Eifelleiter: Extra-Rundtour "Vinxtbachtal"

Ahrtal: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Autorentipp
Wegearten
Weitere Infos und Links
www.brohltalbahn.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Nach der Ankunft mit dem "Vulkan-Expreß" am Bahnhof Niederzissen überqueren Sie nach Abfahrt des Zuges die Gleise und treffen auf der "Geisbergstraße" auf die Wegweiser der Eifelleiter. Biegen Sie in die Straße "Am Sonnenwinkel" ab und erreichen Sie schon nach wenigen Metern den Ortsrand. Durch unbebautes Gelände wird Sie die Zuwegung am Bächelsberg aufwärts zum Hauptweg der Eifelleiter bringen. Diesen erreichen Sie oberhalb von Niederzissen und folgen der Beschilderung nun geradeaus in Richtung Rodder Maar. Der Weg führt am Vulkanhof entlang und überquert auf Höhe des Wanderparkplatzes die Landstraße nach Königsfeld.
Am Rodder Maar treffen Sie am Westufer auf den Abzweig zur "Extratour Vinxtbachtal". Folgen Sie den Wegweisern (Markierung weißes "V" auf orangem Grund) nach rechts durch ein kleines Waldstück. Entlang einer Windschutzhecke führt der Weg nach Norden, wo sich der Blick oberhalb von Rodder bis hin zum Siebengebirge öffnet. Der Weg führt nun nach erneuter Überquerung der Landstraße bergab bis ins Vinxtbachtal, das Sie oberhalb einer Kläranlage erreichen.
Folgen Sie dem Weg weiter durch das idyllische Vinxtbachtal entlang der Oelmühle bis nach Königsfeld, welches im Mittelalter sogar Stadtrechte besaß. Der Ort eignet sich für eine kurze Rast, bevor der Aufstieg entlang des ehemaligen Steinbruchs "Steinebüschelchen" zur Hütte "Schau ins Land" und zum Stocksberg oberhalb von Dedenbach beginnt. Im Wald geht es wieder bergab ins Tal des Alten Schalkenbachs. Dort überqueren Sie den Bach in einer Furt bevor es nun stetig bergan in Richtung Weiselstein geht. Bevor der dortige Aussichtsturm erklommen wird, lohnt sich ein Abstecher zum idyllisch gelegenen Waldgut Schirmau (sonntags von Mai bis Oktober bewirtschaftet).
Durch den Wald führt der Weg weiter leicht bergab, bevor er am höchsten Punkt der Wanderung wieder auf die Hauptroute der Eifelleiter stößt. Biegen Sie hier links ab und laufen Sie bergab in mehreren Zick-Zacks in Richtung Oberdürenbach und zum Königssee, den Sie über einen kurzen Abstecher erreichen. Der See bildete sich nach Einstellung des Steinbruchbetriebs durch eindringendes Grundwasser. Weiter geht es bis zum Rodder Maar, unterwegs kommen Sie an einer Entspannungsliege mit wunderbarem Blick auf die Burg Olbrück vorbei.
Am Rodder Maar können Sie entscheiden, ob Sie dem gleichen Weg wie auf dem Hinweg bis zum Bahnhof Niederzissen folgen oder ob Sie den direkteren Weg über den Aussichtspunkt Marienköpfchen wählen. Hierzu folgen Sie ab dem Maar dem Eifelleiter-Zuweg in Richtung Marienköpfchen. Dort angekommen, endet die Markierung am Wanderparkplatz. Sie laufen hier einfach weiter geradeaus auf einem asphaltierten Weg abwärts geradezu auf Niederzissen zu. Unten angekommen, überqueren Sie den Bahnübergang nach rechts und biegen direkt wieder links in die "Brohltalstraße" ein. Auf dieser gelangen Sie durch den Ortskern auf kürzestem Weg wieder zum Bahnhof.
Sollten Sie dort den letzten Zug verpasst haben (zu viele Pausen gemacht...?), bestehen täglich auch gute Busverbindungen (www.vrminfo.de) nach Brohl.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Start und Ziel am Bahnhof Niederzissen: Der "Vulkan-Expreß" der Brohltalbahn bringt Sie von Brohl am Rhein (dort Anschluss von der MittelrheinBahn RB 26 aus Köln und Koblenz) zum Bahnhof Niederzissen. Im Sommer fährt der Zug fast täglich, im Winter gilt ein eingeschränkter Fahrplan. Infos: www.brohltalbahn.de. Zusätzlich halten hier die Buslinien 800 (täglich) und 810 (täglich).
Weitere Bushaltestellen im Wegeverlauf:
- Niederzissen Abzw. Bächelsberg (Linie 800 täglich)
- Rodder Landesstraße (Linie 800 täglich)
- Königsfeld Burgstraße (Linie 800 täglich)
- Dedenbach Königsfelder Straße (Linie 800 täglich)
- Oberdürenbach Kirche (Linie 805 Mo-Fr)
Fahrplanauskunft: www.vrminfo.de
Koordinaten
Ausrüstung
Es empfiehlt sich, ein Fernglas einzupacken um bei klarer Sicht vom Aussichtsturm Weiselstein den Kölner Dom noch näher zu sehen.Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen