Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Thüringer Wald Rennsteiglauf LOTTO Thüringen Supermarathon 2022
Tour hierher planen Tour kopieren
Trailrunning

Rennsteiglauf LOTTO Thüringen Supermarathon 2022

Trailrunning · Thüringer Wald
Profilbild von Rennsteiglauf GmbH
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rennsteiglauf GmbH 
Kommentieren
Karte / Rennsteiglauf LOTTO Thüringen Supermarathon 2022
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Aktuelle Infos

Supermarathon (SM)

die Königsstrecke des Rennsteiglaufes

Thüringer Wald: Trailrunning-Strecke

Strecke 73,9 km
Dauer12:04 h
Aufstieg1.509 hm
Abstieg1.022 hm
Höchster Punkt971 hm
Tiefster Punkt217 hm

Der Start erfolgt auf dem Marktplatz in Eisenach (215 m NN) durch die Verantwortlichen des SV „Wartburgstadt“ Eisenach. Vom Marktplatz geht es in die Fußgängerzone durch das Nikolaitor. Nach ca. 700 m biegt man in die Dr.-Moritz-Mitzenheim-Straße ein und erreicht nach nur 1,9 km den Stadtrand von Eisenach und das Burschenschaftsdenkmal. Ein langer Anstieg liegt vor dem Läufer bis er auf den Rennsteig trifft. Auf dem Waldweg geht es vorbei an der „Moosbacher Linde“ (352 m), der Weinstraße“ (445 m) und dem „Marienblick“. Der erste Getränkepunkt wird am „Waldsportplatz“ (6,9 km) erreicht, betreut durch den ESV LOK Eisenach.

Nach weiteren 500 m erreicht man den Rennsteig bei 7,4 km in einer Höhe von 445 m NN. Nun geht es auf dem Rennsteig entlang an der Schutzhütte „Zollstock“ (527 m) vorbei zu Getränkestelle „Ascherbrück“ der TSG Ruhla (11,7 km / 545 m).

Über das „Ruhlaer Häuschen“ (629 m), Bergwachthütte (14,9 km / 665 m) und „Glöckner-Ehrenmal“ gelangt man zur Verpflegungsstelle „Glasbachwiese“ (18,0 km / 647 m), betreut durch den WSV Steinbach. Im Anstieg zur „Hirschbalzwiese“ erreicht man die nächste Getränkestelle „Dreiherrenstein“ (20,6 km / 740 m), betreut durch den WSV Brotterode. Über den „Großen Weißenberg“ folgt ein kurzer Abstieg zur „Brotteröder Hütte“ (720 m) und dann der steile Anstieg über knapp 2,5 km über den „Oberen Beerberg“ (830 m) zum „Großen Inselsberg“ (25,5 km / 916 m). Vorsicht ist beim Abstieg geboten! Auf nur 1,3 km geht es einige Treppenstufen und einen steilen Weg bergab auf 725 m zur Verpflegungsstelle „Grenzwiese“ (26,8 km), die wie die vorhergehende Getränkestation vom WSV Brotterode betreut wird.

Mit geringen Höhendifferenzen geht es weiter zum „Heuberghaus“ (30,9 km / 690 m) und über den „Spießberg“ (748 m) zur Getränkestelle der Harderhölzer Lauf- und Wanderfreunde Seligenthal – dem „Possenröder Kreuz“ (33,6 km / 700 m). Die nächste Verpflegungsstation ist die „Ebertswiese“ (37,5 km / 720 m). Mehr als die Hälfte der Strecke ist geschafft. Hier heißt es Auftanken bei bester Bewirtung durch die Helfer des SV Floh-Seligenthal.

Gestärkt nimmt man dann die nächsten Anstiege in Angriff. Zunächst hinauf zum „Glasberg“ (760 m), wieder hinab zur „Alten Ausspanne“ (742 m) und wieder hinauf zum „Nesselberg“ (747 m). Über einen kurzen Abstieg zum Rennsteighaus erreicht man bei 40,9 km die nächste Getränkestelle „Neue Ausspanne“ (714 m), die vom WSV „Salzkopf“ Struth-Helmershof betreut wird. Über die teilweise steilen Aufstiege „Krämerod“ (765 m), Sperrhügel (869 m) und „Schmalkalder Loipe“ (881 m) erreicht man die Verpflegungsstelle „Neuhöfer Wiesen“ (45,4 km / 850 m). Dort warten die Wanderfreunde vom Schmalkaldener Wanderverein „Turnvater Jahn“ mit bester Launer und einer ordentlichen Stärkung. Weiter geht es über den „Wachsenrasen“ (815 m) zur Getränkestelle „Gustav-Freytag-Stein“ (51,3 km / 876 m), betreut durch den SV Rot-Weiß Unterschönau. Auf in Richtung Oberhof! Die Querung der Rollerstrecke wirft erste Schatten auf das Wintersportmekka am Rennsteig. Bei Kilometer 54,7 erreicht der Supermarathoni den „Grenzadler“ (842 m) und damit die nächste Verpflegungsstation des SV 04 Oberschönau. Hier erfolgt eine Zwischenzeitnahme. Die Möglichkeit des Ausstieges mit Zeitnahme ist hier gegeben. Ein Transport mit Kleinbussen zum Zielort Schmiedefeld wird vom Organisator gestellt. Aber das schönste Ziel der Welt ruft…

Der Läufer hat nun noch knapp 20 Kilometer zu bewältigen. Rechts an Oberhof vorbei geht es über den „Stein 16“ (889 m) zum „Rondell“ (826 m). Am Vormittag wird der Großteil des nachfolgenden Streckenabschnittes bereits durch die Läufer des Halbmarathons und den Wanderern der 15 km-Wanderung genutzt. Einige der Wanderer wird man in den frühen Nachmittagsstunden noch begegnen. Für alle steht der Anstieg zum Großen Beerberg, der mit seinen 980 m der höchste Punkt des Thüringer Waldes ist, bevor. Vom Rondell aus geht es zur „Sommerswiese“ (58,9 km / 855 m), wo es eine Getränkestelle durch den SC Motor Zella-Mehlis gibt. Über eine kurze steile Rampe hinab folgt man dem Rennsteigskiweg bis zur „Suhler Ausspanne“ (922 m), bevor es dann zum höchsten Punkt der Strecke (62,2 km / 974 m), unterhalb des Gipfels des Großen Beerbergs, geht.

Den Abstieg vom Großen Beerberg hinunter und hinauf auf den Rosenkopf (938 m) geht es weiter bergan. An der Wetterstation vorbei zur letzten Verpflegungsstelle „Schmücke“ (65,0 km / 916 m) und zur letzten Getränkestelle „Kreuzwege“ bzw. „Bierfleck“ (69,3 km / 822 m), beide betreut durch den SWV Goldlauter. Dem Namen entsprechend erhält man am „Bierfleck“ erfrischendes Köstritzer Schwarzbier, auch eine Besonderheit beim Rennsteiglauf, der dann für das letzte Stück noch einmal Energie gibt.

Das Ziel ist nicht mehr weit. Über den „Skilift am Eisenberg“ hat der Läufer den besten Blick über Schmiedefeld. Wenn man die Gartenanlagen der Gemeinde Schmiedefeld durchquert, kann man bereits den Trubel vom Sportplatz hören. Vom WSV Schmiedefeld ist alles für den großen Empfang vorbereitet. Mit einer herzlichen Gastlichkeit, Beifall, Jubel und den Ansagen der Zielsprecher wird man im Ziel von Einheimischen, Gästen, Begleitern empfangen. 73,9 Kilometer von Eisenach bis Schmiedefeld sind geschafft. Auch wenn man nicht der erste ist, ist jeder Rennsteigläufer ein Sieger und besonders die, die diese Strecke bewältigt haben.

Höchster Punkt
971 m
Tiefster Punkt
217 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
50.974760, 10.320060
GMS
50°58'29.1"N 10°19'12.2"E
UTM
32U 592676 5647847
w3w 
///bitten.kreis.bisherige
Auf Karte anzeigen

Koordinaten

DD
50.974760, 10.320060
GMS
50°58'29.1"N 10°19'12.2"E
UTM
32U 592676 5647847
w3w 
///bitten.kreis.bisherige
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Die schönsten Trailrunning-Strecken im Thüringer Wald
Deutschland › Thüringen › Schmalkalden-Meiningen › Floh-Seligenthal

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Rennsteiglauf - Ultra-Strecke
  • Rennsteigläufer@home 2020 André
  • Rennsteig-Etappenlauf - 1. Etappe Hörschel - Grenzwiese
  • Rennsteig - Von Hörschel nach Blankenstein - Fastpacking
  • Trailrunning Birkenheide
  • Karte / Traillauf - Winterstein - Großer Inselberg
    Traillauf - Winterstein - Großer Inselberg
  • Gerberstein Loop
  • Schloss Altenstein Trail
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
73,9 km
Dauer
12:04 h
Aufstieg
1.509 hm
Abstieg
1.022 hm
Höchster Punkt
971 hm
Tiefster Punkt
217 hm
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Paar LOWA Trekking-Schuhe
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Thüringer Wald Rennsteiglauf LOTTO Thüringen Supermarathon 2022
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum