Wanderbares Fuchshofen Nr. 1

Eingebettet in einen Taleinschnitt der Eifel im Oberen Ahrtal und direkt an der Ahr gelegen ist Fuchshofen Ausgangspunkt zu zahlreichen markierten Wanderwegen.
Die Gemeinde Fuchshofen selber hat drei Rundwanderwege - zwischen 4 und 8 km lang – markiert, die im Ort beginnend durch die umliegenden Wälder auf die Höhen führen und jeweils einen weiten Blick auf den Ort, das Ahrtal und die gegenüber liegenden Berge bieten.
Ahrtal: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Autorentipp
Auch für Geocacher bietet die Umgebung rund um Fuchshofen spannende und kniffelige Möglichkeiten.
Da Fuchshofen in einem Talkessel liegt, gibt es hier keinen Handyempfang. Dies sollte bei der Planung und während der Tour beachtet werden.
Sicherheitshinweise
Auf der K17 ist ein wachsammes Auge von Vorteil, die Straße ist eine beliebte Motorradstrecke und entsprechend frequentiert ist diese bei gutem Wetter. Hier sollte man ein wenig aufpassen und am Rand gehen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir beginnen unsere Wanderung an der Kapelle in Fuchshofen und gehen zunächst die Hauptstraße aufwärts Richtung Reifferscheid. In der ersten scharfen Linkskurve zweigt nach rechts ein Forstweg ab, auf dem wir der Ausschilderung „Fuchshofen 1“ für etwa 2 km stetig aufwärts folgen.
Wir erreichen dann ein Plateau („Bunes Nück“), das durch Windbruch inzwischen ziemlich kahl erscheint, aber dadurch den Blick frei macht auf den gegenüber liegenden Aremberg (1), den stehen gebliebenen Schlotkegel eines durch Erosion längst abgetragenen Vulkans aus der Entstehungszeit der Eifel. Auf dem Plateau wenden wir uns scharf links und folgen dem Weg für etwa 150 m noch ein kleines Stück bergauf. Eine Abzweigung lassen wir links liegen und folgen dem Weg weiter, der uns jetzt auf die Rückseite von Bunes Nück führt.
An allen Abzweigungen vorbei geht es nun mehr oder weniger auf gleich bleibender Höhe über den Eulenkopf weiter geradeaus durch Buchenwald, der sich nach und nach immer mehr mit Kiefern durchmischt. Schließlich tritt auf der linken Seite der Wald zurück und es weitet sich der Blick über die Eifelhöhen Richtung Norden.
Man sieht in einiger Entfernung die Dächer von Wershofen (2) jenseits der Ahr. Hier nun zweigt ein Weg nach links ab, die Markierung zum Abbiegen muss man ein wenig suchen, denn es fehlen geeignete Bäume. Der neue Weg führt uns nun abwärts in Richtung der K 17, die Fuchshofen mit Wershofen verbindet. Unten an der Straße angekommen (3) folgen wir der Straße nach links. Die Wegmarkierung ist auch hier nicht leicht zu finden, weshalb auf den Asphalt eine Markierung aufgepinselt wurde (4). Eine ebensolche Markierung finden wir auch, wenn wir nach etwa 200 m wieder die Straße nach rechts in einen nur kurz asphaltierten Wirtschaftsweg verlassen. Es geht kurz geradeaus bis zu einer Weggabel, an der wir nach links weiter gehen.
Wir gehen nun zusammen mit dem Weg „Fuchshofen 2“, der uns ab jetzt bis zum Ende der Wanderung begleiten wird. Wir wandern nun kurvenreich mal durch kleine Waldabschnitte, mal an Waldrand und Wiesen entlang meistens leicht bergab (5).
Im Frühjahr und Sommer beeindrucken zahlreiche Ginsterbüsche, das berühmte „Eifelgold“, mit dicht leuchtendem Gelb (6), auf Wiesen und Feldern steht ein buntes Wildblumenmeer (7). Bevor es nun endgültig wieder abwärts nach Fuchshofen geht, bietet sich – ein wenig versteckt rechts direkt an der Abbruchkante - eine Bank für eine Pause an (8). Von der Bank aus blicken wir tief unter uns auf die L 73 und den Laufenbacher Hof (9). Es geht nun weiter auf einem befestigten Wirtschaftsweg kurz aber steil nach unten, bevor wir wieder auf die K 17 in einer Haarnadelkurve stoßen (10). Der K 17 folgen wir durch einige Kurven hindurch bis nach Fuchshofen.
Auf zwei weiteren Bänken (11, 12) an der Straße kann, wer mag, bei gutem Wetter Autos und Motorrädern zuschauen, wenn sie um die engen Kurven zirkeln. Deshalb auch besondere Vorsicht auf dieser engen und wenig übersichtlichen Straße!!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen