Wanderbares Fuchshofen Nr. 2

Eingebettet in einen Taleinschnitt der Eifel im Oberen Ahrtal und direkt an der Ahr gelegen ist Fuchshofen Ausgangspunkt zu zahlreichen markierten Wanderwegen.
Die Gemeinde Fuchshofen selber hat drei Rundwanderwege - zwischen 4 und 8 km lang – markiert, die im Ort beginnend durch die umliegenden Wälder auf die Höhen führen und jeweils einen weiten Blick auf den Ort, das Ahrtal und die gegenüber liegenden Berge bieten.
Ahrtal: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Autorentipp
Auch für Geocacher bietet die Umgebung rund um Fuchshofen spannende und kniffelige Möglichkeiten.
Da Fuchshofen in einem Talkessel liegt, gibt es hier keinen Handyempfang. Dies sollte bei der Planung und während der Tour beachtet werden.
Sicherheitshinweise
Auf den kurzen Strücken, die wir auf der Straße gehen, ist ein wachsammes Auge von Vorteil. Die Straßen sind beliebte Motorradstrecken und bei gutem Wetter entsprechend frequentiert. Hier sollte man ein wenig aufpassen und am Rand gehen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir beginnen an der Kapelle in Fuchshofen und gehen zunächst die Hauptsraße entlang nach unten zur Ahr, verlassen Fuchshofen über die Brücke (1) und wenden uns nach rechts auf den schmalen Gehweg zwischen Ahr und L 73. Wo der Gehweg endet, geht es über eine kleine Straßenbrücke ein kurzes Stück weiter auf der L 73.
Nun ist Vorsicht und verkehrsgerechtes Verhalten gefragt, denn wir bewegen uns für ein kurzes Stück teilweise auf oder an einer vor allem im Sommer stark frequentierten Straße. Bis zum Laufenbacher Hof kann man an der linken Straßenseite auf dem Bankett gehen, man kann aber auch auf die rechte Seite jenseits der Leitplanke wechseln und auf der Wiese laufen. Spätestens ab Laufenbacher Hof wechselt man am besten auf die rechte Straßenseite und geht am kleinen Wasserkraftwerk, das den Laufenbacher Hof autark mit Strom versorgt, vorbei und weiter rechts etwas abseits der Straße bis kurz vor die nächste Ahrbrücke. Auf der Brücke queren wir erneut die Ahr und biegen, vor uns die Villa Streitenau, nach rechts in den Forstweg ein (2).
Wie folgen nun stetig bergauf (Ausschilderung „Fuchshofen 2“) diesem Weg immer parallel zum Laufenbach (3) und an einem Forsthaus mit makaberem Schmuck (4) vorbei. Einige Abzweigungen nach links ignorieren wir, bis wir zu einer nicht leicht zu erkennenden (5) und teils zugewachsenen Brücke (6) über den Laufenbach gelangen.
Hier biegen wir auf die Brücke ab, überqueren auch den jenseitigen Weg und wandern geradewegs auf dem jetzt steiler werdenden Weg bergauf weiter. An einigen Wildschweinsuhlen auf der rechten Seite vorbei, links der steile Berghang, gelangen wir auf den stellenweise etwas düster erscheinenden Weg schließlich oben ins Freie, wo uns ein weiter Blick über die Wiesen und Felder oberhalb von Fuchshofen entschädigt. Wir wenden uns jetzt nach rechts und folgen dem Forstweg.
Nach kurzer Zeit stößt von links der Weg „Fuchshofen 1“ zu uns, der uns ab jetzt bis zum Ende der Wanderung begleiten wird. Wir wandern nun kurvenreich mal durch kleine Waldabschnitte, mal an Waldrand und Wiesen entlang meistens leicht bergab (7).
Im Frühjahr und Sommer beeindrucken zahlreiche Ginsterbüsche, das berühmte „Eifelgold“, mit dicht leuchtendem Gelb (8), auf Wiesen und Feldern steht ein buntes Wildblumenmeer (9). Bevor es nun endgültig wieder abwärts nach Fuchshofen geht, bietet sich – ein wenig versteckt rechts direkt an der Abbruchkante - eine Bank für eine Pause an (10).
Von der Bank aus blicken wir tief unter uns auf die L 73 und den Laufenbacher Hof (11). Es geht nun weiter auf einem befestigten Wirtschaftsweg kurz aber steil nach unten, bevor wir wieder auf die K 17 in einer Haarnadelkurve stoßen (12). Der K 17 folgen wir durch einige Kurven hindurch bis nach Fuchshofen. Auf zwei weiteren Bänken (13, 14) an der Straße kann, wer mag, bei gutem Wetter Autos und Motorrädern zuschauen, wenn sie um die engen Kurven zirkeln. Deshalb auch besondere Vorsicht auf dieser engen und wenig übersichtlichen Straße!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen