Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Albtal und Seitentäler Qualitätsweg "Wildkatzen-Walderlebnis"
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Qualitätsweg "Wildkatzen-Walderlebnis"

· 8 Bewertungen · Wanderung · Albtal und Seitentäler
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nördlicher Schwarzwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wildkatzenpfad
    Wildkatzenpfad
    Foto: Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb, Thomas Stephan/BUND
Felsgruppe Wasserfall auf dem Quellenerlebnispfad in Bad Herrenalb Foto: Anne Habermeier, Outdooractive Redaktion
Unterwegs auf dem Wildkatzen-Walderlebnis Foto: Alex Kijak, Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb
Die Alb wie eine Wildkatze überqueren. Foto: Alex Kijak, Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb
m 650 600 550 500 450 5 4 3 2 1 km 1a Portal 4 Forschung Talwiese 9 Biodiversität 3 Gefährdung 10 Tierbushaltestelle Vogelswiesen Felsgruppe 8 Wegenetz
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Auf Deutschlands erstem Qualitätsweg "familienspaß" geht es auf den Spuren der Wildkatze  ca. 6 Kilometern hinauf und hinunter, oft auf schmalen Fußpfaden und über Trittsteine durch einen kleinen Flusslauf, vorbei an zehn interaktiven Stationen. Dort erfährt man allerlei über diesen geheimen Bewohner unserer Wälder.

!!! Dies ist eine unserer beliebtesten Wanderungen, weshalb wir in der aktuellen Situation eine sehr starke Frequenz auf dem Weg, vor allem an Wochenenden und Feiertagen feststellen!!!

Hast Du Lust auf ruhigere Pfade und Naturgenuss abseits dieses Weges? Dann findest Du hier weitere Tourentipps für Dein Wandererlebnis!

Albtal und Seitentäler: Beliebter Rundwanderweg

mittel
Strecke 5,9 km
Dauer3:00 h
Aufstieg195 hm
Abstieg193 hm
Höchster Punkt630 hm
Tiefster Punkt481 hm

Einer echten Wildkatze im Wald zu begegnen ist heutzutage sehr unwahrscheinlich. Die Tiere gehören zu den letzten Raubkatzen Europas und sind extrem scheu. Nur mit sehr viel Glück bekommt man sie zu Gesicht. Der Wildkatzenpfad gibt Einblicke in den Lebensraum und die Gefahren, denen diese seltenen Tiere ausgesetzt sind. Auf dem spannenden Pfad sind Sie der Wildkatze somit sehr nahe. Über Stock und Stein, durch mal wildes, mal zahmeres Terrain folgt man dem ausgeschilderten Weg zu zehn Erlebnis-Stationen und erfährt dabei viel über die Wildkatze.

Tipp für Kids: Auf dem Walderlebnispfad können Kinder ihr persönliches Wildkatzen-Diplom erlangen, wenn sie an den insgesamt zehn Stationen gut aufpassen. Wer das richtige Lösungswort errät und auf der Internetseite des Naturparks einträgt, kann sich das Diplom kinderleicht zuhause ausdrucken.

Kommt mit Familie oder Schulklasse und erlebt abenteuerreiche Stunden im wilden Katzen-Lebensraum!

Das WILDKATZEN-Walderlebnis ist eine Initiative des BUND Landesverband Baden-Württemberg e. V., gefördert vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und der Gemeinde Bad Herrenalb sowie der Härtwig Stiftung. Der Pfad entstand in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Herrenalb, dem Landesbetrieb ForstBW und der Gemeinde Loffenau. Er ist Teil der BUND-Kampagne „ Biotopvernetzung – Netze des Lebens “, gefördert mit EU-Mitteln aus dem Finanzierungsprogramm LIFE+.

 

 

 

  

 

Autorentipp

Vergessen Sie bei Ihrer Tour auf dem Wildkatzenpfad auf keinen Fall Ihr Handy!

Denn an jeder Station gibt es die Möglichkeit, aus dem Internet und per Telefon weitere spannende Infos zur Wildkatze zu erhalten. In humorvollen und spannenden Dialogen werden diese dem Besucher auf spielerische Weise erklärt. Einfach die angegebene Rufnummer wählen oder den QR-Code auf den Tafeln einscannen und den Handy-Audio-Guide nutzen.

Profilbild von Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb
Autor
Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb
Aktualisierung: 05.12.2022
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
630 m
Tiefster Punkt
481 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,06%Schotterweg 33,06%Naturweg 11,10%Pfad 48,76%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
2 km
Naturweg
0,7 km
Pfad
2,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Das Betreten des Pfades erfolgt auf eigene Gefahr!
  • Das Wildkatzen-Walderlebnis ist nicht befahrbar – wir empfehlen festes Schuhwerk und etwas Kondition.
  • Bei Sturm und Schnee ist die Begehung des Pfades verboten. Nach Starkregen und im Winter kann die Querung der Alb unmöglich sein.
  • Kinder sollten nur in Begleitung Erwachsener den Pfad besuchen.
  • Bitte höchstens Fußspuren hinterlassen und den Abfall mit nach Hause nehmen.
  • Ein großer Teil des Pfades verläuft durch das Naturschutzgebiet „Albtal und Seitentäler“. Hier ist besondere Rücksicht auf Tiere und Pflanzen zu nehmen: Die Wege dürfen nicht verlassen werden. Das Entnehmen von Pflanzen und das Beunruhigen von Tieren ist verboten. Lärm ist zu vermeiden. Hunde sind an der Leine zu führen.

 

Weitere Infos und Links

Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb

Rathausplatz 11

76332 Bad Herrenalb

Tel: 07083/5005 55

E-Mail: info@badherrenalb.de

www.badherrenalb.de

 

 

Start

Skiheim Bad Herrenalb (621 m)
Koordinaten:
DD
48.767493, 8.442839
GMS
48°46'03.0"N 8°26'34.2"E
UTM
32U 459058 5401759
w3w 
///endlich.auszubilden.erhielten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Skiheim Bad Herrenalb

Wegbeschreibung

Der Weg ist ab dem Startpunkt vor dem Skiheim oberes Gaistal ausgeschildert. Es geht auf abenteuerlichen Waldwegen zu der Albüberquerung und an erlebnis Stationen wieder zurück zum Skiheim Talwiese. Weitere Informationen und den Wilkatzen-Walderlebnis-Infoflyer erhalten Sie in der Tourist-Info Bad Herrenalb oder unter www.badherrenalb.de.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • mit der S1 ab Karlsruhe Hauptbahnhof über Ettlingen bis Bad Herrenalb Bahnhof
  • mit dem Bus (116) ab Bad Herrenalb Bahnhof bis Bad Herrenalb Talwiese 

 

Anfahrt

  • Aus Richtung Frankfurt oder Basel kommend Autobahn A5, Ausfahrt Ettlingen, dann der Beschilderung folgend.
  • Aus Richtung Stuttgart kommend Autobahn A8, Ausfahrt Karlsbad/ Bad Herrenalb, dann der Beschilderung folgend.
  • In Bad Herrenalb: Ausschilderung in Richtung Oberes Gaistal folgen.

Parken

Parkplatz Oberes Gaistal beim Skiheim.

Koordinaten

DD
48.767493, 8.442839
GMS
48°46'03.0"N 8°26'34.2"E
UTM
32U 459058 5401759
w3w 
///endlich.auszubilden.erhielten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb: Pocketguide Wandern (D,EN,F)
  •  Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb: Wildkatzen-Walderlebnis (D,EN,F)

  • Tourismusgemeinschaft Albtalplus: Wegweiser - 25 Wanderungen durch das Albtal
  • Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald: Wandererlebnis

Kartenempfehlungen des Autors

  • Kompass: Schwarzwald Nord - Wandern, Fahrradfahren. ISBN: 978-3-85026-654-3
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Die Mitnahme eines Rucksackvespers und gute Wanderschuhe sind zu empfehlen.
Die schönsten Wanderungen in Albtal und Seitentäler
Deutschland › Baden-Württemberg › Landkreis Rastatt › Bad Herrenalb

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Qualitätsweg "Große Runde über die Teufelsmühle"
  • Qualitätsweg "Ins Tal der Lehmänner" - Fernsicht und Bachidylle
  • Qualitätsweg "Pfaffenroter KreuzWeg"
  • Aichelberger Traumtour
  • Doinich Ursprung / Neuweiler (Qualitätsweg)
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,9
(8)
Profilbild von Sabine Kramer
Sabine Kramer
31.07.2022 · Community
Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und gefallen. Mal ganz leichter Weg, mal durch den "Dschungel". Sehr gut ausgeschildert. Unsere Jüngste ist 6 Jahre alt. Konnte problemlos laufen. Auf jeden Fall sehr zu empfehlen. Und vor allem nicht so extrem lang....Auch für uns "Ungeübte" machbar.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 31.07.2022
1 Kommentar
Profilbild von Kristin Schubert
Kristin Schubert 
28.11.2020 · Community
Sehr schöne und abwechslungsreiche Tour. Vom Parkplatz an der Talwiese kommt man sehr schnell zum Einstieg in die Runde. Der Weg ist perfekt ausgeschildert und bietet jede Menge Kletter- und Spaßmöglichkeiten. Schmale Pfade entlang, Wasser, Baumstämme zum Klettern, Wissensstationen rund um die Wildkatze. Da wird es definitiv nicht langweilig.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 28.11.2020
Foto: Kristin Schubert, Community
Foto: Kristin Schubert, Community
Foto: Kristin Schubert, Community
Foto: Kristin Schubert, Community
Foto: Kristin Schubert, Community
Foto: Kristin Schubert, Community
Foto: Kristin Schubert, Community
Foto: Kristin Schubert, Community
Kommentieren
Profilbild von Martina Mai
Martina Mai
31.07.2020 · Community
Schöner abwechslungsreicher Weg. Startpunkt ist derzeit falsch angegeben, bei der Talwiesenschenke geht es los!! Deshalb ein Punkt Abzug
Weiterlesen Weniger anzeigen
Freitag, 31. Juli 2020 12:08:29 Startpunkt Talwiesenschänke
Foto: Martina Mai, Community
Freitag, 31. Juli 2020 12:09:06
Foto: Martina Mai, Community
Freitag, 31. Juli 2020 12:15:13
Foto: Martina Mai, Community
1 Kommentar
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 26

Bewertung
8
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,9 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
195 hm
Abstieg
193 hm
Höchster Punkt
630 hm
Tiefster Punkt
481 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Fauna Geheimtipp Heilklima

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Albtal und Seitentäler Qualitätsweg "Wildkatzen-Walderlebnis"
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • polski
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum