg dann nach links Richtung Grünten abzweigt. Nach einer Weile kommt man wiederum an eine Weggabelung. Hier geht es rechter Hand in Richtung Grünten. Über Serpentinen steigen wir hinauf zum Jägerdenkmal auf dem Grüntengipfel (1738 m). Bei einer Pause genießen wir den einzigartigen Panoramablick. Vom markanten Jägerdenkmal führt uns die Wanderung wieder über Serpentinen zurück zur letzten Weggabelung. Hier gehen wir geradeaus in Richtung Grüntenhütte weiter, die wir nach etwa 15 Minuten erreichen. Die Hütte liegt in sonniger Lage auf einer Höhe von 1476 m. Von der Grüntenhütte geht es immer weiter bergab Richtung Kranzegg. Vorbei an der Höfle-Alpe kommen wir zur Weggabelung oberhalb des Berggasthof Kranzegg. Man folgt jetzt der Beschilderung Lustiger Wanderweg/Kammeregg-Alpe. Auf einem romantischen Weg zwischen Wiesen und durch Waldabschnitte kehren wir zurück zur Alpe Kammeregg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
B19 bis Immenstadt, dort weiter nach Rettenberg und zur Kammeregg-AlpeParken
Parkplatz der Kammeregg-AlpeKoordinaten
DG
47.567735, 10.309341
GMS
47°34'03.8"N 10°18'33.6"E
UTM
32T 598483 5269088
w3w
///geflogen.hummel.schwarzen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen