Allgäu: Beliebter Rundwanderweg
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Lediglich am Gipfel wird es etwas unwegsamer. Ansonsten verläuft die Wanderung auf einem gut ausgebauten Wanderweg.Weitere Infos und Links
Weitere Informationen und viele Fotos zu dieser Tour findet ihr in unserem Blogbeitrag auf Travel more - Babble less!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten am Kronenlift in Nesselwang und wandern durch den Wald Richtung Kappeler Alp. Der Weg verläuft auf Treppenstufen neben dem Schloßbächel. Dabei passieren wir die Ruine der Nesselburg, die Untere Alpe und die Wallfahrtskirche Maria Trost, bis wir schließlich die Kappeler Alp auf 1335 Metern erreichen. Hier erwartet uns die erste Einkehrmöglichkeit und ein grandioser Blick auf Füssen mit seinen Seen.
Wir halten uns weiter Richtung Südwesten und kommen irgendwann zum Sportheim Böck, unserer zweiten Einkehrmöglichkeit. Weiter geradeaus an der Bergstation der Alpspitzbahn und der Panoramahütte Alpspitz vorbei, geht es Richtung Edelsberg/Alpspitz. Irgendwann biegt der Wanderweg zum Edelsberg im Süden ab. Hier folgen wir dem Pfad zu unserer Rechten Richtung Gipfelkreuz des Alpspitz, wo es nochmal ganz kurz etwas unwegsam wird.
Der Blick vom Gipfel reicht bis zum Grünten und der Nagelfluhkette. Zu unseren Füßen liegt das beschauliche Nesselwang und das Skigebiet Alpspitzbahn. Nachdem wir den Ausblick genossen haben, steigen wir über den Westgrat wieder ab. Durch einen Wald wandern wir zur Bayerstetter Alpe und zum Enzianstüble an der Mittelstation. Links neben der Alpspitzbahn geht es Richtung Bayerstetten weiter hinab. An der Talstation der Alpspitzbahn spazieren wir über den Parkplatz zurück zu unserem Ausgangsort am Kronenlift.
Hinweis
Anfahrt
A7 Ulm - Füssen: Ausfahrt 138/Nesselwang
In Nesselwang der Beschilderung zur Alpspitzbahn folgen
Parken
Großer, kostenloser Parkplatz an der AlpspitzbahnKoordinaten
Ausrüstung
Wanderschuhe, Wanderstöcke, Karte oder GPS Gerät, WetterschutzkleidungStatistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen