Der Rössleweg verläuft einmal "Rund um den Kessel" Stuttgarts.
Mit seiner Distanz von rund 54 km und 1200 Höhenmeter und zahlreichen Ausstiegsmöglichkeiten ist er eine ideale Trainingsrunde für Ultralangstreckenläufer.
Die hier beschriebene Strecke beinhaltet die absolute Originalroute inkl. Aufstieg auf den Birkenkopf (Scherbelino) und den Wirttemberg (Grabkapelle)
Stuttgart und Umgebung: Beliebte Trailrunning-Strecke
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Der Rössleweg kann in beide Richtungen beschritten werden und ist auch für beide Richtungen ausgeschildert. Grds. ist die Strecke auch für Radfahrer geeignet, nur einige Treppen müssen umfahren werden.
(Für den RunMob wird die Runde im Uhrzeigersinn gelaufen)
Die Beschilderung ist wechselhaft, mal ausgezeichnet im Abstand von wenigen Metern, an manchen wichtigen Stellen fehlt allerdings die Beschilderung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Rössleweg ist über viele Linien des ÖPNV in Stuttgart gut und direkt zu erreichen.
(Mit Bahn und Bus erreichbar)
Anfahrt
B10 Ausfahrt S-Hedelfingen
Abbiegen Richtung S-Obertürkheim
Über Otto-Hirsch-Brücken
rechts abbiegen auf Göppinger Straße
Ziel: Göppinger Str. 19
Parken
kostengünstiger Parkplatz in Obertürkheim (P+R Obertürkheim)
Göppinger Str. 19
24h = 2 €
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Da der Rössleweg grds. keine größeren Schwierigkeiten aufweist, kann er gut in leichtem Schuhwerk bewältigt werden. In den Wintermonaten empfehle ich den Läufern Trailschuhe.
Wochenends ist in den Sopmmermonaten ggf. eine Bewirtschaftung am Burgholzhofturm, ansonsten befindet sich direkt an der Strecke kaum Gastronomie. Einige Brunnen bieten u.U. die Möglichkeit, Wasser nachzufüllen. Man sollte sich jedoch darauf einstellen, den Rössleweg autonom bestreiten zu müssen.
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen